≡
Stichwort
Brian Wilson
35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 11.06.2015 […] in der Echtzeit gesucht hat." Hier unsere Berlinale-Kritik und hier Hanns-Georg Rodeks begeisterte Kritik in der Welt.
Noch ein Biopic über einen Musiker, braucht es das? Im Fall von Beach Boy Brian Wilson und Bill Pohlads "Love & Mercy" durchaus, meint Diedrich Diederichsen in der taz, wenngleich es ihm in erster Linie die "großartigen Studioszenen" angetan haben, die einen Eindruck davon vermitteln […] Efeu 10.06.2015 […] Paul Dano, stehend, als Brian Wilson
Er hat seine Momente, aber so richtig gelungen ist William Pohlads Beach-Boys-Film "Love & Mercy" leider nicht, bedauert Thomas Kramar in der Presse. Das liegt vor allem an der Aufsplittung der Hauptfigur: Der Film "spielt konsequent in zwei Zeitebenen: Brian Wilsons Befreiung von Psychiater Landy in den späten Achtzigerjahren; seine große, allmählich in eine Krise […] Cusack, der den circa 45-jährigen Wilson spielt, kann zwar virtuos zerrüttet dreinschauen, und er ist auch ein glaubhafter Rock "n" Roller, aber von der Art eines Bruce Springsteen, nicht eines Brian Wilson. Man nimmt diesem hageren Psycho einfach nicht ab, dass er einmal fett war. Paul Dano dagegen ist ganz und gar das dicke, ungeschickte, in Träumen verlorene Kind, das nach seinem ersten LSD-Rausch […] Feuilletons 06.08.2012 […] sie sich um den alten Meister scharen und gemeinsam mit Brian von Gott singen und von dem Zimmer, in das er sich so gern zurückziehen möchte. Da geschieht das Wunder: Der in sich zurückgezogene Brian Wilson erwacht aus seiner Traurigkeit, singt nicht bloß mit bei 'California Dreamin'', er ergreift Besitz von seinen Liedern, schreit 'Sloop John B' heraus, seins, jubelt mit bei 'Wouldn't It Be Nice' […] Feuilletons 20.06.2012 […] das Perfekte zum Naiven."
Weiteres: Marten Hahn spricht mit Andrew Patterson, der den Pavillon vom Gastland Neuseeland der kommenden Frankfurter Buchmesse gestalten wird. Jens Balzer gratuliert Brian Wilson von den Beach Boys zum 70. Geburtstag, der diesen hoffentlich mit good vibrations begeht:
Besprochen werden Madonnas Liebesfilm "W.E.", in dem es "hilflos küchenpsychologisch" zugeht, und Goncalo […] Feuilletons 20.06.2012 […] Laudenbach begutachtet bei der "Langen Nacht der Autoren" neue Stücke am Deutschen Theater in Berlin. Birgit Weidinger nimmt Abschied von der Autorin Gitta Sereny. Willi Winkler gratuliert Beach Boy Brian Wilson zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden neue Jazzveröffentlichungen, Dirk Lauckes Recherche-Theaterprojekt "Einigkeit und..." am Theater Heidelberg, die Ausstellung "Making History" im Frankfurter […] Feuilletons 20.06.2012 […] die Abschaffung der Talkshows ("Gestern Guttenberg, heute der Euro, morgen die Importbräute"). Christina Hoffmann interviewt den Indierocker Maximo Park. Frank Schmiechen gratuliert dem Beach Boy Brian Wilson zum Siebzigsten. Thomas Kielinger weist darauf hin, dass es in Großbritannien durchaus noch Republikaner gibt, die aber auch nur als Stachel im Fleisch der Monarchie gute Dienste erwiesen. […] Feuilletons 20.06.2012 […] Gymnasium. Kerstin Holm erfährt bei der Re-Lektüre von Iwan Gontscharows Roman "Oblomow" einiges über "die deutsch-russischen Verflechtungen". Tilman Spreckelsen übermittelt Geburtstagsglückwünsche an Brian Wilson. Gina Thomas schreibt den Nachruf auf die Autorin Gitty Sereny.
Besprochen werden Madonnas Film "W.E.", einige Stücke, die auf der Theaterbiennale in Mainz und Wiesbaden zu sehen sind, eine Ausstellung […] Magazinrundschau 15.06.2012 […] dem irischen Widerstandskämpfer Roger Casement handelt und dieser Tage auf Englisch erscheint. Richard Williams porträtiert den Songtexter und Musikproduzenten Van Dyke Parks, der die Texte von Brian Wilsons legendärem "Smile"-Album schrieb, damit bei den Beach Boys in Ungnade fiel und heute ein vielbeschäftigter Mann im Business ist. Der "Drive"-Regisseur Nicolas Winding Refn verrät zudem, warum er […] Feuilletons 26.11.2011 […] Ob Brian Wilson seine Seele nur für kurze Zeit an den Teufel verkauft hat? Detlef Diederichsen erzählt skizzenhaft die möglicherweise diabolische Geschichte hinter dem 1967 unvollendet gebliebenen und erst dieser Tage veröffentlichten Album "Smile" der Beach Boys, mit dessen neuerer Einspielung Diederichsen aber nicht einverstanden ist: "2004 war eine Übermacht stumpfer Mucker am Werk, die die emotionale […] Feuilletons 28.10.2011 […] Feuerwehrhelm auf dem Kopf und auch sonst ganz rot vor Freude bespricht Willi Winkler die 40 Jahre verspätete Veröffentlichung der Aufnahmesessions des Beach-Boys-Albums "Smile", das seinerzeit Brian Wilson, mit dem sich Alexander Menden im Interconti auf ein Gespräch getroffen hat, mit viel LSD in den Wahnsinn getrieben hatte. Als Zeuge der Geburt der Musik wähnte sich Volker Breidecker beim Konzert […] Feuilletons 27.10.2011 […] Michael Pilz erzählt von seinem Versuch, ein Interview mit dem großen Beach Boy Brian Wilson zu führen, dessen Album "Smile", angeblich das beste Popalbum aller Zeiten, neu veröffentlicht wird. "Die Beatles ließen sich von 'Pet Sounds' anregen zu 'Sgt. Pepper', das Brian Wilson 1967 derart eingeschüchtert habe, dass er 'Smile' nicht mehr veröffentlichen wollte. Stimmt das? 'Äh ... Was? ... Nein.' Dann […] Feuilletons 09.09.2010 […] Emotionen". Berthold Seewald liest Neuerscheinungen zur altgriechischen Geschichte.
Besprochen werden aktuelle Filme, darunter Semih Kaplanoglus Berlinale-Gewinnerfilm "Bal - Honig", die CD "Brian Wilson Reimiagines Gershwin" und die Ausstellung "Das fremde Abendland? Orient begegnet Okzident von 1800 bis heute" in Karlsruhe.
[…] Feuilletons 19.07.2010 […] Nach Jahren des Niedergangs lebt die Tweedproduktion wieder auf, berichtet Jan-Frederik Bandel, der sich darüber mit Brian Wilson unterhalten hat. "Wilson, von 1987 bis 2005 Abgeordneter der Labour-Partei im Parlament, gründete Ende 2007 Harris Tweed Hebrides, um der Misere abzuhelfen: Finanziert vom Energieriesen Vitol, dessen Präsidenten Wilson bei einem Dinner mit Fidel Castro kennengelernt hatte […] Feuilletons 06.07.2009 […] (auch immer: völkisch) Ungefähren anders gelesen werden."
Besprochen werden Filme, die sich mit 68 auseinandersetzen (oder auch nicht) beim Münchner Filmfest, das Auftaktkonzert in München zu Brian Wilsons Deutschlandtournee, die Ausstellung "Gesunde Wohnungen - glückliche Menschen" in der Wiener Generali Foundation und die Aufführung des Theaterstücks "The Infernal Comedy" mit John Malkovich im Wiener […] Feuilletons 23.09.2008 […] trocken), Kompositionen von Stockhausen, Lachenmann und Rihm beim musikfest berlin 08, die im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt ausgestellten Zeichnungen der "Moscheen von Sinan", eine CD von Brian Wilson und Bücher, nämlich Jean-Philippe Toussaints Buch "Fernsehen" und Christian Krachts Roman "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]