≡
Stichwort
Angela Winkler
14 Presseschau-Absätze
Efeu 29.03.2016 […] Haltet die Strauchdiebe: Angela Winkler in Simon Stones Inszenierung von "Peer Gynt" am Hamburger Schauspielhaus.
Zum dritten Mal hat Regisseur Simon Stone ein Stück von Ibsen "überschrieben", diesmal ist es der "Peer Gynt", den Stone mit Angela Winkler als weibliche Interpretation der Titelfigur am Schauspielhaus Hamburg auf die Bühne gebracht hat. Das Resultat kann die Kritik allerdings nicht […] Efeu 24.04.2015 […] nur wenig beeindruckt: "Was diese Wilson-Inszenierung so berechenbar macht, ist das Fehlen von Schauspielern, die wenigstens mal für einen magischen Augenblick das Konzept sprengen - so, wie es Angela Winkler in der "Dreigroschenoper" gelang." Im Tagesspiegel bespricht Rüdiger Schaper die Inszenierung.
[…] Feuilletons 20.09.2013 […] Inszenierung von Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" bei der Ruhrtriennale (laut Stefan Keim "ein starkes Raum-Klang-Erlebnis mit einer fast tänzerisch agierenden, wunderbaren Angela Winkler"), die Berliner Ausstellung "Painting Forever!" und Woody Gurthries Roman "Haus der Erde", der lange als verschollen galt und nun auf Deutsch erscheint. […] Feuilletons 14.04.2011 […] Roman "Liebespaarungen" zu lesen.
Besprochen werden eine große Retrospektive des Werks von Edouard Manet im Pariser Musee d'Orsay, Robert Wilsons Inszenierung der "Lulu" am Berliner Ensemble mit Angela Winkler ("Nur Zypressen säumten diesen Weg durch ein surreales Nirgendwo, über dem fünf prächtige Lüster hingen", schreibt Irene Batzinger), Mark Romaneks Verfilmung des Ishiguro-Romans "Alles, was wir […] Feuilletons 22.01.2011 […] Angela Winkler erinnert sich in einem schönen Gespräch mit Klaus Dermutz an Klaus Michael Grüber: "Klaus erzählte mir zwei Jahre vor seinem Tod, dass sein Vater auch erst sehr spät aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause zurückgekommen war. Sein Vater war Pfarrer und Lehrer, und alle Schüler standen auf dem Schulhof, Klaus auch, er hatte seinen Vater noch nie gesehen. Alle Schüler haben Klaus' Vater […] Feuilletons 01.09.2008 […] Christian Thomas war auf Schloss Corvey bei Höxter, wo unter Aufbietung verdienter Kräfte der Hochkultur (Peter Sloterdijk, Angela Winkler, Markus Boysen etc. pp.) die Neuübersetzung der "Ilias" durch Raoul Schrott vorgetragen, diskutiert und in die Geschichte des Abendlands eingeordnet wurde. Thomas hat auch die bereits erstellte Hörspiel-Version der Neuübersetzung gehört. In einer Times Mager erkennt […] Feuilletons 25.01.2008 […] angelegten Dokumentation über die "Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden" durch das nationalsozialistische Deutschland" (am Sonntag lesen im Jüdischen Museum Berlin ab 14 Uhr Jutta Lampe, Angela Winkler und andere Schauspieler aus den Dokumenten vor. Mehr zum Buch hier). […] Feuilletons 29.09.2007 […] grandioser Schauspieler-Führer und Verführer. Er liebt die älteren Mimen, aus deren Erfahrungsschatz er schamlos zu schöpfen versteht, er weckt in ihnen eine kindliche Spiellust. Schmidinger also. Und Angela Winkler. Ihre Jenny ist ein flirrender Geist, eine verloren umherirrende Seele, die in ihre Songs hineinhorcht und -flüstert." […] Feuilletons 29.09.2007 […] Matthias Heine hat sich am Berliner Ensemble Robert Wilsons Inszenierung der "Dreiogroschenoper" angesehen und angehört und ist begeistert - besonders von Angela Winkler: "Ihre Spelunkenjenny lässt die übliche ranzige zillehafte Nuttenromantik, die mit dieser Rolle verbunden wird, Lichtjahre hinter sich. Rothaarig, zerzaust, weißer als weiß im Gesicht sieht sie aus wie eine Figur aus einem japanischen […] Feuilletons 03.03.2007 […] um die Kirche Heilig-Kreuz in Fröttmanning und den Pottwal. Vorabgedruckt wird die Erzählung "Die reizendsten Menschen der Welt" des Autors Hugo Hamilton. Im Interview spricht die Schauspielerin Angela Winkler über "Freiheit".
[…] Feuilletons 06.07.2004 […] einzelnen Spielhäuser. So hat der Intendant des Deutschen Theaters Bernd Wilms sein Haus den Regisseuren zu Füßen gelegt, sie bestimmen den Spielplan. Der reicht entsprechend von Wilsoniaden und Zadeks Angela-Winkler-Feiern bis Armin Petras' Fritz Kater-Aufführungen und Michael Thalheimers Klassikerschrumpfungen."
Weitere Artikel: Thomas Hausschild weist auf Gemeinsamkeiten religiöser Kleidervorschriften […] Feuilletons 22.01.2004 […] in der Leitglosse die Äußerungen in Bushs State of the Union-Rede zur Ehe und kommt zu dem Schluss, dass sie vor allem auf Verhinderung der Schwulenehe zielten. Gerhard Stadelmaier gratuliert Angela Winkler zum Sechzigsten ("Sie besteht ja aus fast nichts als aus diesen beiden dunkel glühenden Augen, Abgrundglanzlichtern"). Hartwin Brandt bedauert, dass die einst von Theodor Mommsen begründete Buchreihe […] Feuilletons 12.06.2003 […] sozialisiert und Gewinne privatisiert". Robin Detje bescheinigt Peter Zadeks Inszenierung der "Mutter Courage" am Deutschen Theater "zufriedene Nichtregie", aber: "Gut und richtig ist es, sich in Angela Winkler zu verlieben, die große Schauspielerin, die uns in jeder ihrer Rollen wie ein edles, scheuendes, beinahe fliehendes Pferd gegenübertritt." Christian Ankowitsch bringt einen Essay über den fatalen […] Feuilletons 07.06.2003 […] gemeißelter Mund scheinen wie Löcher in alles Gewesene und Kommende hinein zu albträumen." Diese Courage, so Stadelmaier, "ist eine einzige Ungeheuerlichkeit. So spielt die grenzenlose Schauspielerin Angela Winkler die Courage: als Anti-Courage - gegen die Kopfnicker im Parkett. Aus der Beweis-Trine wird ein Monster, das die Rolle wie in einem bengalischen Feuer verglühen lässt." Der kann schreiben!
Verena […]