≡
Stichwort
Wittener Tage für Neue Kammermusik
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 28.04.2020 […] In der FAZ zeigt sich Max Nyffeler ziemlich angetan von Wittens Kammermusikfestival, das coronabedingt im Netz stattfinden musste: "Viele Aufführungen ließen das Saalerlebnis schlicht vergessen. In de […] Efeu 15.05.2019 […] auszeichnet. Johannes Laubmeier (Tagesspiegel) und Klemens Patek (Presse) schreiben zum Auftakt des Eurovision Song Contests in Tel Aviv. Malte Hemmerich berichtet in der FAZ von den Wittener Tagen für Neue Kammermusik.
Besprochen werden das neue Album von Capital Bra (FR), neue Popveröffentlichungen, darunter ein von Jochen Distelmeyer zusammengestellter Sampler mit seinen wichtigsten Einflüssen (SZ) […] Efeu 10.05.2017 […] Treffen mit dem Sänger Julian Pollina. Für die NZZ wirft Thomas Schacher einen Blick in die kommende Saison des Zürcher Kammerorchesters. In der FAZ berichten Josef Oehrlein von den Wittener Tagen für neue Kammermusik.
Besprochen werden ein Konzert des Museumsorchesters mit der Geigerin Viktoria Mullova (FR), ein Konzert der Geigerin Kopatchinskaja (Tagesspiegel), das neue Album der Gorillaz (Freitag) […] Efeu 02.05.2016 […] berichtet Michael Bartsch in der taz. Radiohead sind komplett (aus dem Netz) verschwunden, meldet René Walter auf Nerdcore.
Christian Wildhagen befürwortet in der NZZ sehr, wie sich die Wittener Tage für neue Kammermusik um eine Öffnung bemühen: "Zum Glück hat man in Witten bereits seit längerem die Gefahr erkannt, die in dem Raumschiff-Charakter solch elitärer Festivals liegen kann." Außerdem kann man […] Efeu 02.05.2015 […] Frankfurt (FR) und das neue Album "Cherry Bomb" von Tyler, the Creator (taz).
Außerdem: Konzertmitschnitte fürs Wochenende! Über Soundcloud stellt der WDR seine Mitschnitte von den Wittener Tagen für neue Kammermusik zur Verfügung (wenn auch nur befristet für wenige Tage). In dieser Playlist finden Sie alle Aufnahmen.
[…] Efeu 15.05.2014 […] wählen können - als könne Identitätsfindung, zumindest in unseren Breiten, ein heiterer, demokratischer Vorgang sein."
Weitere Artikel: Alfred Zimmerlin berichtet in der NZZ von den Wittener Tagen für neue Kammermusik. In der taz empfiehlt Elise Graton die Musik des brasilianischen Superstars Rodrigo Amarante, dessen Album "Cavalo" man sich hier anhören kann. Alt-Rocker Graham Nash erinnert sich im […] Feuilletons 03.05.2013 […] kritischen politischen Autoren lauter, berichtet Axel Timo Purr mit Blick auf Yusuf K. Dawood, David G. Maillu und Billy Kahora. Alfred Zimmerlin zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Wittener Tage für neue Kammermusik. Besprochen werden CD-Boxen von Aufnahmen mit dem Dirigenten Otto Klemperer sowie eine Edition der Briefe Otto Klemperers (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 03.05.2012 […] ennale Rotterdam, die Abschied vom Masterplan nahm: In den Smart Cities der Zukunft herrschen realistischer Pragmatismus und die Akteure vor Ort. Alfred Zimmerling berichtet von den Wittener Tagen für neue Kammermusik. Für die Filmseite besucht Martin Walder die Dreharbeiten zum Thriller "Am Hang". Amin Farzanefar hat sich Jafar Panahis Protest-Doku "This Is Not a Film" angesehen. […] Feuilletons 02.05.2012 […] werden eine kleine Ausstellung über den Gulag im Schloss Neuhardenberg, Céline Sciammas Film "Tomboy" (mehr hier), Simon Stephens' Stück "Wastwater" im Wiener Akademietheater, Konzerte der Wittener Tage für neue Kammermusik und Bücher, darunter drei neue Biografien über Axel Springer (mehr in der Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 27.04.2012 […] am Theater Konstanz. Alexander Menden unterhält sich mit Ruth Mackenzie, der Leiterin der Kultur-Olympiade in London. Michael Struck-Schloen informiert über Finanzierungsprobleme der "Wittener Tage für neue Kammermusik". Beim Münchner Konzert des Pianisten Tzimon Barto fühlt sich Helmut Mauró rein äußerlich an Arnold Schwarzenegger erinnert. Willi Winkler gratuliert Anouk Aimée zum 80. Geburtstag.
[…] Feuilletons 11.05.2011 […] werden die Münchner Ausstellungen zur Architekturfotografie seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Francis Alys Installation zur heiligen Fabiola im Haus am Kirschgarten in Basel, die Wittener Tage für neue Kammermusik 2011, Peter Oliver Loews Biografie der Stadt "Danzig" und John Updikes Erzählungen "Die Tränen meines Vaters" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 30.04.2010 […] Reents berichtet von der Tutzinger Tagung "Thomas Mann, die Deutschen und die Politik". Sandra Kegel glossiert der Zeit entsteigende neue Hegemann-"Miasmen". Gerhard Rohde bilanziert die Wittener Tage für neue Kammermusik (Website). Raphael Gross erinnert an die Arbeitserziehungslager der Nazis und sieht sie durchaus als Bezugspunkt heutiger Debatten. Jürgen Richter betrachtet den sanierten Van-de-Velde-Bau […] Feuilletons 29.04.2010 […] Polt-Heinzl als Gegengift Arthur Schnitzler. Sieglinde Geisel berichtet vom deutsch-französischen Autorentreffen, das am Wochenende in Berlin stattfand. Alfred Zimmerlin war auf den Wittener Tagen für neue Kammermusik.
Besprochen werden Anne Enrights Erzählungen "Alles, was du wünschst" und Anna Mitgutschs Roman "Wenn du wiederkommst" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages)
[…] Feuilletons 02.05.2009 […] Himmelblau entworfene neue Kunsthochschule in Los Angeles (Bilder). Besprochen werden die Ausstellung "Frans Hals und Haarlems Meister der Goldenen Zeit" in München und Konzerte bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik.
[…] Feuilletons 28.04.2009 […] Frankfurter Literaturhauses, Maria Gazzetti. Gerd Berger, Leiter des Deutschen Gesundheitsfernsehens DGF, erklärt im Interview die Vorteile des Internetfernsehens. Guido Fischer war bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik.
Besprochen werden die Ausstellung "Doppelleben. Literarische Szenen aus Nachkriegsdeutschland" im Berliner Literaturhaus, ein Konzert von Kraftwerk in Wolfsburg und die Uraufführung […]