≡
Stichwort
Wodka
46 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 10.11.2015 […] Magazine ihrer Faustfeuerwaffen leer. 'Salute, Bert!', rief der Intendant Frank Castorf von der Bühne gegenüber. Und Hunderte von Feiernden, die den von den Sitzreihen befreiten Saal füllten, kippten ihre Wodka-Becher und warfen sie hinter sich." Für die FAZ war Irene Bazinger unter den Wodkabecher-Werfern.
Weiteres: In der NZZ kann man die Laudatio Adolf Muschgs auf Milo Rau lesen, der mit dem Konstanzer […] 9punkt 13.05.2015 […] n Bericht von Boris Nemzows zwar bestätitgt, dass russische Soldaten in der Ukraine kämpfen, glaubt in der Welt aber nicht, dass dies Putin schaden könnte: "Mittlerweile ist nach ihm nicht nur ein Wodka, ein Milchshake, ein Lutscher, ein Eis, ein Schaschlik und eine frostresistente Tomate benannt, sondern auch die Jugend ist von ihm begeistert. Und das nicht trotz, sondern wegen seines Gebarens in […] Efeu 12.03.2015 […] Holzapfel auf kino-zeit.de). Nun läuft der Film auch in Deutschland an und begeistert die Kritik erwartungsgemäß. Oliver Kaever (ZeitOnline) feiert den Film als "Meisterwerk": "Korruption, Gier, Gewalt und Wodka sind allgegenwärtig. Der russische Staat kommt wie ein unabwendbares Schicksal über den Einzelnen und zermalmt ihn." Dass der Regisseur nach diesem tiefsitzenden "Schlag" noch in den Genuss russischer […] 9punkt 27.02.2015 […] Sowjetsoldaten, die gegen die Wehrmacht kämpften und zu Hunderttausenden auf ihrem Marsch nach Berlin fielen, gebührt Respekt und den Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges das traditionelle Glas Wodka auf dem Roten Platz. Doch muss man auch daran erinnern, dass ihr Sieg über das Dritte Reich einer Hälfte Europas keine Freiheit brachte, sondern ein aufgezwungenes System und Unterdrückung. Dass erst […] Magazinrundschau 14.04.2014 […] verdunkelt und es hatte zu nieseln begonnen, die Aussicht auf einen Schlummertrunk war also verlockend, zumal ich zu Fuß zu meinem eine Meile entfernten Hotel zurückkehren musste. Ich schenkte mir Wodka ein, Brando lehnte ab. Doch dann griff er nach meinem Glas, nippte daran, setzte es zwischen uns ab und sagte unvermittelt, aber nicht ohne Gefühl: "Meine Mutter. Sie zerbrach wie ein Stück Porzellan […] Feuilletons 29.05.2013 […] Schuhmacher und Designer Raffi Pamboukian niedergelassen, der hier High Heels nach Kundenwunsch produziert (raffipamboukian@hotmail.com) es beginnt, mitten im Flüchtlingslager, bei gedämpftem Licht und Wodka Orange, eine kleine Modenschau: Wir werden genötigt, auf hohen Hacken ein paar Schritte zu gehen."
Weitere Artikel: Thomas E. Schmidt und Adam Soboczynski dröseln noch einmal auf, wie es im schier […] Feuilletons 07.01.2013 […] Journalisten auf der ganzen Welt - nicht zuletzt auch in Israel."
Weiteres: Kerstin Holm verbrachte das russische Silvesterfest in der Provinz und sieht eine Depression heraufziehen, da der Verkauf von Wodka erschwert wurde und Selbstgebrannter wieder als Ersatz herhalten muss. Besprochen werden Amin Petras' neues Stück "demenz depression und revolution" am Berliner Gorki Theater, eine Ausstellung mit frühen […] Magazinrundschau 14.01.2013 […] gewollt' oder 'meistens geschieht dies im Einvernehmen'. Sie beschuldigten junge Frauen dafür, dass sie sich nicht innerhalb ihrer Grenzen bewegten, dass sie kurze Röcke und keine Stolas trugen, dass sie Wodka tranken und Männer umgarnten. Ein Polizist erklärte, dass keine Vergewaltigung stattfinden könnte ohne vorherige Provokation durch das Mädchen. Gegen keinen dieser Polizisten wurden ernsthafte Maßnahmen […] Feuilletons 14.08.2012 […] politischen Ereignisse verwickelt wird und es dennoch schafft, sich aus allem herauszuhalten, kann vielen gewissenhaft rezensierten Werken der Gegenwartsliteratur das Wasser reichen - oder besser: den Wodka."
Weitere Artikel: Der Kirchenhistoriker und Priester Hubert Wolf argumentiert ganzseitig für eine allein der Empirie verpflichtete historische Kirchenforschung, um deren betrüblichen momentanen Zustand […] Feuilletons 26.11.2011 […] als bisher angenommen. Andreas Rossmann erzählt, wie sich das bunte Kölner Ehrenfeld gegen Gentrifizierung und Shoppingmalls behauptet. Nicht geheuer ist es Friedrich von Borries, wie in Berlin jetzt Wodka-Marken mit Austellungen für sich werben, die der Mixkultur huldigen. Der Jurist Norbert Hoerster erklärt seinen Austritt aus der Giordano-Bruno-Gesellschaft. Oliver Tolmein fragt sich, was an einer […] Magazinrundschau 19.10.2011 […] auf Jasnaja Poljana, Leo Tolstois einstigem Landhaus, das heute das Tolstoi-Museum beherbergt, anlässlich der jährlichen Vergabe der Jasnaja-Poljana-Literaturpreise wieder. Dabei floss nicht nur der Wodka in Strömen, mit der anwesenden russischen Literaturprominenz wurde auch viel diskutiert statt nur geklatscht, wie das offenbar bei vergleichbaren britischen Veranstaltungen der Fall ist. Schnell dämmerte […] Feuilletons 24.02.2010 […] Francesca Banciu, den 'Fluch', rumänisch, polnisch, lettisch oder slowakisch zu sein. Andere dagegen, wie der Pole Andrzej Stasiuk, gefallen sich in trotziger Selbststilisierung: Ihr wollt uns als Wodka saufende Barbaren sehen? Das könnt ihr haben! Wir sind doch eh nur an euren Geldscheinen interessiert. Im Übrigen könnt ihr uns mit euren Museen und Manieren gestohlen bleiben, auch wenn wir die Wehrmauern […] Magazinrundschau 03.02.2010 […] gewisser Weise stolz darauf sein, diesen Haarstil in Europa eingeführt zu haben. Die 'plica polonica' sollte auf die Liste unserer Erfindungen gesetzt werden, neben Erdölverarbeitung, Piroggen und Wodka." (Der Weichselzopf wird übrigens laut Wikipedia auch "Wichtel-, Wüchsel-, Schrötleins- oder Judenzopf, Haarschrötel, Trichoma, Cirragra, Plica polonica genannt".)
[…] Feuilletons 20.01.2010 […] in den Straßen Berlins nach Spuren der kommunalen Finanzkrise. "Midt" meldet eine Panne beim Versuch, am Schauspiel Frankfurt Wenedikt Jerofejews "Reise nach Petuschki" total authentisch mit echtem Wodka aufzuführen: Einer der Schauspieler "sei mitsamt des Stuhls rückwärts von der Bühne gefallen, berichtete die Bild-Zeitung. Ein anderer sei auf den Manuskripten ausgerutscht und gestürzt. Und Marc Oliver […] Feuilletons 04.09.2009 […] "Die Kanzler - Von Adenauer bis Merkel" bei C/O Berlin, eine Einspielung von Pergolesis "Stabat Mater" durch das London Symphony Orchestra unter Claudio Abbado, Andreas Dresens neuer Film "Whisky mit Wodka" und neue Taschen- und andere Bücher, darunter Natascha Wodins Roman "Nachtgeschwister" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]