≡
Stichwort
Wohnungsbau
72 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 24.04.2020 […] Lebenszyklus Szenario: Einfamilienhaus - min_max haus - Geschosswohnungsbau. Bild: BARarchitekten In der Süddeutschen lässt sich Laura Weissmüller von einigen Architekten erklären, warum der Wohnungsbau heute oft nicht mehr die Bedürfnisse der Bewohner erfüllt: Zu unterschiedlich sind die Ansprüche geworden, um an einem Standardtyp festzuhalten. Flexibilität ist das neue Zauberwort, lernt sie zum Beispiel […] Efeu 24.02.2020 […] ischen mittelamerikanischen Architektur, darunter Derek Dellekamp, Tatiana Bilbao oder Michel Rojkind, hat sich in Mexiko im Auftrag des Laboratorio de Vivienda Gedanken zu preiswertem sozialen Wohnungsbau gemacht, staunt Andreas Kühnlein im ad-magazin. Entstanden sind 32 Einfamilienhäuser aus "Wellblech, Ziegelstein, Beton, viel Holz. Gemein bei aller Vielgestalt ist den Entwürfen ihr Spiel mit g […] Efeu 12.02.2020 […] und zwar dicht und von unterschiedlichen Menschen. Dafür braucht es auch billige Wohnungen", mahnt der Architekturhistoriker Vittorio Magnago Lampugnani in der NZZ und fordert mehr öffentlichen Wohnungsbau: "Neben ihrer unverändert wichtigen sozialen Aufgabe, einen ökonomisch geschützten Ort für das umfassende Wohl ihrer Bewohner zu schaffen, obliegt den kollektiven Wohnbauten eine zweite, nicht minder […] Efeu 06.12.2019 […] Tatiana Bilbao, "Ways of life", 2017, detail. Foto: Tatiana Bilbao EstudioIn der NZZ stellt Ulf Meyer die mexikanische Architektin Tatiana Bilbao vor, die für Arme genauso gut baut wie für Reiche. Das […] Efeu 30.10.2019 […] Meisterwerk in der Goldsmith Street in Norwich: Die kommunalen Passivhäuser erhielten den Stirling-Preis als bestes Gebäude 2019Von einer wahren Revolution im kommunalen Wohnungsbau berichtet Architekturkritiker Oliver Wainwright im Guardian. In der vorigen Woche erhielt ein Sozialbau-Projekt in Norwich den Stirling Prize, aber auch in Gemeinden wie Doncaster, Bournemouth, Norwood und Nottingham entstehen […] finden, Wohnungslosigkeit hat sich in den vergangenen fünf Jahre verdoppelt - sind die öffentlichen Erwartungen gestiegen. 'Interessanterweise engagieren sich nicht nur die Labour-regierten Räte im Wohnungsbau, es gibt auch keine Kluft zwischen Stadt und Land', sagt die Londoner Stadtplanerin Janet Morphet. 'Einige der konservativen Räte sind noch viel wütender auf die Regierung als Labour.'"
Mit seinem […] 9punkt 02.07.2019 […] Die Diskussionen um das Jüdische Museum Berlin, dessen Direktor Peter Schäfer zurücktrat, erscheinen Micha Brumlik in der taz als "Neugeburt einer spezifischen Form des McCarthyismus". Schon auf den V […] Efeu 23.05.2019 […] Warum ist der Wohnungsbau heute so einfallslos, die Architektur so hässlich? Und das gilt weiß Gott nicht nur für Sozialbauten, sondern auch - oder muss man sogar sagen: ganz besonders - für teure Wohnhäuser. "Als die größte und traurigste Schizophrenie erweist sich jedoch die soziale Dimension des neuen Kistizismus: Die karge Wohnschachtel erzählt vom Scheitern einer Freiheitshoffnung", klagt Hanno […] 9punkt 15.05.2019 […] die Lösung für den Wohnungsmangel, meint Joachim Käppner in der SZ. Dann müsste der Staat nur teuer für eben die Wohnungen bezahlen, die er gerade für einen Spottpreis verkauft hat. Mehr sozialer Wohnungsbau würde eher helfen: "Er ist kein Allheilmittel, von allen Mitteln der Heilung aber das wirksamste. Damit es wirklich hilft, wäre vieles nötig, vor allem natürlich: sehr viel mehr Geld vom Bund; dazu […] Efeu 06.05.2019 […] ca. 1926 © Wien Museum
Voller Bewunderung für die Großherzigkeit und das noble Unterfangen geht Standard-Kritiker Ronald Pohl durch die Ausstellung "Das Rote Wien" im Musa, das an den kommunalen Wohnungsbau im sozialdemokratischen Wien der zwanziger und dreißiger Jahre erinnert: "Gerade bürgerliche Künstler und Intellektuelle wie Robert Musil, Alfred Polgar oder Hans Kelsen ziehen vor den Errungenschaften […] Efeu 18.03.2019 […] nämlich nicht ganz so wuchtig wie die von Ricardo Bofill, aber in der Geste mindestens genauso so großzügig: "Die Architektin Renée Gailhoustet hat ihr gesamtes architektonisches Werk dem sozialen Wohnungsbau gewidmet. Sie wird heute dafür mit dem großen Berliner Kunstpreis der Akademie der Künste geehrt. Auch Gailhoustet entwarf 1968 bis 1998 kühne Formen für die Bedürftigen in den Ballungsräumen um […] 9punkt 13.02.2019 […] Till Briegleb verliert in der SZ die Geduld in Sachen Wohnungspolitik. Was er bisher von der Politik sieht, sind Subventionen, die private Gewinne risikolos machen: "Sind die gewählten Repräsentanten […] Efeu 11.02.2019 […] "Winner-Package" für 4900 Euro selbst zahlen, erklärt Matzig: Es "stellt sich die Frage, wie das Innenministerium, das sich ja besonders und ausweislich all der Sonntagsreden von Horst Seehofer dem Wohnungsbau verpflichtet fühlt, sowie die von öffentlichem Geld lebende Bundesstiftung Baukultur an einem verdienstvollen Projekt beteiligen können, ohne diesen Preis gemäß seiner gesamtgesellschaftlichen Bedeutung […] Efeu 29.01.2019 […] Hofer, von dem Laura Weissmüller versichert, dass er in Zürich bereits die aufregendsten Geneossenschaften und Neubauqurtiere gebaut hat, über die von ihm geleitete IBA 2027 in Stuttgart, über den Wohnungsbau in der Krise, überforderte Städte und die Überzeugung, dass nur die Politik, die Probleme lösen kann, nicht die Ökonomie: "Zürich ist auch nicht das Paradies, wenn Sie eine günstige Wohnung suchen […] Efeu 15.01.2019 […] Beiträge geleistet. Die wesentlichen Beiträge zur Wohnungsfrage kamen von den Kommunen. Etwa in Berlin, Frankfurt am Main, Wien und Amsterdam wurde sehr innovativ und auch in großer Stückzahl neuer Wohnungsbau realisiert. Das war zwar ein Architektur-, vor allem aber ein politisches Projekt. Dazu bedurfte es einer anderen Finanzierung und neuer Bauherrenschaften. Man hat die spekulativen Bauherren des […] " Und da das Bauhaus mit den Meisterhäusern vor allem das Großbürgertum bedient habe, fällt Oswalts Urteil über Walter Gropius auch recht harsch aus: "Man muss es deutlich sagen, er war, was den Wohnungsbau angeht, weitestgehend ein Versager."
Weiteres: Im Tagesspiegel erinnert Therese Mausbach an Mies van der Rohes Revolutionsdenkmal für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf dem Zentralfriedhof […] 9punkt 31.12.2018 […] steckt ein immenser Verlust von Empathie, ein Hinweis auf Vergiftungen in der Gesellschaft."
Es gibt den Werkbund noch. Ausgerechnet in Berlin wollte er mit einer kleinen Siedlung zeigen, dass guter Wohnungsbau noch geht. Niklas Maak erzählt in der FAS, wie das Projekt scheiterte. Maaks Diagnose lautet: "Der Boden ist so teuer, die Öko- und Komfortauflagen fürs Bauen sind so hoch, dass die Investoren, wollen […]