zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 10.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Ror Wolf
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu
19.02.2020
[…]
schreiben Gregor Dotzauer (Tagesspiegel), Hans-Jürgen Linke (FR), André Hatting (Dlf Kultur) und Björn Hayer (ZeitOnline). Außerdem hat der WDR
Ror Wolfs
erstes Hörspiel "Der erste Chinese am Fenster" von 1971 online gestellt. Beim Dlf Kultur finden wir
Ror Wolfs
O-Ton-Hörspiel "Bananen-Heinz" aus den 80ern. Der BR hält Wolfs Fußballhörspiel "Das langsame Erschlaffen der Kräfte" bereit. Besprochen werden
[…]
betreffenden Tod. Und den Lesern ist es vermutlich gleichgültig, was ich glaube. Es hat also keinen Sinn, sich über den Tod Gedanken zu machen." So zitiert der Schriftsteller Michael Lentz in der FAZ aus
Ror Wolfs
"Raoul Tranchirers Notizen aus dem zerschnetzelten Leben". Jetzt ist der Schriftsteller gestorben. Als "Wirklichkeitsfabrik" bezeichnet Lentz Wolfs Collage-Verfahren einer "Bild- und Text- als We
[…]
Efeu
18.02.2020
[…]
ob das Produktionsbudget für eine solche Sendung nicht anderweitig besser investiert wäre, für ein neues Programm, jünger, diverser, innovativer." Außerdem: Der SWR meldet, dass der Schriftsteller
Ror Wolf
gestorben ist. Besprochen werden unter anderem Frank Witzels "Uneigentliche Verzweiflung. Metaphysisches Tagebuch I" (Zeit), Katya Apekinas Debütroman "Je tiefer das Wasser" (FR), Hanns Zischlers
[…]
Efeu
15.01.2018
[…]
der Victoria & Albert in London (NZZ) und Henning Ahrens' Neuübersetzung von John Steinbecks "Logbuch des Lebens" (SZ). In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Jan Wilm über
Ror Wolfs
"Spaziergänge am Rande des Meeres": "Es schneit auf mich, es schneit auf meinen Hut, und auf den Mantel schneit es, kurz und gut: ..."
[…]
Efeu
01.07.2017
[…]
Drawert von seiner nun endlich vollzogenen ersten Lektüre von Imre Kerteszs "Roman eines Schicksalslosen". Judith von Sternburg schreibt in der FR über die Geburtstagsfeier zu Ehren des Schriftstellers
Ror Wolf
, der 85 Jahre alt wurde. In der Literarischen Welt fügt Dennis Scheck die von Carl Barks geschriebene und gezeichnete Donald-Duck-Geschichte "Die Wette" (1947) seinem in wöchentlichen Lieferungen
[…]
Efeu
29.06.2017
[…]
Zwang aus. Und der führt dazu, dass man vollkommen neue Bilder und Gedanken entwickeln muss."
Ror Wolf
wird fünfundachtzig Jahre alt. Arno Widmann gratuliert in der FR "einem der bedeutendsten lebenden deutschen Autoren. Er ist einzigartig. Keiner schreibt wie er, keiner erzählt wie er. ... Wer
Ror Wolf
liest, rechnet mit dem Schrecklichsten. Er weiß aber auch, dass es danach weitergeht. Es mag blamabel
[…]
blamabel sein, was der Mensch alles wegstecken kann, aber diese Fähigkeit befördert ihn ins Leben.
Ror Wolfs
Texte erzählen nicht nur von solchen stets travestierten Erfahrungen. Sie bilden sie auch ab, imitieren sie in der Textproduktion selbst." Tim Caspar Boehme attestiert Wolf in der taz "einen besonders wachen Sinn für die gesprochene Sprache, wie für ihn überhaupt fast alle Wörter der Dichtung
[…]
Efeu
26.06.2017
[…]
sie macht gesund und lebendig - warum eigentlich ist sie zum Sterben schön?" In der FR erinnert Christian Seidl an Pearl S. Buck, die vor 125 Jahren geboren wurde. Der Bayerische Rundfunk besucht
Ror Wolf
, der 85 Jahre alt wird. Auf Zeit online stellt Richard Diesing die deutsche Hörspielszene vor, die im Internet höchst alive and kicking ist. Besprochen werden Martin Beckers Ruhrgebiets-Roman "M
[…]
Efeu
03.12.2016
[…]
schreibt - gegen die Literatur, aber aus Liebe zur Literatur. Ein Paradox." Im literarischen Wochenendessay dokumentiert die FAZ die von der Schriftstellerin Annette Pehnt gehaltene Laudatio auf
Ror Wolf
, der mit dem Schiller-Gedächtnispreis ausgezeichnet wurde. In dessen Werk erblickt sie die "erschriebene Geografie unserer Gegenwart. Das Gelände wird immer wieder neu vermessen, aber es hat nicht
[…]
Efeu
03.02.2016
[…]
Sensationen des Gewöhnlichen" (Berliner Zeitung), Ta-Nehisi Coates' "Zwischen mir und der Welt" (Tagesspiegel), Paul Noltes "Hans-Ulrich Wehler" (NZZ), Erika Tophovens "Godot hinter Gittern" (FR),
Ror Wolfs
neue Gedichtsammlung "Die plötzlich hereinkriechende Kälte im Dezember" (SZ) und Miklós Bánffys "In Stücke gerissen" (FAZ).
[…]
Efeu
28.04.2015
[…]
Heidi Reuschels Dissertation "Tradition oder Plagiat" (SZ), Henri Michauxs "Zeichen. Köpfe. Gesten." (SZ), Albert Ostermaiers "Lenz im Libanon" (SZ), Hedin Brús "Vater und Sohn unterwegs" (FR) und
Ror Wolfs
"Raoul Tranchirers Notizen aus dem zerschnetzelten Leben" (FAZ, mehr). Mehr in unserer aktuellen Bücherschau um 14 Uhr.
[…]
Feuilletons
21.07.2012
[…]
einer Kulturgeschichte der Tierfilmer und schreibt anschließend noch den Nachruf auf den Marxisten Robert Kurz. Besprochen werden unter anderem zwei neue Comics des französischen Zeichners Baru und
Ror Wolfs
Roman "Die Vorzüge der Dunkelheit", der Tim Caspar Boehme nach weiteren düsteren Romanen des Autors lechzen lässt (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr). Und Tom.
[…]
Feuilletons
30.06.2012
[…]
Beschneidung entziehen. Im Aufmacher von Bilder und Zeiten erinnert sich Alice Schwarzer an ihre vor zwei Wochen verstorbene Freundin Margarete Mitscherlich. Hubert Spiegel besucht den Schriftsteller
Ror Wolf
zum Achtzigsten. Andreas Kilb erinnert daran, wie Saladin 1187 die Kreuzfahrer schlug. Maria Frise unterhält sich mit dem Psychiater Klaus Dörner übers Alter. Besprochen werden einige CDs, darunter
[…]
Feuilletons
29.06.2012
[…]
den weltweit bedeutendsten Museen ihrer Art, und auf der Museumsinsel käme ihr Rang endlich angemessen zur Geltung." Weiteres: Martin Zingg gratuliert dem Schriftsteller und Hörspiel-Collagisten
Ror Wolf
zum 80. Geburtstag. Die amerikanische Sängerin Melody Gardot erzählt, wie sie lateinamerikanische Einflüsse für ihr neues Album gesammelt hat (hier ein Teaser).
[…]
Feuilletons
29.06.2012
[…]
Berlinger und Bruce Sinofsky, Ken Scotts Film "Starbuck", der heute Abend das Münchner Filmfest eröffnen wird, eine Ausstellung zur "Kunst der Wiederholung" in der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe und
Ror Wolfs
Roman "Die Vorzüge der Dunkelheit" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
10.03.2012
[…]
der heutigen Printausgabe ohne weiteres lohnt: Passend bildet das Thema "Schriftbild" den Schwerpunkt, das mit Gedichten aus der Feder von Nora Bossong, Franzobel, Durs Grünbein, Steffen Jacobs und
Ror Wolf
flankiert wird. Max Goldt steuert dazu eine erwartbar abschweifende, "in einem vernünftig abwägendem Sinne feministisch" zu verstehende Geschichte bei. Joachim Käppner besucht die Handschriftenermittler
[…]
Feuilletons
18.01.2010
[…]
Umgang der Rapperin MIA mit dem Internet. Besprochen werden Sebastian Nüblings Inszenierung von Tennessee Williams' "Endstation Sehnsucht" in den Münchner Kammerspielen und die ersten zwei Bände der
Ror-Wolf
-Werkausgabe (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
⊳