≡
Stichwort
Michael Wolffsohn
71 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 13.01.2021 […] In der NZZ attackiert Michael Wolffsohn die den BDS verteidigenden deutschen Kulturinstitutionen und Norbert Röttgen, der maßgeblich daran beteiligt gewesen sei, dass im neuen Budget des Bundestags "keinem BDS-Partner Geld verweigert" wird: "Sie wenden sich gegen den angeblichen Boykott von Boykottbefürwortern, die sie als 'wichtige Stimmen' im offenen Meinungswettstreit bezeichnen. Erkennen sie nicht […] 9punkt 02.01.2021 […] Seit siebzehnhundert Jahren leben Juden in Deutschland, seit Kaiser Konstantin 321 das Dekret unterzeichnete, das ihre Berufung in den Stadtrat von Köln erlaubte. Für Michael Wolffsohn ist das natürlich kein Grund, in einen staatlich verordneten "Judenjubel" einzufallen, wie er in gewohnter Schärfe in der Welt schreibt: "Konstantin wollte die Juden nicht, er brauchte sie. Im zwar hoch entwickelten […] 9punkt 11.12.2020 […] NS-Regimes, fälschlicherweise jahrelang als Nazi-Opfer darstellte, den Deutschen Reporterpreis bekommen. Das Handelsblatt selbst verkündete, die "Fakten" im Report seien auch von dem Historiker Michael Wolffsohn bestätigt worden, der von Berger mit der Aufarbeitung beauftragt worden war. Wolffsohn widerspricht heute in der Welt: "Richtig ist, dass ich in meinem wissenschaftlichen Gutachten der inzwischen […] 9punkt 16.09.2020 […] dieser Frage widersprechen nun die Historiker Peter Hoeres, Ronald Asch, Jörg Baberowski, Hans-Christof Kraus, Sönke Neitzel, Andreas Rödder, Rainer F. Schmidt, Michael Sommer, Uwe Walter und Michael Wolffsohn, berichtet Reinhard Müller im politischen Teil dieser Zeitung. Müller zitiert aus einem Schreiben dieser Historikergruppe, das der FAZ vorliege. "In der Causa Hohenzollern widersprächen sich die […] 9punkt 28.04.2020 […] aft genau das verstanden: Dass wir effektive internationale Organisationen brauchen. Ich weiß, ich klinge vielleicht idealistisch. Aber wir könnten da einige Dinge sehr viel besser machen."
Michael Wolffsohn reicht es nicht, über Achille Mbembes Äußerungen zu Israel nachzudenken, er will in seiner NZZ-Kolumne gleich erklären, "weshalb manche Li-Libs (sowie über diese hinaus weite Teile der pazifistisch […] 9punkt 01.04.2020 […] Heute tritt die Amsterdamer Kulturhistorikerin Hetty Berg ihr Amt als neue Direktorin des Jüdischen Museums in Berlin an. Sie folgt damit dem Judaisten Peter Schäfer, der letztes Jahr zurücktrat, nach […] Efeu 26.03.2020 […] Sehnsuchtsort Berlin: "Unorthodox" (Netflix)In der FAZ ärgert sich Michael Wolffsohn über den Netflix-Vierteiler "Unorthodox", dem das gleichnamige, autobiografische Buch der aus einer ultraorthodoxen jüdischen Familie nach Berlin geflohenen Schriftstellerin Deborah Feldman zugrunde liegt. Die zugespitzte Darstellung einer kleinen Minderheit vermittle ein völlig falsches Bild von der Religion als ganzer […] 9punkt 03.12.2019 […] gestellt. In der Jüdischen Allgemeinen gibt es eine gute Zusammenfassung der Diskussion.
Seit es Israel gibt, geht der Antisemitismus die Juden eigentlich nichts mehr an, schreibt der Historiker Michael Wolffsohn in der NZZ. "Es ist ein Problem der Nichtjuden, die sich durch Antisemitismus zunächst und vor allem selbst schaden, ja demontieren. Diese These sowie einige der vielen Dummheiten über Juden und […] 9punkt 14.11.2019 […] gefragt. Immerhin sollen laut einer jüngsten Studie 27 Prozent der Deutschen Antisemiten sein (Unser Resümee). "Wir Juden fühlen uns in Deutschland unsicherer", bestätigt denn auch der Historiker Michael Wolffsohn, während die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum meint: "23 Prozent haben eine schlechte Meinung von Christen, über 50 Prozent von Muslimen, und bei Roma und Sinti sind es sogar über 60 Prozent […] 9punkt 26.09.2019 […] Vor fünfzig Jahren wurde Willy Brandt zum ersten sozialdemokratischen Kanzler gewählt. In der Welt tritt der Historiker Michael Wolffsohn an, den Mythos Brandt zu relativieren: Deutschlands "geschichtsmoralisches" Verhältnis zu Israel passte Brandt beispielsweise ganz und gar nicht, so Wolffsohn: "Er sagte es im geschlossenen Kreis am 11. Februar 1970. Israel-Politik 'ohne Komplexe' strebe er an. […] 9punkt 27.07.2019 […] el-Interview mit Udo Badelt erklärt er äußerst diplomatisch, wie er auf Kritiker zugehen wird und antwortet Michael Wolffsohn, der ebenfalls im Tagesspiegel die Idee eines eigenen Jüdischen Museums problematisch nannte, weil es Juden einmal mehr "ghettoisiere": "Ich schätze Michael Wolffsohn für seine pointierten und leidenschaftlichen Stellungnahmen, aber das halte ich doch für falsch. Dafür ein paar […] 9punkt 16.07.2019 […] Ein Artikel des Spiegel über die Arbeit zweier proisraelischer Lobbygruppen hatte für ziemlich viel Ärger gesorgt. Wir zitierten unter anderem Michael Wolffsohn: "Eine jüdische Einheitsfront gab es nie und gibt es nicht." (Unser Resümee). Der Spiegel hat den umstrittenen Artikel jetzt online gestellt und antwortet mit "Anmerkungen zu unserer Recherche": "Der Artikel zeichnet weder das Bild einer 'jüdischen […] 9punkt 15.07.2019 […] n für einzelne Abgeordnete. Aber haben sie deshalb den Bundestag gekauft? Das geht schon deshalb nicht, weil Israel sich nicht von nicht-israelischen Organisationen vertreten lässt, schreibt Michael Wolffsohn in der Welt: "In seine Politik lässt sich Israel nicht von Juden außerhalb Israels hineinreden oder '-pfuschen'. Diese Tatsache gehört zum kleinen Einmaleins der Basisfakten über Israel. Ein […] 9punkt 29.06.2019 […] von denen viele neben dem Museum wohnen, und einen jüdisch-muslimischen Dialog zu führen?"
Außerdem: Die Sozialdemokratie hat ihre historische Mission erfüllt, nun kann sie gehen, schreibt Michael Wolffsohn in der NZZ. […] 9punkt 17.06.2019 […] tlern, dass BDS nicht antisemitisch sei, war nämlich alles andere als eine Solidaritätserklärung mit BDS, sondern allenfalls eine Richtigstellung."
Auch im Tagesspiegel nimmt der Historiker Michael Wolffsohn den Judaisten Schäfer in Schutz, sieht aber sehr wohl einen gravierenden Konstruktionsfehler im Jüdischen Museum: "Hier wurde die deutschjüdische Geschichte samt sechsmillionenfachen Judenmordens […]