≡
Stichwort
Wonder Woman
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 16.02.2021 […] Szene aus "Wonder Woman 1984" (Warner)Patty Jenkins' neuer "Wonder Woman"-Film kommt nun auch in Deutschland lediglich per Stream auf den Markt. FAZ-Kritiker Dietmar Dath hat seine Zweifel, ob es in diesem in den Achtzigern spielenden Film mit Emanzipation noch allzu weit her ist: "Ist das Popfeminismus? Zu der Zeit, in der dieser Film spielt, hießen amerikanische Spielfilmheldinnen 'Silkwood' (Meryl […] (Meryl Streep gegen die Atomindustrie, 1983) oder 'Norma Rae' (Sally Field als Textilarbeiterin und Gewerkschafterin, 1979), Wonder Woman hat mit dem, was man seinerzeit 'fortschrittlich' nannte, nicht viel am Schuh, nur Gal Gadot in der Hauptrolle überzeugt gleichstellungsperspektivisch."
In der FAZ beobachtet Edo Reents die Aktion #actout, die für eine höhere Sichtbarkeit sexuell diverser Lebensentwürfe […] Efeu 06.01.2021 […] In der Welt ärgert sich Alan Posener darüber, dass vereinzelt Stimmen die Besetzung Cleopatras mit der israelischen Schauspielerin Gal Gadot ("Wonder Woman") als whitewashing kritisieren. Das gehe noch nicht einmal der eigenen Logik nach auf, sagt er, schließlich kamen die heute in Ägypten lebenden Araber erst im siebten Jahrhundert nach Christus ins Land. "Das Problem ist natürlich die Jüdin. ... […] Efeu 29.12.2020 […] ."
Besprochen werden die Netflix-Doku "Zimmer 2806" über Dominique Strauss-Kahn (SZ), der neue Pixar-Animationsfilm "Soul" (ZeitOnline), die Serie "El Cid" (Presse) und Patty Jenkins' neuer "Wonder Woman"-Film (Welt). […] Efeu 28.12.2020 […] Wonder Woman 1984, Gal GadotAn Weihnachten stellte Warner mit Patty Jenkins' "Wonder Woman 1984" seinen ersten Blockbuster parallel zur (sehr überschaubaren) Kinoauswertung in den USA auf den konzerneigenen Streamingdienst HBO Max online - viele weitere sollen folgen. Dass diese umstrittene Corona-Strategie sich auf 2021 beschränken wird, glaube in der Branche kaum noch jemand, schreibt Verena Lueken […] als fünfzig Dollar. Ein HBO-Max-Abo (das nur den amerikanischen Kunden zur Verfügung steht) kostet fünfzehn Dollar im Monat. Für den Kunden, so scheint es, eine leichte Rechnung. Aber für AT&T? 'Wonder Woman' hat ein Produktionsbudget von an die zweihundert Millionen Dollar. Wie können sich solche Kosten über Fünfzehn-Dollar-Abos amortisieren?"
Dazu passend hält Hanns-Georg Rodek in seinem für die […] akuten Kinokrise nun räche, dass die großen Kinoketten in den letzten Jahrzehnten "immer stärker auf immer weniger Pferde gesetzt, manchmal 19 von 20 Leinwänden dem neuesten 'Harry Potter' oder 'Wonder Woman' überlassen haben. Dies war eine kurzsichtige, eine abhängig machende Politik, die auf eine einzige Säule setzte", die nun wegbreche. Rodek wendet sich außerdem strikt gegen den vom Filmhistoriker […] Efeu 21.11.2020 […] 80s-Exzess im Heimkino statt auf der großen Leinwand: "Wonder Woman 1984"Warner wird seinen schon lange im Stall stehenden Blockbuster "Wonder Woman 1984" zumindest in den USA an Weihnachten nun definitiv in die (paar wenigen noch geöffneten) Kinos bringen, aber zeitgleich auch auf Digitalplattformen anbieten - und damit das Zeitfenster, das Kinos zur Auswertung üblicherweise zugestanden wird, de facto […] der SZ. "Im Grunde ist es ein Traum der großen Studios, dass sie das Szenario der totalen Wahlfreiheit einmal testen können: Wer rüstet zum gemeinsamen Ausflug ins Filmtheater, um Gal Gadot als 'Wonder Woman' im Kalten Krieg der Achtzigerjahre zu sehen - und wer abonniert lieber HBO-Max, um sich das Ganze auf dem heimischen Sofa reinzuziehen? Von den Antworten, so verzerrt sie durch Virenangst und […] Efeu 20.11.2020 […] das italienische Thrillerkino der 60er und 70er veröffentlicht hat. Für ziemlich viel Aufregung in den Sozialen Medien sorgt außerdem die Meldung, dass Warner seinen neuen Superheldenblockbuster "Wonder Woman 1984" zwar definitiv an Weihnachten ins Kino bringen, aber nahezu parallel auch online auswerten will.
Besprochen werden Andres Veiels "Ökozid" (Artechock, mehr dazu bereits hier), David E. Talberts […] Efeu 05.10.2019 […] Carolin Ströbele fasst für ZeitOnline die Ergebnisse einer neuen Studie zu Frauen im Film zusammen, die abermals zu einem bekümmerlichen Ergebnis führt: Trotz Ausreißern wie "Wonder Woman" herrscht demnach weder vor, noch hinter der Kamera ein einigermaßen ausgeglichen zu nennendes Verhältnis zwischen den Geschlechtern. "Was sich indes tatsächlich verändert, zeigt die Studie, ist die Einstellung der […] Efeu 04.06.2019 […] Blockbuster - bis zu einer überraschenden Abmahnung. Denn für das Titelblatt einer auf 250 Exemplare limitierten Sonderausgabe hatte die Künstlerin Carla Cohen Ocasio-Cortez unverwechselbar als Wonder Woman gemalt. ... Unmissverständlich forderte DC Comics einen Verkaufsstopp und das Einstampfen der Sonderausgabe. Fox News bekam Wind von der Story und hob sie ins nationale Bewusstsein." Das nennt man […] 9punkt 03.07.2018 […] scheitert, sondern sich auch noch selbst ins Aus katapultiert, dass jetzt er als der Irrational-Emotionale dasteht - das sollte alle jungen Frauen ermutigen, zu sagen: Angela Merkel ist cooler als Wonder Woman. Sie ist ein Idol."
Harte Worte findet Bartosz T. Wieliński von der Gazeta Wyborcza in der Welt für Polens Justizreform und fordert die EU auf, endlich zu reagieren: "Polen wird nicht mehr als […] Magazinrundschau 12.06.2018 […] werden konnte. Umgekehrt kann ein 'Ocean's'-Film mit weiblicher Besetzung eine gute Idee sein, weil es eine ganz eigene Geschichte zu erzählen gibt. Weibliche (Super-)Helden sind okay, wenn sie wie 'Wonder Woman' ihre eigene Geschichte haben, einen weiblichen James Bond aber braucht man so dringend wie eine männliche Version von 'Buffy the Vampire Slayer' ... Hollywood ist nicht politisch korrekt, Hollywood […] Efeu 22.03.2018 […] "fügt dem Reigen der weiblichen (Anti-)Heldinnen eine neue Facette hinzu: Ihre Bösartigkeit ist weder lustvoll noch therapierbar. Sie ist alternativlos. Sie formt ihr eigenes Genre Frau. Eat this, Wonder Woman!"
In der Welt bringt Jan Küveler ein paar Hintergründe dazu, dass Margot Robbie, vor einigen Jahren in Martin Scorseses "Wolf of Wall Street" noch als Trophäenfrau für Leonardo di Caprio eingesetzt […] Efeu 02.11.2017 […] mit Lars Eidinger (eine "Schmonzette", die des Aufhebens nicht wert sei, urteilt Bernhard Schulz im Tagesspiegel), "Professor Marston & The Wonder Women", der die Entstehung der Comic-Superheldin Wonder Woman aus dem Geist einer Dreiecksbeziehung heraus erzählt (Tagesspiegel, SZ), William Oldroyds "Lady Macbeth" (SZ), Mariano Cohns und Gastón Duprats "Der Nobelpreisträger" (taz) und Fernando Pérez' "Últimos […] Efeu 24.06.2017 […] sich Dunja Bialas darüber, dass das Filmfest München in diesem Jahr einen Großteil seiner Pressevorführungen eingedampft hat.
Besprochen werden der neue "Transformers"-Film (FR), Patty Jenkins' "Wonder Woman" (Freitag, unsere Kritik hier), der Dokumentarfilm "Life, Animated" (ZeitOnline, unsere Kritik hier) und die Netflix-Serie "Glow" über Wrestlerinnen (SZ). […] Efeu 19.06.2017 […] Kulissen rund um Laura Poitras' Dokumentarfilm "Risk" über Wikileaks-Aushängeschild Julian Assange. Ulrich Lössl spricht in der Berliner Zeitung mit Robin Wright, die gerade im Superheldinnenfilm "Wonder Woman" in einer Nebenrolle zu sehen ist. Außerdem schreibt Sarah Khan im Freitag über die Probleme, die sie mit der neuen Staffel von "House of Cards" hat.
[…] Efeu 16.06.2017 […] Paul Jandl (NZZ) und Willi Winkler (SZ) gratulieren Hanns Zischler zum Siebzigsten.
Besprochen werden Patty Jenkins' "Wonder Woman" (Standard, unsere Kritik hier), Jeff Nichols' "Loving" (Tagesspiegel), Jonathan Levines "Mädelstrip" (SZ, unsere Kritik hier) und Greg McLeans "Das Belko-Experiment" (FAZ). […]