≡
Stichwort
Bob Woodward
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 05.09.2018 […] Noch ein Buch über Donald Trump, diesmal vom legendären Reporter Bob Woodward. Philip Rucker und Robert Costa stellen es in der Washington Post (zu deren Redaktion auch Woodward gehört) vor: "Ein zentrales Thema des Buches sind die Tarnmanöver, die in Trumps innerem Kreis benutzt werden, um seine Impulse zu kontrollieren und Katastrophen zu verhindern, sowohl für den Präsidenten persönlich als auch […] 9punkt 27.10.2014 […] dragnet data collection possible. It"s also a defining feature of a world in which we are personally and collectively complicit in the recording of virtually everything we do. When Deep Throat met Bob Woodward and Carl Bernstein in a parking garage to share the secrets that came to be known as Watergate, he didn"t bring along a documentary film crew to capture the exchange on film. Snowden did. And that"s […] 9punkt 26.03.2014 […] Licht beziehungsweise das Internet angeht, zucken alle zusammen und verstecken sich unterm Schreibtisch." Patrick Bahners besuchte für die FAZ in New York eine Tagung zur Pressefreiheit, bei der Bob Woodward die Obama-Regierung bezichtigte, "einen Krieg gegen die Presse zu führen".
(Via Mashable) Und hier eine kleine Werbeunterbrechung:
[…] Magazinrundschau 05.12.2013 […] ich immer wichtiger in ihrer Welt. Aber sie haben mir keine neuen Freunde eingebracht. Journalisten in Washington D.C. sind totale Feiglinge. Sie sitzen rum und sagen, wie gefährlich Leaks sind. Bob Woodward wurde zu einem der reichsten - wenn nicht dem reichsten - Journalisten der Welt, indem er Bücher verkaufte, die alle möglichen Geheiminformationen enthielten. Aber niemand hatte etwas dagegen e […] Feuilletons 07.08.2013 […] about turning a quick profit and instead push to upend the often ossified world of newspaper publishing, just as he did with books more than a decade ago."
"Sehr taurig" findet in The Daily Beast Bob Woodward den Verkauf: "But if there's somebody who can succeed, it's Bezos. He's the innovator, he's got the money and the patience, so we'll see."
Im Wall Street Journal schreibt ein optimistisch gestimmter […] Magazinrundschau 02.02.2012 […] Regierung, Teile journalistischer Informationsbeschaffung als Spionage zu werten und unter Strafe zu stellen. Danach wäre selbst Watergate-Journalist Bob Woodward in den Knast gewandert. Assange erklärt: "Leute wie Seymour Hersh, Dana Priest und Bob Woodward sagen ständig zu ihren Quellen: 'Hey, wie steht?s damit, haben Sie was darüber gehört? Ich habe erfahren, dass bei einem Luftangriff in Afghanistan […] Magazinrundschau 06.01.2011 […] von Momenten aus anderen Büchern, darunter auch Szenen, die Bush selbst gar nicht erlebt hat. Diese stammen aus den Memoiren von Mitgliedern der Bush-Regierung und journalistischen Berichten wie Bob Woodwards 'Plan of Attack' und 'Bush at War'. Um das Maß des Postmodernismus voll zu machen, gibt es Dialogstücke, die von Woodward geklaut sind, der wiederum berüchtigt dafür ist, Dialoge frei zu erfinden […] Magazinrundschau 24.04.2010 […] interessieren und von denen sie nichts wusste, als zu Bett ging. Playbooks Politik ist 'agressiv neutral', und Allen sagt, seine sei es auch - er weigert sich zu wählen. So wie viele Quellen mit [Bob] Woodward reden, weil sie glauben, dass alle anderen es auch tun, flüstert das Weiße Haus Allen früh Themen zu, weil sie wissen, dass zum Beispiel Dick Cheney Allen mit seiner Kritik an der jetzigen Regierung […] Feuilletons 28.11.2009 […] sch, die als Mitglied des Mädchenorchesters Auschwitz überlebte. Abgedruckt wird Ulf Erdmann Zieglers Adventserzählung "Letzte Rettung". Roman Pletter unterhält sich mit dem legendären Reporter Bob Woodward über "Informationen".
Besprochen werden Jossi Wielers "Prometheus"-Inszenierung an der Berliner Schaubühne, die Frankfurter Wiederaufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper "Die tote Stadt" […] Feuilletons 17.10.2008 […] werden die Ausstellung "Balkanology" im Schweizerischen Architekturmuseum Basel, Tobias Putrihs Gestaltung des Genfer Kunstraums Attitudes, Bob Dylans CD "Tell Tale Signs" und Bücher, darunter Bob Woodwards Buch "The War Within". […] Feuilletons 09.10.2008 […] Oliver Stone in seinem Film "W", Bob Woodward in seinem Buch "The War Within" und Joseph Stiglitz in Vanity Fair rechnen mit George W. Bush ab, berichtet Jörg Häntzschel. Angela Merkel behauptete kürzlich, die Maßnahmen zur Rettung der Hypo Real Estate seien "ohne Alternative" - doch von Politik ohne Alternativen will Zielcke nichts wissen: "Gäbe es keine Alternativen, gäbe es keine Verantwortung." […] Magazinrundschau 28.09.2008 […] Jill Abramson ist nicht gerade begeistert über Bob Woodwards arg trockenen Reportagestil, dennoch nennt sie seine Serie von vier Büchern über die Präsidentschaft Gerge W. Bushs die "beste Bilanz die wir über die Ereignisse dieser Präsidentschaft wahrscheinlich bekommen werden". Im gerade erschienen vierten Band "The War Within" (erstes Kapitel) schließt Woodward seine Chronik von Bush 2 mit katastrophalem […] Magazinrundschau 21.05.2007 […] Hanukkah ist ein 'fader und langweiliger Feiertag', und König David war ein 'skrupelloser Bandit'."
Weitere Artikel im neuen Heft: Jeffrey Goldberg schreibt in einem Brief aus Washington über Bob Woodwards Kritik am ehemaligen CIA-Chef George Tenet und dessen Antwort in einem eigenen Buch (Auszug). Anthony Lane schreibt in seiner Filmkolumne über den neuen Film von Hal Hartley. Judith Thurman bespricht […] Feuilletons 25.01.2007 […] ation davon abzuhalten, ihre Lügen über Massenvernichtungswaffen im Irak zu verkaufen. Das waren keine Blogger, die sich als unfähig erwiesen haben, das war die New York Times oder Reporter wie Bob Woodward - die ganze Premiumliga des Journalismus."
Der Leipziger Philosophieprofessor Christoph Türcke blickt noch einmal zurück auf die RAF und ihren asymetrischen Kampf gegen den Staat, um dann für die […] Magazinrundschau 01.12.2006 […] John Keegan und Bartle Bull bewegt eine formale Frage: Handelt es sich bei den Gefechten im Irak tatsächlich um einen Bürgerkrieg? Denis Macshane vergleicht zwei Bücher zum Irakkrieg: Während er Bob Woodwards "State of Denial: Bush at War, Part III" als provinziell und aufgeblasen abtut, räumt Patrick Cockburns "The Occupation: War and Resistance in Iraq" alle Lorbeeren ab. Andrew Billen gerät völlig […]