≡
Stichwort
Hiromasa Yonebayashi
6 Presseschau-Absätze
Efeu 12.09.2018 […] erkennen gibt. Zum zweiten für den Film, der sie in Form von Kamera, Farbsymbolen, Musik, Landschaft, Dekor beantwortet. Zum dritten aber für den Zuschauer."
Besprochen werden unter anderem Hiromasa Yonebayashis schöner Animationsfilm "Mary und die Blume der Hexen" und Volker Koepps "Seestück" (Perlentaucher), Hans Puttnies' Essayfilm "Palmyra" über die zerstörte Wüstenstadt (der Tagesspiegel-Kritiker […] Efeu 07.06.2016 […] Frauen managen den Alltag sehr gut. Still aus "Chihiros Reise ins Zauberland" von Hayao Miyazaki.
Chris Michael trifft für den Guardian Hiromasa Yonebayashi und Yoshiaki Nishimura, die neuen Chefs der Ghibli-Studios. Warum gibt es eigentlich so viele weibliche Heldinnen in ihren Animes, aber keine Regisseurinnen, erklären sie ihm so: "Es kommt auf die Art von Film an. Anders als in echter Handlung […] Efeu 19.11.2015 […] die Liebe "Yes No Maybe" (NZZ), der letzte Teil der "Tribute von Panem"-Reihe mit Jennifer Lawrence (taz, Berliner Zeitung, FAZ, Tagesspiegel, NZZ), Prashant Nairs "Umrika" (Tagesspiegel), Hiromasa Yonebayashis Animationsfilm "Erinnerungen an Marnie" (SZ, unsere Besprechung hier) und Wolfgang Murnbergers gestern Abend ausgestrahltes Biopic über Luis Trenker (FR, FAZ, ZeitOnline, hier in der Mediathek) […] Efeu 14.11.2015 […] Geschichte entdecken."
Auf Artechock resümiert Ulrich Mannes eine Münchner Filmreihe mit PreCode-Hollywoodfilmen. Besprochen werden der japanische Animationafilm "Erinnerungen an Marnie" von Hiromasa Yonebayashi (Artechock, Perlentaucher), Woody Allens "Irrational Man" (FAZ) und der ARD-Film "Die Diplomatin" (Welt). […] Efeu 13.11.2015 […] Trickfilmstudio Ghibli seine Drohung nur nicht wahrmachen und nach diesem Film die Produktion einstellen, hofft Lukas Foerster im Perlentaucher nach der ihn restlos euphorisierenden Sichtung von Hiromasa Yonebayashis sensibler Coming-of-Age-Geschichte "Erinnerungen an Marnie". Denn die im Vergleich zu den ökonomischer zupackenden Pixarfilmen "zärtlichere Ghibli-Phänomenologie, die keinen strikten Unterschied […] Feuilletons 19.01.2012 […] gt wird", Helene Cattets und Bruno Forzanis ästhetisch wie inhaltlich sperriger, trotzdem großartiger Film "Amer? und die DVD des Regiedebüts "Arrietty - Die wundersame Welt der Borger? von Hiromasa Yonebayashi, ein Anime nach Motiven der britischen Kinderbuchklassiker von Mary Norton.
Und Tom. […]