9punkt 22.04.2015 […] Obama nicht das Wort "Genozid" benutzen wird, um die Morde an über einer Million Armeniern zu beschreiben." In der FR schreibt der Historiker Jürgen Müller zum ersten Einsatz moderner Chemiewaffen bei Ypern vor hundert Jahren im Ersten Weltkrieg: "Um 18.00 Uhr ließ die deutsche Armee aus mehreren tausend Stahlbehältern 150 Tonnen Chlorgas abblasen. Es entstand eine sechs Kilometer breite und 600 bis 900 […]
9punkt 14.11.2014 […] wirklich ein zufälliger Unfalltod auf einem Zebrastreifen im beschaulichen Lugano?" Weiteres: Ebenfalls in der Welt begibt sich Matthias Heine auf die Spur der Redensart "Du siehst aus wie der Tod von Ypern". […]
9punkt 11.08.2014 […] Gilmar Mattos" Bild vom Ypern-Memorial ist unter CC-Lizenz bei Flickr veröffentlicht. Die Autorin Alena Wagnerová ist zu den Kriegsfeldern Flanderns gereist, nach Ypern, wo eine der gewaltigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs geschlagen wurde: "Winston Churchill, der damalige englische Kriegsminister, wollte Ypern als Denkmal des größten Blutvergießens in der Geschichte des Commonwealth im Zustand […]
Efeu 27.03.2014 […] den Nachlass des Theatermachers August Wilhelm Iffland vor, der nach Berlin kommen soll (mehr in der FAZ). In der FAZ fragt Dieter Bartetzko, ob wir ein Musical zu 1914 brauchen (wie es im belgischen Ypern im Sommer uraufgeführt werden soll). Besprochen wird Luk Percevals "FRONT" am Hamburger Thalia Theater (Zeit). […]
Feuilletons 31.07.2004 […] moralischer Internationalisierung und vor allem: in einer Ethnisierung von Konflikten und politischen Programmen." Vier weitere Artikel widmen sich dem Thema: Dirk Schümer besucht die Schlachtfelder von Ypern. Jürg Altwegg beschreibt die Bedeutung der "Grande Guerre" für die Franzosen. Kerstin Holm beschreibt, wie in Russland durch den Ersten Weltkrieg der Weg in die Katastrophen des 20. Jahrhunderts vo […]