≡
Stichwort
Juli Zeh
7 Artikel
Bücher der Saison 16.11.2009 […] werden keine Patentrezepte verkündet, sondern "kleine Befreiungsschläge und Auswege" aus der Misere beschrieben, lobt die SZ.
Der neue Überwachungsstaat
Einen Nerv getroffen haben ohne Zweifel Juli Zeh und Ilija Trowjanow mit ihrer Streitschrift gegen den Überwachungsstaat "Angriff auf die Freiheit" (). Die beiden prangern dabei die Schnüffelei im Dienst des Staates und des Kommerzes an, aber auch […]
Bücherbrief 04.09.2009 […] zeichnet in ihrer Kritik in der Berliner Zeitung ein kleines Porträt des Autors.
Sachbuch
Ilija Trojanow, Juli Zeh
Angriff auf die Freiheit
Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte
Carl Hanser Verlag, München 2009, Paperback, 176 Seiten, 14,90 Euro
()
Juli Zeh und Ilija Trojanow hatten den richtigen Riecher. Lange Zeit agierte der Überwachungsstaat, der immer mehr […] Meldungen 16.09.2005 […] Auffermann, der Buchhändler Klaus Bittner, Spiegel-Redakteur Volker Hage, Aspekte-Moderator Wolfgang Herles, der Falter-Autor Armin Thurnher und der Schriftsteller Bodo Kirchhoff und die Schriftstellerin Juli Zeh. Sie haben in den vergangenen vier Monaten 150 Kandidaten gesichtet und 20 von ihnen für eine Longlist (pdf) ausgewählt, die Ende August veröffentlicht wurde. […]
Bücher der Saison 01.11.2004 […] Dies ist eindeutig der Herbst der deutschen Autorinnen! Terezia Mora, Antje Ravic Strubel, Juli Zeh, Brigitte Kronauer und Irina Liebmann sind die Stars der Saison. Gott sei Dank sind sie alle zu alt, als dass ein neues Fräulein-Wunder ausgerufen werden könnte. Bei den Sachbüchern dominieren dagegen die Herren: Schiller, Hermann Josef Abs, Arthur Koestler, Friedrich der Große wurden schwergewichtige […] dass das alles auch noch "irrwitzig spannend" ist. Nur die Zeit lobt den Roman zwar als "subtil", kritisiert ihn aber auch als "überkomplex". Derselbe Rezensent, Ulrich Greiner, präferiert eindeutig Juli Zehs neuen Roman "Spieltrieb" (), dem er "Witz und Verstand" bescheinigt. Aber auch sonst findet der zweite Roman der Autorin nach ihrem gefeierten Debüt "Adler und Engel" viel Anklang. Sie erzählt darin […] Meldungen 22.03.2002 […] E: Ratgeber
Alfred Biolek / Eckart Witzigmann: Unser Kochbuch (Mosaik)
Kategorie F: Kinder-/und Jugendbuch
Mirjam Pressler: Malka Mai (Beltz & Gelberg)
Kategorie G: Erfolgreichstes Debüt
Juli Zeh: Adler und Engel (Schöffling)
Kategorie Lebenswerk:
Christa Wolf
Kategorie Publikumspreis:
Joanne K. Rowling
Die Jury des Deutschen Bücherpreises:
Gerhard Beckmann, Journalist, SZ […] Von Daniel LenzLink des Tages 19.03.2002 […] Festsaal (Marktplatz): Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Bora Cosic und des Anerkennungspreises an Ludvik Kundera.
11 Uhr, Fachbesucherzentrum Halle 2, C 501: Juli Zeh liest aus "Die Stille ist ein Geräusch. Eine Fahrt durch Bosnien".
11 Uhr, Halle 3, G 1-01: Christoph Dieckmann stellt sein Buch "Volk bleibt Volk - Deutsche Geschichten" vor.
Außerdem […] Meldungen 13.03.2002 […] und das Glück der Erde (Dressler)
Mirjam Pressler: Malka Mai (Beltz & Gelberg)
Kategorie G: Erfolgreichstes Debüt
Frank Goosen: Liegen lernen (Eichborn)
Sven Regener: Herr Lehmann (Eichborn)
Juli Zeh: Adler und Engel (Schöffling)
Die Jury des Deutschen Bücherpreises:
Gerhard Beckmann, Journalist, SZ
Dana Horakova, Kultursenatorin in Hamburg
Elmar Krekeler, Journalist, Welt
Dieter Lehmann […]