≡
Stichwort
Zeitreise
75 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 10.09.2020 […] links gewendet fühlt und darin einen Trend entdeckt: Zeitreisefilme nehmen sich in den letzten Jahren fürchterlich ernst. Doch "vielleicht hat der eigentliche Trend auch gar nichts mit dem Thema 'Zeitreisen' an sich zu tun, sondern damit, wie philosophische Gedanken plötzlich von der Speerspitze der Popkultur gewälzt werden. Debatten, die einst nur in dicken Büchern und Vorlesungen geführt wurden, bilden […] Efeu 26.08.2020 […] der Suche nach der rückwärts laufenden Zeit: Robert Pattinson und John David Washington.Der zweite Schwung von Kritiken zu Christopher Nolans Blockbuster "Tenet" ist da (unser erstes Resümee). Der Zeitreise-Spionagefilm verdrahtet einem die Synapsen angenehm neu, meint Daniel Kothenschulte in der FR: "Wie Geisterfahrer auf der Zeitachse" bewegen sich die beiden Hauptdarsteller John David Washington und […] Efeu 22.08.2020 […] Kniebe in der SZ - Bedingung dafür ist aber, dass man im Kinosessel nicht allzu sehr über die präsentierten Theorien und deren Umsetzung nachdenkt: "Die inneren Widersprüche des Konzepts, das auch Zeitreisen in die Vergangenheit ermöglicht, drohen einem das Hirn zu sprengen. ", aber immerhin "gibt Nolan gibt sein Bestes, um störende kognitive Aktivitäten zu unterbinden."
Die Ärzte im Krankenhaus, ratlos: […] Efeu 30.05.2020 […] Sabine von Fischer macht für die NZZ eine Zeitreise in die Sechziger: Nach Jahren des Leerstands wurde das von dem finnischen Architekten Eero Saarinen entworfene Trans World Airline Terminal (TWA) auf dem New Yorker John F. Kennedy Flughafen zum Hotel umgebaut - und zwar ganz im Stil der frühen sechziger Jahre: "265 Millionen Dollar hat es gekostet, Saarinens schwebende Betonscheiben zu stabilisieren […] Efeu 19.03.2020 […] sieht für die FAZ den großen Bildband "The Rise of David Bowie" durch, der zahlreiche Fotografien von Mick Rock aus den Siebzigern versammelt und überantwortet sich gerne dem Sog, der von dieser Zeitreise ausgeht: Dieser Mick Rock war ein echter Archivar und das, "obwohl alles, womit er es zu tun hatte, nur vom Verbrennen jeder Vergangenheit, Kulturgeschichte und Tradition in absoluter Gegenwart handeln […] 9punkt 22.02.2020 […] dass aller Extremismus wahnhaft sei: "Extremistische Gewalttäter ohne eine Psychose haben nicht das Gefühl, dass sie überwacht werden, dass Stimmen zu ihnen sprechen, und sie reden auch nicht über Zeitreisen. Sondern sie haben eine politische Überzeugung, die an eine persönliche Bedürfnisstruktur anknüpft. Diese Überzeugung wird auf Gesellschaft und Politik projiziert. Aber das ist kein Wahn. Und es […] Efeu 04.10.2019 […] Das Hochsicherheitsgefängnis von Silivri, in dem Altan in einer Einzelzelle sitzt, ist das größte der Türkei. In seiner Zelle unternimmt Altan, wie man in seinem Buch nachlesen kann, fantasievolle Zeitreisen, zurück in die Vergangenheit und in eine luzide Zukunft. Er ist eigentlich Romancier, hatte mit Liebesgeschichten ein Millionenpublikum erobert, bevor er sich in politische Debatten einmischte, zeitweise […] Efeu 01.07.2019 […] Die Zeit ist auch nicht mehr das, was sie einmal war, ist oder sein wird, erklärt Michael Pekler im Freitag: Filme und Serien kommen derzeit jedenfalls bemerkenswert häufig nicht ohne Zeitreisen und -schleifen aus. Könnte das daran liegen, dass wir uns danach sehnen, zurückzureisen, um die Stellweichen für Schieflagen der Gegenwart neu zu justieren? "Sind wir also, wie es uns gerade ein gutes Dutzend […] Efeu 13.05.2019 […] erst am Zürichsee aufgestellt worden. Dabei steht der Bau, der wie ein Schiff auf den Besucher zusteuert, dort seit 1967. Aber dank Schweizer Akribie bei der Sanierung lässt er sich nun wie in einer Zeitreise erleben. Alle 20.000 Schrauben wurden mit der Zahnbürste gereinigt. 60 Tonnen Sand waren allein nötig, um störende Farbschichten wegzuspritzen." […] Efeu 01.02.2019 […] er "Doctor Who" Ausdruck, der sich in Deutschland allerdings nie popkulturell verfangen hat, wohingegen er in Großbritannien Nationalheiligtum darstellt. Für den Semiologen ist die Serie, deren zeitreisende Titelfigur in der neuesten Staffel als Frau wiedergeboren wird, ein gefundenes Fressen: Denn "mit jeder neuen Gestalt, in die der Doktor sich regeneriert, ändert sich auch der Ton der Handlung, […] Efeu 08.11.2018 […] Bei taz-Kritiker Dennis Vetter löst der Film Ambivalenzen aus: "Neben einigen eleganten Allegorien auf das Dasein und deutschen Politprovinzialismus entpuppt sich Köhlers hervorragend komponierte Zeitreise eines tristen Typs aus der Mitte der Gesellschaft in seine wohlige Abgeschiedenheit doch als unangenehm sture Abarbeitung an einem verwundeten Männerherz. Der Chauvinist bleibt ein Antiheld, doch […] Efeu 07.08.2018 […] Weitere Artikel: In Locarno ist Lukas Foerster mit einem Mal "Schlaflos in Seattle", wie er im Cargo-Blog berichtet. Besprochen werden der von Anita Eichholz' zusammengestellte Kompilationsfilm "Zeitreise mit Lona von Lieres und Wilkau (1896-1979)", der auf privaten Filmaufnahmen basiert (taz), Gabriele Muccinos Komödie "Zu Hause ist es am schönsten" (SZ), Bettina Oberlis in Locarno gezeigter Schweizer […] Magazinrundschau 23.07.2018 […] meine Mutter und mich wurden Einkaufszentren zu den Orten, die uns eine neue aufstrebende Identität lehrten: was und wo einkaufen. Aber für ein Land mit 1,4 Milliarden Menschen gestaltet sich die Zeitreise anders. Man passt sich der dominanten Kultur weniger an; stattdessen erschafft man eine gänzlich neue. In China ist die Abwesenheit alter Identitätsformen und der Wunsch zur Neuerfindung am deutlichsten […] Efeu 15.05.2018 […] Körpers bedeutet, und der das Künstlerhaus Graz gerade eine Personale widmet. Besonders grandios findet Gerold ihren Film "Dandy Dust" von 1998, in dem sich ein Cyborg mit multipler Persönlichkeit auf Zeitreise begibt: "Zugegeben, für ein richtiges Märchen fehlt hier noch einiges. So oder so ähnlich könnte man aber den Film 'Dandy Dust' der Künstlerin Ashley Hans Scheirl zusammenfassen. Gerecht wird man […] Efeu 12.05.2018 […] und der sandigweichen Stimme von Ricardo Mingardis luden ihre Kompositionen aus elektronischen und traditionellen Perkussions, wie der brasilianischen Berimbau oder dem kapverdischen Ferrinho, zur Zeitreise in die Geschichte dieser Musiken ein." Hier ein Video:
Elend, Dein Name sei Deutschpop, spricht der aufrichtige Zorn aus Elmar Krekeler in der Welt, der geradezu die Motten kriegt angesichts der […]