≡
Stichwort
Zentralrat der Muslime
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 10.09.2016 […] diesen afrikanischen Staaten die politische Emanzipation förderte, gäbe es weniger Afrikaner, die im Mittelmeer ertrinken."
Till-Reimer Stoldt verteidigt in der Welt Aiman Mazyek und seinen Zentralrat der Muslime, der als einzige relevante Kraft unter den Muslimen in Deutschland nicht von der türkischen (oder einer anderen) Regierung ferngesteuert sei: "Zur Wahrheit gehört auch, dass Mazyek in der […] 9punkt 21.07.2016 […] konspirativen Zelle ist nicht mehr nötig, Voraussetzung ist vor allem eine Persönlichkeitsstruktur, die zum Morden und zum Verzicht auf das eigene Leben befähigt."
Weiteres: Aiman Mazyek vom "Zentralrates der Muslime " fürchtet im Tagesspiegel, dass man nach dem Attentat von Würzburg "mit den Fingern auf uns Muslime zeigt".
[…] 9punkt 19.07.2016 […] Die meisten Funktionärinnen von Islamverbänden würden zwar keinen Kopftungzwang befürworten, aber sie sehen es als eine Pflicht an (etwa der Zentralrat der Muslime, hier), schreiben Nina Scholz und Heiko Heinisch in einem gut recherchierten Beitrag bei den Kolumnisten: "Daher verwundert es nicht, dass die Funktionärinnen der islamischen Verbände sich noch nie zu Anwältinnen jener Musliminnen machten […] 9punkt 20.06.2015 […] Aiman Mazyek fordert mit seinem "Zentralrat der Muslime" einen ähnlichen Status in Deutschland wie die Kirchen und trifft damit einen Nerv, meint Timo Stein bei Cicero. "Mazyeks Forderung folgt einer Logik, wie sie hierzulande seit Jahrzehnten praktiziert wird. Kirchen und Religionsgemeinschaften suchen staatliche Nähe und Alimentierung. Ist es nicht vielleicht einmal an der Zeit, diese Logik zu d […] 9punkt 16.10.2014 […] Die Studentin Cigdem Toprak antwortet in der Welt auf Artikel Hamed Abdel-Samads (unser Resümee) und des Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, und findet, das beide in Fragen der Integration unrecht haben. Ihre Position: "Die Tatsache, dass in muslimischen Gemeinden die Freitagsgebete auch auf Deutsch gehalten werden, wie Mazyek schreibt, ist bedeutungslos, solange Muslime sich nicht […] Feuilletons 06.11.2013 […] Der deutsche Staat versucht mühsam, sich an den Universitäten einen kompatiblen Islam zu backen, um ihn an den Schulen als Islamunterricht verabreichen zu können. Nun kritisiert der Zentralrat der Muslime den Theologen Mouhanad Khorchide für seine angeblich zu liberale Koranauslegung, berichtet die FAZ im politischen Teil. Zwar können die Islamverbände in einem Gremium Einfluss nehmen, so der Bericht […] Feuilletons 30.03.2011 […] Auf Seite 2 des politischen Teils stellt sich Aiman A. Mazyek vom Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) gegen die Bundesregierung auf die Seite der Befürworter einer Intervention in Libyen: "Und haben wir nicht noch den Völkermord in Bosnien vor Augen? Weil Europa sich seinerzeit wegduckte, wurden Tausende Menschen in den Tod getrieben. Nicht wenige Experten sind heute der Meinung, dass durch […] Feuilletons 13.09.2010 […] Die taz veröffentlicht einen Aufruf von einigen bekannten muslimischen Intellektuellen wie Feridun Zaimoglu, Fatih Akin und Katajun Amirpur und des Zentralrats der Muslime an Bundespräsident Christian Wulff. Sie wenden sich gegen den Biologismus Thilo Sarrazins und fordern Wulff auf, für eine "offene, von gegenseitigem Respekt geprägte demokratische Kultur einzustehen": "Für Musliminnen und Muslime […] Feuilletons 31.08.2010 […] Kamann berichtet auf der Seite 3 von der gestrigen Pressekonferenz Sarrazins: "Er sei kein Rassist, sagte er auch bei der Vorstellung. Warum soll man ihm das nicht glauben?" Ayman Mazyek vom Zentralrat der Muslime sieht das anders, er nannte Sarrazin einen "Nazi in Nadelstreifen", so Kamann.
Im Feuilleton spricht Hannes Stein mit dem Genforscher Gil Atzmon über dieses "bestimmte Gen", das sich laut […] Feuilletons 21.06.2010 […] anspruch für die Muslime in Deutschland" beharrten, wollen ausschließlich Theologen berufen sehen: "In den Moscheen finde nun einmal das muslimische Leben statt, sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), Axel Ayyub Köhler. Einzelpersönlichkeiten von außen hätten in den Beiräten islamischer Institute nichts verloren."
Besprochen werden die Bruce-Nauman-Ausstellung "Dream Passage" im […] Feuilletons 23.03.2010 […] Lebensweg des Bayreuth-Chefs Wolfgang Wagner nach, dessen Leben Katrin Bettina Müller würdigt.
Auf den vorderen Seiten schlägt der Politologe Mounir Azzaoui, von 2001 bis 2006 Pressesprecher des Zentralrats der Muslime in Deutschland, vor, dass die Bundesrepublik die Islamkonferenz aufgibt, an der auch unabhängige Einzelpersonen teilnehmen, und statt dessen direkt mit den Moscheen und Moscheevereinen verhandelt […] Feuilletons 17.08.2009 […] El-Sherbini von einem rechtsextremen Russlanddeutschen unter "Islamistin"-Rufen erstochen wurde. Für Seite 3 gehen Matthias Drobinski und Roland Preuß mit Aiman Mazyek, dem Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland, durch Dresden. Für ihn war es eine islamfeindliche Tat: "Aiman Mazyek ist ein freundlicher Mensch, Gegner der Fundis in den eigenen Reihen. Doch nun klingt er bitter. Geschieht […] Feuilletons 16.07.2009 […] Dresdner Landgericht erst reagierten, als das muslimische Ausland sie mit Protesten hochschreckte. "'Es war keine böse Absicht, sondern eher Gleichgültigkeit und Ignoranz', meint Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime. Noch fehlt uns Sensibilität für die muslimische Gefühlswelt. Noch immer hat man das Gefühl, dass die deutsche Gesellschaft mit dem Rücken zu ihren Migranten lebt, dasss sie ihnen zu wenig […] Feuilletons 01.07.2009 […] fällt eigentlich sehr traurig aus. Die Islamkonferenz hatte keine Ziele, es war eine 'Blabla-Veranstaltung' und genau so geht sie auch aus." Und mit mit Aiman Mazyek, Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, der die Konferenz etwas positiver sieht: "Man kann abschließend resümieren, was die gefühlte Anerkennung des Islams in Deutschland angeht, da sind wir ein Stück weit weitergekommen. Bei der […] Feuilletons 07.08.2008 […] das neue Stück von Ronald Harwood über Richard Strauss gelesen, mit dem der Autor an sein Erfolgsstück über Furtwängler anknüpfen will. Till-Reymer Stoldt unterhält sich mit Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime, der einen muslimischen Comedy-Preis zur Entspannung des interkulturellen Dialogs auslobt (aber merke: "Humor funktioniert auch ohne verletzenden Tabubruch.")
Auf der Filmseite wird unter […]