≡
Stichwort
Zerstörung von Kulturgütern
4 Presseschau-Absätze
9punkt 25.03.2017 […] Im UN-Sicherheitsrat ist die Zerstörung von Kulturgütern nach einer von Frankreich und Italien eingebrachten Resolution zum Kriegsverbrechen erklärt worden, berichtet Florence Evin in Le Monde und zitiert die Generaldirektorin der Unesco, Irina Bokowa: "Die vorsätzliche Zerstörung kulturellen Erbes ist ein Kriegsverbrechen, sie ist zu einer Kriegstaktik geworden, um Gesellschaften dauerhaft in einer […] 9punkt 28.09.2016 […] gibt kein Instrumentarium, keine westliche Strategie, um die Syrer vor den Massakern der eigenen Regierung zu beschützen."
"Zum ersten Mal in der Geschichte des Völkerstrafrechts ist die Zerstörung von Kulturgütern als Kriegsverbrechen geahndet worden", schreiben Alexander Haneke und Thomas Scheen in der FAZ nach der Verurteilung des Islamisten Ahmad al Faqi al Mahdi durch den Internationalen Straf […] 9punkt 10.03.2015 […] dass nicht nur die Regierung, sondern "manchmal auch die Familie" Druck auf die Frauen ausübe."
Leicht akademisch verschmockt liest sich, was die Archäologin Marlies Heinz in der FAZ zur Zerstörung von Kulturgütern durch die IS-Milizen schreibt: "Es dürfte gerade dieses Potenzial der vielfältigen Bedeutungszuweisungen sein und damit die Möglichkeit, die Bedeutung der Dinge in je verschiedenen Zusammenhängen […] Feuilletons 04.06.2013 […] Lebenssituationen". Martin Halter verabschiedet Hasko Weber vom Stuttgarter Theater. Abgedruckt sind ein Gedicht und eine Notiz aus dem Gefängnis von Li Bifeng. Joachim Willeitner beklagt die Zerstörung von Kulturgütern im syrischen Bürgerkrieg.
Besprochen werden ein Konzert von Neil Young und Crazy Horse in der Berliner Waldbühne ("20 000 überwiegend ergraute, vom Leben zerfurchte Herrschaften sangen […]