≡
Stichwort
Peter Zilahy
3 Artikel
Bücherbrief 09.12.2004 […] Darvasi - "Eine Frau besorgen". Kriegsgeschichten. "Unglaublich, ungeheuerlich", fand Ilma Rakusa diese Geschichten über die Jugoslawienkriege in der Zeit.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen.
Peter Zilahy - "Die letzte Fenstergiraffe. Ein Revolutions-Alphabet" Eine Mischung aus Reportage, Roman, Essay, ein "provokant-unpathetisches Europa-Lexikon", so die NZZ.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen […] Meldungen 28.09.2004 […] International: Sie schickte uns mit dem Engländer Redmond O'Hanlon zu den Yanomami, um schädelsprengende Drogen zu rauchen. Mit Isabel Hilton machten wir uns auf die Suche nach dem Panchen Lama. Mit Peter Zilahy verzehrten wir in China das Menü "Drei schrille Schreie". Mit William Langewiesche wurden wir Zeuge, wie ein "korpulenter, unbeholfener, schwer arbeitender Mann aus dem Hinterland Nord-Marylands" […]
Vorgeblättert 03.09.2004 […] Peter Zilahy: Die letzte Fenstergiraffe.
Ein Revolutions-Alphabet
Aus dem Ungarischen übersetzt von Terezia Mora
Eichborn Verlag, Berlin 2004
180 Seiten, gebunden, Euro 22,90
Erscheint am 7. September 2004
Zur Leseprobe
Mehr Informationen bei Eichborn-Verlag Berlin
Lesung des Autors
Klappentext:
In kurzen Szenen von großer Sprachmagie erzählt Peter Zilahy von den turbulenten Demo […] Roman, Essay, Erlebnisbericht und geschichtlichem Handbuch gelingt es, ein lebendiges Mosaik des verwirrend vielgestaltigen Osteuropa zu entwerfen, durchzogen vom Geruch der Freiheit.
Zum Autor:
Peter Zilahy (Homepage) wurde 1970 in Budapest geboren. Er hat sich als Prosaautor, Herausgeber einer internationalen Debüt-Reihe (Pelevin, Schulze, Grunberg, Stasiuk, Erpenbeck usw.) und Fotograf international […]