≡
Stichwort
Ziviler Ungehorsam
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 24.01.2020 […] In der NZZ äußert der Philosoph Martin Rhonheimer Kritik an jenen (Klima-)Aktivisten, deren Verständnis von zivilem Ungehorsam auch das "Stellen der Systemfrage" beinhaltet: "Dieses offensichtlich jakobinische - oder populistische - Verständnis von zivilem Ungehorsam, gemäß dem das Volk grundsätzlich höhere Legitimität als seine verfassungsmäßigen Repräsentanten besitzt, ist mit der liberalen Vorstellung […] direktdemokratische Entscheidungsverfahren ihre rechtliche Verbindlichkeit durch die Verfassung erhalten und insofern Teil der 'konstituierten Gewalt' sind. Das 'radikaldemokratische' Verständnis von zivilem Ungehorsam ist deshalb in Wirklichkeit Widerstand gegen eine als illegitim wahrgenommene Ordnung. Es ist - wie anno 1968 - radikale Systemkritik, auch wenn seine Vertreter es nicht wagen, sich als solche […] 9punkt 16.12.2019 […] Welt warnt der Verfassungsrechtler Udo Di Fabio vor einer langsamen Aushöhlung des Rechtsstaats, die von rechts aber auch von links betrieben wird, wenn mit Begriffen wie "Klimanotstand" und "ziviler Ungehorsam" hantiert wird: "Die Rhetorik des Notstandes will ein 'Mainstreaming', eine suggestive Wirkkraft erzeugen. Das ist im Ansatz legitim, kann am Schluss jedoch die verhandelnde und rechtsgebundene […] 9punkt 05.12.2019 […] eine Verfassung gibt und nach ihr handelt, sie aber auch ändern kann, wenn sie ihr nicht mehr entspricht. Ist eine solche Änderung verboten, haben Minderheiten wie die Katalanen das Recht auf zivilen Ungehorsam."
In Venedig gab es am Sonntag ein Referendum für die Autonomie der historischen Stadt von dem größeren Gefüge mit der Industriestadt Mestre, zu der sie gehört. Das Referendum erreichte bei […] 9punkt 29.11.2019 […] Bewegung, die er beide in einen Topf wirft: "Sie werben beide auf ihren Websites für einen kompromisslosen, aber gewaltfreien Kampf gegen die vorherrschenden Machtverhältnisse. Sie propagieren den zivilen Ungehorsam und sind bereit, dafür ins Gefängnis zu gehen." […] 9punkt 21.11.2019 […] Eigentlich wollte Hannah Knuth im Wirtschaftsteil der aktuellen Zeit mit Roger Hallam, dem britischen Mitbegründer von Extinction Rebellion, über zivilen Ungehorsam und dessen neues Buch "Common Sense" sprechen. Stattdessen kommt Hallam auf den Holocaust zu sprechen: "Genozide sind in den vergangenen 500 Jahren immer wieder geschehen", relativiert er und fährt fort: "Tatsache ist, dass in unserer […] 9punkt 08.10.2019 […] Großstädten den Verkehr lahm legt, geht das völlig in Ordnung, versichert im Interview mit der SZ der Philosoph und Aktivist Rupert Read. Schließlich hätten auch Martin Luther King und Mahatma Ghandi zivilen Ungehorsam geprobt. Um die drohende Apokalypse abzuwenden, fordert er "einen riesigen Umbau in vielerlei Hinsicht. Das gesamte Energiesystem muss innerhalb weniger Jahre transformiert werden. Zum einen […] 9punkt 16.04.2019 […] umstritten. Solche Debatten um die Bewertung, was Terrorismus ist, machen deutlich, dass hier schnell auch demokratischer Protest betroffen sein könnte, insbesondere wenn dieser Taktiken des zivilen Ungehorsams anwendet. Und dann gelten die EU-Regeln auch für immer autoritärer werdende Staaten wie Ungarn, wo es sicherlich auch unterschiedliche Interpretationen zwischen Sicherheitsbehörden und Opposition […] 9punkt 02.11.2018 […] Facebook-Video veröffentlicht hatte, das die sexuelle Belästigung beschreibt, die sie während ihres Besuchs in Kairo erlitten hat. In Ruanda wurde der Blogger Joseph Nkusi wegen Anstiftung zum zivilen Ungehorsam und Verbreitung von Gerüchten zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er die staatliche Darstellung des Völkermords von 1994 in Frage gestellt und den Mangel an politischer Freiheit im Land […] 9punkt 19.01.2018 […] Krastev, Karl Schlögel, Claus Offe und Timothy Garton Ash gerade erschienen ist.In der SZ sucht der Politikwissenschaftler und Ideenhistoriker Jan-Werner Müller nach Erklärungen für den fehlenden zivilen Ungehorsam in den USA unter Trump. Im Laufe des ersten Amtsjahres seien Standards nach unten revidiert worden, Würde- und Schamlosigkeit habe eine neue Normalität geschaffen, meint er. […] 9punkt 08.01.2018 […] Ameri-Siemens in der FAS die ungeheuer gewalttätige Repression der Demonstrationen im Iran an - fünfzig Tote soll es schon gegeben haben - und rät zu neuen Widerstandsformen: "Ich denke, durch zivilen Ungehorsam kann man viel mehr erreichen als durch Proteste. Die Menschen sollten aufhören, ihre Steuern zu zahlen und die Abgaben, die sie auf kommunaler Ebene leisten müssen. Sie sollten für Strom, Wasser […] Efeu 30.08.2017 […] Superstars wie Mao Zedong, John Lennon, Pol Pot, Bob Dylan oder Che Guevara. Vielleicht muss man ja in China zu derlei, sagen wir mal, extravaganten Ideen greifen, um überhaupt mit Bildern des zivilen Ungehorsams wie Sit-Ins, Happenings, den Protestmärschen der Antikriegsbewegung und der schwarzen Bürgerrechtsbewegung arbeiten zu können?"
Angeregt hat sich taz-Kritiker Helmut Höge die zwölf "Glaspaläste" […] 9punkt 25.01.2017 […] Bündnisse schließen - hier und im Ausland, virtuell und auf der Straße -, neue Organisationen gründen, neue Machtformen kultivieren, wie zum Beispiel die Nichtumsetzung von Gesetzen. Es geht um zivilen Ungehorsam, der gerade in den USA über eine stolze Tradition verfügt. Was mich sehr bewegt hat, ist die Erklärung des Los Angeles Police Department, sich nicht an einem von Trump angedrohten Registrierverfahren […] Efeu 22.07.2015 […] freundlicher Deutlichkeit - an Subtilität liegt Panahi wenig - auf verschiedene Miseren hinweisen."
Patrick Wellinski feiert den Film in der Berliner Zeitung als "heiter-kompromisslosen Akt zivilen Ungehorsams - allein mit den Mitteln des Kinos. ... Jede Begegnung [gerät] zu einem kleinen Theaterstück, das einen weiteren Mosaikstein iranischer Wirklichkeit ins Taxi bringt. Im scheinbaren Schutzraum […] Magazinrundschau 17.11.2014 […] ein rechmäßiger ziviler Ungehorsam ist, musst du diese und jene Regeln befolgen." Sie stecken uns in "Zonen für freie Rede", sie sagen, wir dürfen etwas nur zu einer bestimmten Zeit tun und nur auf eine bestimmte Art und man dürfe das Regierungshandeln nicht stören. Sie beschränken die Auswirkungen, die ziviler Ungehorsam haben kann. Wir müssen uns daran erinnern, dass ziviler Ungehorsam ungehorsam sein […] Jetzt ist mal gut, denkt man. Fängt an zu lesen, in den ersten Absätzen könnte ja was neues stehen, tut es nicht und liest weiter, weil dieser Typ einfach so intelligent ist. Hier spricht er über zivilen Ungehorsam: "Wir sind eine repräsentative Demokratie. Aber wie kam es dazu? Durch direkte Aktion. Und das ist eingraviert in unsere Verfassung und unsere Werte. Wir haben das Recht auf Revolution. Eine […] Efeu 27.09.2014 […] h jedoch öffnen sich kleine Fenster ins Frühwerk, wo sein metrosexuelles Falsett fast revolutionär mit kreischenden Gitarrensoli kontrastierte. Wo selbst süffige Schnulzen wie Appelle an den zivilen Ungehorsam klangen. Wo Testosteron und Östrogen verschwitzt um Deutungshoheit rangen."
Früher spielte er sich als The Whitest Boy Alive in alle Herzen, heute firmiert er nur noch unter seinem bürgerlichen […]