≡
Stichwort
Mark Zuckerberg
151 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Magazinrundschau 23.09.2020 […] Das Magazin des Technikportals aus New York teilt Audioaufnahmen und weitere Interna aus der Firmenzentrale von Facebook mit seinen Lesern, Antworten Mark Zuckerbergs aus den regelmäßigen Q&A-Sessions mit seinen Mitarbeitern etwa: "Mit seinen Zehntausenden Beschäftigten sieht sich Zuckerberg in diesen Fragerunden inzwischen in alle Richtungen gezerrt und wird mit viel Wut konfrontiert. Während des […] 9punkt 26.09.2020 […] noch die Tech-Giganten an, für die in Washington mehr Lobbyisten wirken, als der Kongress Mitglieder zählt, um die Regeln zugunsten der Monopolisten zu biegen. Vor allem wütet er weiter gegen Mark Zuckerberg, 'den auffälligsten Oligarchen der Welt, der seine Nähe zur Macht, also Trump, für korrupte wirtschaftliche Vorteile nutzt', und dessen Managerin Sheryl Sandberg, die nur als 'Lippenstift auf Krebs' […] Magazinrundschau 22.09.2020 […] Presse gilt, gilt noch mehr für die sozialen Medien. Besonders Facebook tut sich schwer damit, Lügen als Lügen zu bewerten und nicht als weitere Fakten, schreiben Sarah Frier und Kurt Wagner. Auf Mark Zuckerbergs Seite sehen sie dahinter reines geschäftliches Kalkül: Wenn Facebook nicht reguliert werden soll, verärgert man besser die Regierung nicht. Das hat Auswirkungen: "2019 stellte Facebook zum Beispiel […] 9punkt 08.09.2020 […] Wettbewerbshüter haben im Grunde nichts gegen Monopole. Das Problem, das Leute wie der französische Präsident Emmanuel Macron oder EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager mit Facebook-Chef Mark Zuckerberg haben, ist eigentlich nur, dass er nicht Franzose beziehungsweise Däne ist." […] 9punkt 29.07.2020 […] sagt er, wuchs seine Website mit Google. Aber dann war Google Translate der Top Spot bei Übersetzungssuchen..."
Marian Turski, geboren 1926, schreibt heute in der FAZ einen offenen Brief an Mark Zuckerberg mit der Aufforderung, Hassrede auf Facebook zu unterbinden: "Wenn auf Facebook jemand dazu anstiftete, mich, Marian Turski, umzubringen, dann glaube ich, dass Sie das sicher für unzulässig halten […] 9punkt 29.06.2020 […] kostet ihn dieser Hass viel Geld. Facebook muss lernen, the hard way, wie man in den USA sagt."
In der Washington Post rekonstruieren Elizabeth Dwoskin, Craig Timberg und Tony Romm, wie sich Mark Zuckerberg Donald Trump annäherte: "Facebook hat nur wenig Anstrengungen gegen Falschbehauptungen und irreführende Meldung unternommen, das Netzwerk erlaubt Politikern explizit zu lügen und änderte seinen […] 9punkt 22.06.2020 […] Für die New York Times hat Ben Smith zu jenem ominösen Gipfeltreffen recherchiert, zu dem sich Donald Trump, Jared Kushner und Peter Thiel mit Mark Zuckerberg im Oktober 2019 getroffen hatten und das seitdem in Washington als eines der "ungelösten Rästel amerikanischer Macht" gilt. Gab es einen Handel bei diesem ? Wie andere Tech-Giganten steckte auch Facebook in einer politischen Zwickmühle: Die […] 9punkt 10.06.2020 […] ein erster Schritt dahin gemacht wurde, Internetplattformen für geposteten Inhalt verantwortlich zu machen. Zwar sei es "unfair zu sagen, dass die Konzerne heute nichts tun würden. Facebook-Chef Mark Zuckerberg erklärte bei seinem Besuch der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar, inzwischen würden 35 000 Personen im 'Sicherheitsbereich' seines Konzerns arbeiten. Allein das Budget für den Kampf gegen […] 9punkt 02.06.2020 […] Bei Facebook streiken Mitarbeiter, weil Mark Zuckerberg anders als Twitter einen Post von Donald Trump unkommentiert hat stehen lassen, meldet unter anderen Zeit online. Twitter hatte gewarnt, dass ein Post des Präsidenten "Gewalt verherrlicht". Ausführlich und mit einigen Insiderquellen berichtet Casey Newton bei verge.com über die Diskussionen bei Facebook und kommentiert am Ende: Für Zuckerberg […] 9punkt 30.05.2020 […] möglichst lange auf der Plattform halten - das ist das Gegenteil von Neutralität."
In der FAZ registriert Gustav Theile, wie Trumps Streit mit Twitter auch Facebook in die Quere kommt, wo sich Mark Zuckerberg in den vergangegen Monate so darum bemüht hatte, sich nach allen Seiten hin abzusichern, inklusive kostenlose Anzeigen für die WHO und einem Interview bei Fox News. […] Magazinrundschau 07.03.2020 […] auf, die für 'sorgfältig recherchierten und auf gute Quellen zurückgreifenden' Journalismus stehen soll. Damit wolle man 'eine Vielzahl von Perspektiven' darstellen, so Facebook-Geschäftsführer Mark Zuckerberg. Wikipedia verhält sich dazu anders: Die Editoren bemühen sich zwar ebenfalls, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, aber jede Aussage, jedes Zitat und jede Statistik muss von verlässlichen […] 9punkt 18.02.2020 […] Mark Zuckerberg ist bei einer Brüssel-Reise, mit der er wohl drohenden Regulierungen zuvorkommen wollte, von EU-Funktionären eher kühl empfangen worden, berichten eine Reihe von politico.eu-Reportern: "In einer Woche, in der die Europäische Union eine Reihe von digitalen Vorschlägen enthüllen wird, von denen viele das Kerngeschäft von Facebook berühren werden, haben die Beamten am Montag viele dieser […] 9punkt 01.11.2019 […] Aaron Sorkin, der Drehbuchautor von David Finchers Faceboook-Film "The Social Network", schreibt in der New York Times eine wunderbare Polemik gegen Mark Zuckerberg, der politische Anzeigen mit Falschmeldungen im Namen der Meinungsfreiheit verteidigt: "Das Gesetz, das Überbringer von nutzergeneriertem Inhalt für diesen nutzegernerierten Inhalt verantwortlich macht, so wie es bei Filmstudios, Ferns […] 9punkt 31.10.2019 […] Twitter will keine Werbung von Politikern mehr zulassen, berichtet unter anderem Zeit online. Vorausgegangen waren mehrere Debatten um politische Werbung und Statements von Mark Zuckerberg, der aus Gründen der Meinungsfreiheit (und wohl auch um der guten Einnahmen willen) politische Werbung weiter zulassen will. Ausgelöst hatte die Debatte unter anderem ein Facebook-Post von Trump, der falsche Aussagen […] 9punkt 29.10.2019 […] News-Dienst, wohl auch um kritische Medien ruhigzustellen. Allerdings gehört auch die rechtsextreme Postille Breitbart zu den Medien, die dort auftauchen. Daniél Kretschmar kommentiert in der taz: "Mark Zuckerberg hatte in einer kürzlich an der Georgetown University gehaltenen Rede das Recht auf irreführende Wahlwerbung zum unbedingten Teil der Meinungsfreiheit erklärt. Ob Facebook ohne äußeren regulatorischen […]