≡
Stichwort
Zürcher Schauspielhaus
98 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 14.01.2020 […] CaptionNicolas Stemann hat aus dem Roman "Streik" der russisch-amerikanischen Hardcore-Kapitalistin Ayn Rand ein satirisches Musical gemacht. Jetzt protestieren mal die Bonzen, um sich nicht länger vo […] Efeu 28.10.2019 […] Flüchtlinge und Gucci-Kinder: John Steinbecks "Früchte des Zorns" am Zürcher Schauspielhaus. Foto: Zoe Aubry.So reich und gestrig wie Christopher Rüping glaubt, ist Zürich gar nicht, ruft NZZ-Kritikerin Daniele Muscionico dem Regisseur zu, der sich in seiner Adaption von John Steinbecks Migrationsoman "Früchte des Zorn" an den Reichen und Superreichen abarbeite. Trotzdem findet Muscionico es ziemlich […] Efeu 17.09.2019 […] Freud ein lustvoller Zustand ist. Oder mit Pasolini gesprochen: Es macht eben verdammt viel Spaß, Faschist zu sein."
Die "volle Dröhnung Theater" gab sich NZZ-Kritikerin Daniele Muscionico im Zürcher Schauspielhaus zum Einstand des Intendantenduos Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg: "Nach fünf Tagen und acht Premieren hatte auch der Letzte kapiert; die Ästhetiken von Barbara Frey - und ihren Vorgängern […] Efeu 14.09.2019 […] Tagesspiegel fragt sich Rüdiger Schaper, ob das schon radikales Protz-Theater war oder noch die Probe.
Weiteres: Richtig umworben fühlt sich Daniele Muscionico von den neuen Intendanten des Zürcher Schauspielhaus, Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann, die zum Auftakt der Saison ein ganzes Festivals starteten: "So kraftvoll, körperlich und greifbar war eine neue Intendanz in Zürich schon lange nicht […] Efeu 07.09.2019 […] denkt, es ist wunderschön. Verdis Musik versucht eine Assoziation für das Empfinden eines kleinen Menschen zu finden, der einen Dom betritt."
Weitere Artikel: Dass die neuen Intendanten des Zürcher Schauspielhauses, Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann, es ernst meinen mit ihrem Veränderungswillen, sieht man schon rein äußerlich, schreibt eine gut gelaunte Daniele Muscionico in der NZZ: "Ab dieser […] Efeu 18.05.2019 […]
"Die Toten". Foto © Matthias Horn
In der NZZ ist Daniele Muscionicoi hin und weg von Barbara Freys letzter Inszenierung als Intendantin am Zürcher Schauspielhaus: Mit ihrem James-Joyce-Abend "Die Toten" zeigt sie "ihren heißesten Glutkern bei aller rationalen Klarheit. Was sich hundertzwanzig Minuten lang auf der Bühne des Schauspielhauses zuträgt, ist zu hundert Prozent Barbara Frey, es ist ihr […] Leben."
Weiteres: Der Freitag hat sein Interview mit She She Pop online nachgereicht. Besprochen werden Karin Henkels Inszenierung der "Großen Gereiztheit" nach Thomas Manns "Zauberberg" am Zürcher Schauspielhaus (nachtkritik und FAZ, die das Stück zusammen mit Barbara Freys Inszenierung von James Joyces "Die Toten" bespricht) sowie Gordon Kämmerers Inszenierung von Bernhard Studlars "Nacht ohne Sterne" […] Efeu 04.05.2019 […] vertreten zu sein: Gute Arbeitsdingen ermöglichen eine "überdurchschnittlich hohe Qualität" der Inszenierungen, erfährt sie. In der NZZ schildert Daniele Muscionico, wie die neuen Intendanten des Zürcher Schauspielhauses, Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg, die schon seit Christoph Marthalers Intendanz genutzte Industriehalle Schiffbau neu bespielen wollen.
Besprochen wird Jan-Christoph Gockels I […] Efeu 17.04.2019 […] dieses Ende sogar mehr als das vom Samstag.'"
Besprochen werden Christian Thielemanns "Meistersinger" in Salzburg (NMZ), Frank Castorfs Inszenierung von Friedrich Dürrenmatts Roman "Justiz" am Zürcher Schauspielhaus (SZ, FAZ), Prokofjews Opernkomödie "Die Verlobung im Kloster" in Berlin (SZ), Michael Thalheimers "Othello" am Berliner Ensemble (der FR-Kritiker Ulrich Seidler zufolge von Shakespeare nur […] Efeu 15.04.2019 […]
Frank Castorfs "Justiz"-Inszenierung am Zürcher Schauspielhaus. Foto: Matthias Horn
Bisher fühlte sich Zürich vom Berliner Salonschreck Frank Castorf nicht wirklich angegriffen, weiß Daniele Muscionico in der NZZ. Doch das wird sich mit seiner Inszenierung von Friedrich Dürrenmatts "Justiz" am Zürcher Pfauen ändern: "Am Schauspielhaus lüpft er der feinen Stadtgesellschaft implizit den Rock und führt […] Efeu 26.01.2019 […] allerdings auch auf wiederholte Nachfragen nicht mit."
Weitere Artikel: Im NZZ-Interview mit Daniele Muscionico sprechen Benjamin von Blomberg und Nicolas Stemann, designierte Intendanten des Zürcher Schauspielhauses, über ihre Pläne.
Besprochen wird Shirin Khodadadians Inszenierung von Rebekka Kricheldorfs "Intervention" am Staatstheater Kassel (Nachtkritik), Carlus Padrissas "T.h.a.m.o.s" bei der […] Efeu 22.01.2019 […]
Barbara Ehnes' Bühnenbild für Stefan Puchers Inszenierung von Elfriede Jelineks Trump-Stück "Am Königsweg" am Zürcher Schauspielhaus. Foto: Tanja Dorendorf, T+T Fotografie
Im NZZ-Interview mit Daniele Muscionico spricht die Bühnenbildnerin Barbara Ehnes über das Zürcher Schiffbau-Theater, die offene Schönheit der Architektur und die Kunst, ein Thema in einen Raum zu verwandeln: "Ich frage mich zum […] Efeu 19.12.2018 […]
Marie-Rosa Tietjen, Kathrin Angerer, Martin Wuttke in René Polleschs Manzini-Stduien. Foto: Lenore Blievernicht / Schauspielhaus Zürich
Das Zürcher Schauspielhaus hat René Polleschs neues Stück "Ich weiß nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis" (Manzini-Studien) auf die Bühne gebracht. In der SZ versteht Egbert Tholl gar nicht, warum die Leute so gelacht haben, das Stück sei "nicht lustig […] Efeu 17.12.2018 […] der FAZ fühlt sich Teresa Grenzmann von einem "Fest der Gleichzeitigkeiten" schön gefordert), René Polleschs Manzini-Studien "Ich weiß nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis" am Zürcher Schauspielhaus (NZZ), Jonathan Doves Oper "Marx in London" in Bonn (FAZ). […] Efeu 22.10.2018 […] (Nachtkritik), Christine Eders "Verteidigung der Demokratie" am Volkstheater Wien (Standard), Bastian Krafts Inszenierung von Tennessee Williams' Südstaaten-Klassiker "Endstation Sehnsucht" im Zürcher Schauspielhaus (NZZ, Nachtkritik), Cihan Inans Bühnenfassung von Martin Suters Politsatire "Beresina oder die letzten Tage der Schweiz" (NZZ) und Sebastian Hartmanns Collage aus Hamsun und Ibsen "Hunger. […] Efeu 15.09.2018 […]
Szene aus "Hamlet" in Zürich. Foto © Matthias Horn
Am Zürcher Schauspielhaus hatte Barbara Freys Inszenierung des "Hamlet" Premiere, mit Jan Bülow in einer Doppelrolle als Hamlet und Geist des ermordeten Vaters. "Es ist ein kluger Streich, den umhergeisternden Untoten und seinen blutsverwandten Widersacher mit ein- und demselben Schauspieler zu besetzen, um Hamlets ausweglose Situation zu unter […]