≡
Stichwort
Konrad Zuse
4 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 06.06.2014 […] noch keine Kompetenz; es gibt hier ein europäisches Versäumnis, für das wir einen hohen Preis bezahlen. Es ist ja nicht so, dass der Computer ausschließlich auf amerikanischem Boden entstanden ist. Konrad Zuse hat für seinen genialen Computer, den er Ende der vierziger Jahre entwickelt hat, nach 20-jährigem Prozess vor dem Deutschen Patentamt eine endgültige Ablehnung seines Patentantrages erhalten, mit […] Feuilletons 15.09.2010 […] einem Gebet in der Kirche Santa Mairia in Portico. PP. ist sehr erfreut, dass man Susan Boyle verboten hat "Perfect Day" zu singen.
Besprochen werden eine CD von Robert Plant, eine Ausstellung über Konrad Zuse im Deutschen Technikmuseum in Berlin, Christof Loys Inszenierung der "Sizilianischen Vesper" in Amsterdam und Colm Toibins Roman "Brooklyn". […] Feuilletons 22.06.2010 […] Milovice bei Prag, Richard Jones' "Meistersinger"-Inszenierung in Cardiff (Gina Thomas freut sich, dass der "ehemalige Regie-Revolutionär" Jones hier endlich "Regie-Vernunft" angenommen hat), die Konrad-Zuse-Ausstellung im Deutschen Museum, die Ausstellung "Cortazar, Onetti, Paz. Suhrkamps großer Süden" in Marbach und Bücher, darunter Michael Scharangs Roman "Komödie des Alterns" (mehr dazu in der B […] Feuilletons 30.08.2003 […] Pop hat mal wieder zugeschlagen."
"Grandios" findet Gottfried Knapp die in Bonn ausgestellten Kunstschätze aus dem Nationalmuseum Tokio (mehr hier). Harald Staun kommentiert einen Brief von Konrad Zuse, dem Erfinder des Computers, an seine Eltern. In der Rubrik "Verblasste Mythen" macht sich Gerhard Matzig Gedanken über den Fernsehapparat in den Zeiten des Flachbildschirms. Darüber, dass in Italien […]