≡
Stichwort
Zwangsheirat
32 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 18.07.2019 […] Die Berliner Beratungsstelle gegen Zwangsheirat der Organisation "Terre des Femmes" schließt aus finanziellen Gründen, berichtet Antje Lang-Lendorff in der taz. An mangelnder Nachfrage lag es nicht: "2017 waren den Berliner Einrichtungen demnach 570 Fälle von versuchter oder erfolgter Zwangsverheiratung bekannt. Mit 93 Prozent gehörten größtenteils Mädchen und Frauen zu den Betroffenen. Die meisten […] 9punkt 14.02.2019 […] Zwangsverheiratungen sind eine gefährliche Sache, Elisabeth Raether unterhält sich für die Zeit mit der Psychologin Christine Schwarz, deren Name verändert wurde, weil sie die Kriseneinrichtung "Papat […] 9punkt 07.12.2018 […] haben. In Berlin sind es knapp 4000. Pro Jahr seien 5000 Mädchen der Gefahr ausgesetzt, in den Ferien im afrikanischen oder arabischen Heimatland diese Form der Verstümmelung zu erfahren. Beides - Zwangsheirat und Genitalverstümmelung - sind Menschenrechtsverletzungen und in Deutschland auch Straftaten."
Im Gespräch mit Adrian Lobe (Berliner Zeitung) erklärt Falk Garbsch, Sprecher beim Chaos Computer […] 9punkt 29.05.2018 […] In drei Jahren wurden der Polizei in Britannien über 3.500 Zwangsheiraten gemeldet, berichtet Hannah Summers im Guardian. Eine Hilfseinrichtung erhielt im selben Zeitraum gar 22.030 Anrufe. "The new figures reveal the shocking extent of forced marriage in Britain - a crime that experts say should be investigated and prosecuted as a form of modern slavery. They point to the fact that a guilty verdict […] 9punkt 17.04.2018 […] Sonja Fatma Bläser, die sich selbst vor einer Zwangsheirat rettete und den Verein HennaMond gründete, erklärt im Gespräch mit Heide Oestreich von der taz, warum sie für ein Verbot des Kopftuchs bei Mädchen unter 14 ist: "Der Druck, zu versagen, ist riesengroß. Dieses Kind geht nicht mehr einfach schwimmen, rennt nicht mehr herum und spielt wild. Das Kopftuch ist eine andauernde körperliche und psychische […] 9punkt 12.07.2017 […] Alizadeh zu einem Leben in Unterdrückung verdammt und ihre künstlerischen Ambitionen zunichte gemacht hätte, schrieb sie den Rap-Song 'Daughters for Sale', in dem sie die archaische Tradition der Zwangsheirat anprangert. Die iranische Dokumentarfilmerin Rokhsareh Ghaem Maghami zahlte ihrer Familie Geld, um die Hochzeit hinauszuzögern, und drehte ein Musikvideo mit ihr. Daraufhin wurde die Non-Profit […] 9punkt 06.06.2017 […] t mit und ohne Farbe, dem schwarze Frauen, französische Frauen oder Frauen in Frankreich zum Opfer fallen können. Kein Wort, zumindest nicht auf den Seiten des Kollektiv Mwasi, über Polygamie, Zwangsheiraten, Beschneidung."
Der Akzelerationismus will den technischen Fortschritt noch weiter beschleunigen. Als Zukunftsvision möchte Hannes Stein in der Welt lieber nicht darauf setzen: "Mittlerweile ist […] 9punkt 27.09.2016 […] "Opferhöllle" steckten."Die Kulturbeamten verhalten sich damit nicht anders als die muslimisch-orientalische Community selbst, die die Debatte nicht kennt. Debatten um Burka, Kopftuch, Kinderehen, Zwangsheirat, Ehrenmord, Parallelgesellschaften werden von Muslimen höchst selten geführt. Weder in einer Moschee von organisierten Muslimen noch in der Theaterwelt. Es gibt Dissidenten wie mich - und ein paar […] 9punkt 18.12.2015 […] Situation unverheirateter Mütter in Marokko: "Die Versprechen der neuen Verfassung von 2011 haben sich in Luft aufgelöst. Geblieben ist das patriarchalische Familienmodell, in dem Polygamie und die Zwangsheirat Minderjähriger ebenso ihren angestammten Platz haben wie die Übermacht der Männer und die Ächtung alleinerziehender Mütter. 'Wenn die Frauen in ihrer Not zu uns kommen, ist ihr Rücken gebeugt und […] 9punkt 11.07.2014 […] muslimischem Hintergrund heißt das allerdings, dass sie zum Heiraten in die ehemalige Heimat geschickt werden. Nicht alle arrangierten Ehen sind Zwangsheiraten, schreibt Uta Rasche in der FAZ, aber für viele trifft es nun mal zu: "Oftmals begründen Zwangsheiraten Ehen, die von Gewalt geprägt sind und in denen sich die Rechtlosigkeit der Frau fortsetzt, nicht selten bis in die nächste Generation. Manche […] Feuilletons 26.07.2013 […] Mordaktionen provozierte, und nun das Video eines elfjährigen Mädchens in Zweifel stellt, weil es von einer amerikanischen Organisation ins Netz gestellt wird. Das Mädchen wehrt sich darin gegen Zwangsheirat. Kreye wendet ein, dass es das auch woanders gebe. Broder kommentiert auf Achgut: "Kreye, du Knalltüte, Sitzen machen! Versuch doch mal, nur eine westliche Gesellschaft zu finden, in denen 'Sekten' […] Feuilletons 29.12.2012 […] baut. Marc Reichwein widmet seine Feuilletonkolumne dem "T wie Ticker". Hannes Stein berichtet von einer New Yorker Diskussion über den Film "Riverdale Y", der sich mit jüdischen und muslimischen Zwangsheiraten beschäftigt.
Besprochen werden Thomas Riedelsheimers Filmdokumentation "Breathing Earth" und das Musical "Matilda", mit dem die Royal Shakepeare Company den Broadway erobern will.
Die Autorin […] Feuilletons 05.09.2012 […] über neue Filme von Takeshi Kitano und Olivier Assayas. Gerhard Rohde schreibt zum Tod des portugiesischen Komponisten Emmanuel Nunes. Katharina Laszlo verfolgte in Frankfurt eine Diskussion über Zwangsheirat.
Besprochen werden eine von Robert Wilson geleitete Aufführung von Liszts spätem Oratorium "Via Crucis" beim Weimarer Kunstfest, eine Ausstellung, in der sich Künstler mit den Menschenrechten […] Magazinrundschau 12.11.2010 […] Der Journalist Laszlo Seres hofft, dass der Traum von einem multikulturellen Europa endlich ausgeträumt ist. Europa drohe eine Islamisierung des eigenen Territoriums und müsse Probleme wie Zwangsheirat, Ehrenmorde, Ghettoisierung endlich in den Griff bekommen: "Der Westen weiß so wenig, was er ist, er hat so wenig Selbstvertrauen, er glaubt so wenig an seine eigenen Werte, dass er es nicht wagt, die […] Feuilletons 22.01.2010 […] Lothar Müller greift in die gerade wieder virulente Islam-Debatte ein und möchte einerseits, dass der Staat religiös sanktionierte Praktiken wie die Zwangsheirat unterbindet, andererseits aber Toleranz: "So verständlich es ist, wenn Frauen wie die Somalierin Ayaan Hirsi Ali, dem repressiven islamischen Regiment ihrer Herkunftswelt entkommen, dem Islam insgesamt den Religionscharakter rundweg absprechen […]