≡
Stichwort
Zwischennutzung
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 05.01.2021 […] Überhaupt nicht begeistert ist Ivona Jelcic im Standard vom Prinzip Zwischennutzung, das von Stadtentwicklern und Kreativen gern als Win-Win-Lösung für beide Seiten gepriesen wird: "Mithilfe von Kreativen kann die Attraktivität ganzer Stadtviertel gesteigert werden. Die temporären Nutzer haben auch etwas davon, nämlich leistbare Räumlichkeiten, wo sonst zum Teil gähnende Leere herrschen würde. Trotzdem […] 9punkt 18.09.2019 […] mit einem offenen Brief an Schirmherr und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Frieden um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche kräftig störte: "Als Mitinitiator der kulturellen Zwischennutzung des Palasts der Republik 2004 und 2005 sagt Oswalt, dass das Stadtschloss im Vergleich zur Garnisonkirche 'geradezu ein linksliberales Projekt' gewesen sei. In einer Pressemitteilung hat er darauf […] Efeu 25.05.2019 […] Urbanistik und das KW Institute for Contemporary Art mit Förderung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa unter dem Titel "STATISTA - Staatskunst, Pioniernutzung, Repräsentation" als Zwischennutzung vorstellen, klingt vielversprechend, meint er: Man wolle verschiedene "Bedarfsgruppen" zusammenbringen: "Dazu zählt auch die Bedarfsgruppe der Bienen. Eine Gruppe von Statistikern wolle ein Bienenvolk […] Efeu 10.10.2015 […] zurück, fällt tazler Ingo Arend auf: "Überall liegt Schutt auf den freigelegten Dielen, uralte Kabel quellen aus der Wand. Wenn es eine übergeordnete kuratorische Erzählung dieser gelungenen "Zwischennutzung" gibt, dann die sanfte Trauer über die Zeiten, als die Kunst noch die treibende Energie der Berliner Stadtmitte mit ihren vielen "Leerstellen" war."
Weitere Artikel: Im Tagesspiegel referiert […] Feuilletons 16.06.2011 […] Harry Nutt wundert sich über den Boom im einst so was von gar nicht angesagten Neukölln: "Wo immer ein leerstehendes Postgebäude leersteht, klopfen Künstler an und drängen auf Zwischennutzung."
Weitere Artikel: Andreas Herberg-Rothe macht sich recht ausführlich Gedanken zur Frage, wie "bestehende Ethik-Konzeptionen komplexen Problemen" von Atommoratorium bis Sterbehilfe gerecht werden. Wolf Kampmann […] Feuilletons 08.10.2010 […] Werke restituieren, diese nicht nur (versteht sich) verlieren, sondern dem Staat den Geldwert noch obendrauf ersetzen müssen. In der Glosse macht sich Andreas Kilb über die Berliner Lust an der Zwischennutzung im allgemeinen und über die so viel- wie kleinteiligen für den Ex-Flughafen Tempelhof im besonderen lustig. Tilman Spreckelsen freut sich in einer Buchmessen-Skizze, dass das tapfere Island auch […] Feuilletons 30.04.2007 […] Hayali (mehr), künftige Komoderatorin von Steffen Seibert bei "heute" im ZDF. Arno Widmann schreibt den Nachruf auf Carl Friedrich von Weizsäcker. Johannes Wendland stellt die beiden Vorschläge zur Zwischennutzung des Berliner Schlossplatzes vor. Die WAZ-Gruppe wird sich selbst einen Ehrenkodex geben, in dem unter anderem festgestellt wird, dass die Redaktion "nicht käuflich" ist, wie Ralf Siepmann zufrieden […] Feuilletons 26.08.2006 […] "
Weitere Artikel: Ronald Berg hat die große Ausstellung "Talking Cities" in der Essener Zeche Zollverein besucht. Tobias Rapp hat den Verdacht, dass Florian Illies mit seinem Schlossplatz-Zwischennutzungs-Architekturwettbewerb in der Zeitschrift Monopol doch Stadtschloss-Endnutzungs-Zweifel säen wollte. Niels Kadritzke berichtet von einem Zensur-Skandal um den zypriotischen Film "Akamas". Auf der […] Feuilletons 23.08.2006 […] doch möchte ich für mich beanspruchen, die harten Lektionen, die mir in meinen jungen Jahren erteilt worden sind, begriffen zu haben."
Weiteres: Da die Ausschreibungsfrist für Vorschläge zur Zwischennutzung des Berliner Schlossplatzes ausläuft, kommt Heinrich Wefing auf die jüngsten Verästelungen der Debatte zu sprechen. Andreas Platthaus würde das von der Leipziger Universität abmontierte Marx-Relief […] Feuilletons 06.07.2006 […] den Geschäftsführer der belgischen Beethoven-Academie, die sich als komplettes Orchester beim Internet-Auktionshaus Ebay zur Versteigerung angeboten hat. Martin Reischke erläutert das Konzept "Zwischennutzung", das mit dem Leerstand in deutschen Großstädten sehr kreativ umgeht. Susan Vahabzadeh und Fritz Göttler porträtieren die Drehbuchautorin Agnes Jaoui, der das Münchner Filmmuseum zur Zeit eine […] Feuilletons 26.06.2006 […] der Trend zur Firma genannt, die keinen physischen Standort mehr hat und nur noch aus einer Website, Angestellten und deren Kommunikation untereinander besteht. 'Pop-up-Stores', die befristete Zwischennutzung leerstehender Ladenlokale, ist nicht nur unter Ramschläden en vogue. Das japanische Luxuslabel Comme Des Garcons, das gerade in einem stillgelegten Flügel der Karl-Marx-Buchhandlung gastiert, hat […] Feuilletons 19.11.2005 […] Uwe Rada kommentiert das absehbare Ende des Palasts der Republik und den alles andere als absehbaren Schloss-Neubau an derselben Stelle: "Dann soll es also keine Zwischennutzung in der Palastruine mehr sein, die in der Berliner Mitte die Zukunft der Stadt markiert, sondern eine Wiese. Die ehemalige Kultursenatorin und heutige Leiterin des Hauptstadtkulturfonds, Adrienne Goehler, hat für diesen Fall […] Feuilletons 28.07.2005 […] Byambasuren Davaas Film "Die Höhle des gelben Hundes", in dem eine mongolische Nomadenfamilie sich selbst spielt, und ein Buch, der Sammelband "Fun Palace 200X" mit Texten zur künstlerischen Zwischennutzung von Berliner Schlossplatz und Palast der Republik, (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Schließlich Tom. […] Feuilletons 11.07.2005 […] können wir ihnen hier viel näher bieten.' Die samstäglichen Touren (mit attraktiven Titeln wie 'Steppe, Canyons und Giganten aus Stahl' oder 'Reise zum Mars') sind regelmäßig ausgebucht. Wer diese Zwischennutzung des zukünftigen Seebodens noch erleben will, muss sich allerdings beeilen: Ab November beginnt die Flutung."
Weiteres: Gerda Zeltner verabschiedet den Schriftsteller und Nobelpreisträger Claude […] Feuilletons 22.03.2005 […] leider überhaupt nicht zusammenfassen lässt. Immerhin geht es um Themen wie die Verflüssigung zwischen Kultur und Politik, die Struktur des Hauptstadtkulturfonds und den jüngsten Streit um die Zwischennutzung des Palastes der Republik und der Rolle der Bundeszentrale für politische Bildung. Wir empfehlen, das Gespräch selbst zu lesen!
[…]