
Edition Nautilus, Hamburg 2004
Franz Jung war ein schwieriger Mann: zerstörerisch, entwurzelt, streng gegen sich und die anderen. Er war nicht nur Kommunist, Schiffsentführer, Literat und Börsenfachmann, er war unstet in seinen Liebesbeziehungen…

Edition Nautilus, Hamburg 2001
Die hier gesammelten Aufsätze gehen den zentralen Fragen ästhetischer Praxis nach: Wie funktionieren die Gattungsformen der Kunst und welchen Anteil kann das künstlerische Schaffen am menschlichen Fortschritt…

BasisDruck Verlag, Berlin 2000
Aus dem Nachlass herausgegeben von Walter Fähnders. Franz Jungs Erzählung, 1996 wieder aufgefunden, erscheint hier erstmals. In den fünfziger Jahren geschrieben, schildert Jung die Liebe zu Anna von Meißner…

Faber und Faber, Leipzig 2004
Mit fünf Originaltransparent-Lithografien und fünfzig Zeichnungen von Volker Pfüller. Das 1912 erschienene Erstlingswerk Franz Jungs löste sofort eine öffentliche Debatte aus. Jung war es gelungen, eine…

Edition Nautilus, Hamburg 2016
Aus dem Französischen von Birgut Althaler. "Recht auf Stadt" ist mehr als die individuelle Freiheit, auf städtische Ressourcen zugreifen zu können. Es ist das Recht auf ein erneuertes urbanes Leben. Angesichts…

Edition Nautilus, Hamburg 2004
Aus dem Englischen von Conny Lösch. Mit zahlreichen Fotos und Vignetten. Annie Sprinkle, Sexarbeiterin und Performance-Künstlerin, unterminiert die Konventionen, auch die der Pornoindustrie: Sie fordert…
BasisDruck Verlag, Berlin 2001
Mit 30 Nachdrucken von gestalteten Briefen. Herausgegeben von Andreas Hansen. Die 190 Briefe aus den Jahren 1960 - 70 dokumentieren das Ende einer Epoche - mit Antworten auf die Frage, wie angesichts…

Edition Nautilus, Hamburg 2006
Aus dem Englischen von Klaudia Ruschkowski. Aus Barcelona, von der griechischen Insel Skopelos, aus Murcia, Amsterdam, Berlin, Rom und Beirut schreibt die libanesische Künstlerin und Weltbürgerin Etel…

Edition Nautilus, Hamburg 2008
Erstausgabe. Annett Gröschner schreibt Geschichten über ihre Wahlheimat Berlin, Geschichten über Kneipen, die verloren gehen wie Handschuhe, über die Neue Mitte und die Neuen Mütter, aber auch über die…

Edition Nautilus, Hamburg 2019
Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Klaudia Ruschkowski und Hannah Mittelstädt. Das umfassende schriftstellerische Werk - endlich in einem Band: Etel Adnan ist Poetin und Malerin, Philosophin,…

Edition Nautilus, Hamburg 2005
1961 besuchen Bernward Vesper und Henner Voss gemeinsam die Buchhändlerschule in Rodenkirchen bei Köln. Es entwickelt sich eine Freundschaft, die bis Januar 1965 anhält. Beide tauchen in das literarische…

Edition Nautilus, Hamburg 2003
Am 2. April 1968 gibt es nächtliche Brandstiftungen in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Auf die Anklagebank kommen Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein - "die phantastischen…