Friedrich Schleiermacher
Friedrich Schleiermacher: Briefwechsel 1813-1816
Kritische Gesamtausgabe. Briefwechsel und und biographische Dokumente, Abteilung V. Band 13

Walter de Gruyter Verlag, München 2020
ISBN 9783110618792
Gebunden, 519 Seiten, 199,95 EUR
ISBN 9783110618792
Gebunden, 519 Seiten, 199,95 EUR
Klappentext
Herausgegeben von Simon Gerber und Sarah Schmidt. Der Berliner Theologe, Philosoph und Reformer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der dreizehnte Band der 5. Abteilung der historisch-kritischen Gesamtausgabe Schleiermachers (KGA) enthält Briefe von Juli 1813 bis Dezember 1816. Im Augenblick des auch von ihm ersehnten Sieges über Napoleon zeigt sich Schleiermacher zunehmend deprimiert über die politische Entwicklung Preußens und über die Zeit, die über den Tagesereignissen für die eigenen Projekte verloren gegangen ist (wie die schriftliche Ausarbeitung seiner Ethik, die er auch in späteren Jahren nicht mehr zustande bringen wird). Die Magenkrämpfe melden sich wieder und werden - nicht ohne Erfolg - mit magnetischen Kuren behandelt. Die folgenden Jahre sehen Schleiermacher u.a. auf einer Erholungs- und Badereise nach Thüringen und dem Rheinland, auf der er noch einmal Goethe trifft, und als Rektor der Berliner Universität (1815/16).
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 21.08.2020
Rezensent Jens Grandt zeigt sich erfreut über den von Simon Gerber und Sarah Schmidt herausgegebenen Briefwechsel Friedrich Schleichermachers während der Jahre 1813 bis 1816, laut Rezensent eine bewegte, brisante Zeit. Die Briefe, etwa an Graf Alexander von Dohna, spiegeln laut Grandt Schleiermachers Frustration über den Frieden mit Napoleon, seine positive Haltung zur Französischen Revolution und zu einem gewaltlosen Fortschritt sowie seine Unzufriedenheit mit dem geistigen Esprit seiner Zeit und sein "Eintreten für eine politisch-gesellschaftliche Erneuerung Preußens".
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
- Briefe und Tagebücher
- Briefe und Tagebücher 2018 bis 2020
- Briefe und Tagebücher deutscher Autoren
- Briefe und Tagebücher deutscher Autoren 2020
- Glaube und Religion aktuelle Neuerscheinungen
- Napoleon Bonaparte und Bonapartismus
- Philosophie aktuell
- Philosophie Deutschland
- Philosophie Deutschland 19. Jahrhundert
- Philosophie Deutschland, 2019 und 2020
- Religion und Theologie Neuerscheinungen aktuell
- Stichwort Goethe
- Stichwort Preußen
Kommentieren