
C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406766657, Gebunden, 335 Seiten, 23.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Thomas Schultz. Joachim Murat, geboren 1767 in der französischen Provinz, scheint untauglich für ein zivilisiertes Leben. Als er der Armee beitritt, verhelfen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608963717, Gebunden, 384 Seiten, 26.00 EUR
[…] Napoleon I (1769-1821), General, Konsul und Kaiser der Franzosen, prägte wie kein anderer die Geschichte Frankreichs und Europas. Friedrich Nietzsche charakterisierte ihn als "Synthesis…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783871348051, Gebunden, 592 Seiten, 28.00 EUR
[…] Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft…

Walter de Gruyter Verlag, München 2020
ISBN 9783110618792, Gebunden, 519 Seiten, 199.95 EUR
[…] Herausgegeben von Simon Gerber und Sarah Schmidt. Der Berliner Theologe, Philosoph und Reformer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz.…

WBG Theiss, Darmstadt 2019
ISBN 9783806239171, Gebunden, 624 Seiten, 32.00 EUR
[…] Aus dem Nichts kommend stieg der Korse Napoleon Bonaparte während der französischen Revolution vom Artillerie-Offizier zum Ersten Konsul auf. Der Revolutionär wurde zum Kaiser…

W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783170318526, Kartoniert, 314 Seiten, 32.00 EUR
[…] sich die Widersprüche und Konflikte, die Auf- und Umbrüche einer ganzen Epoche wider. Napoleon III. war Putschist, rückwärtsgewandter Dynastiegründer und Testamentvollstrecker seines…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957576101, Gebunden, 506 Seiten, 38.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. Désirée Clary, die spätere Königin von Schweden, war die erste Geliebte des damals noch unbedeutenden Napoleon Bonaparte. Die junge…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406724961, Gebunden, 863 Seiten, 29.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Ruth Keen und Erhard Stölting. Was für ein Roman war mein Leben", hat Napoleon einmal gesagt. Der Sohn aus einer armen Familie wird mit 26 Jahren General, kaum…

dtv, München 2018
ISBN 9783423146487, Kartoniert, 224 Seiten, 10.90 EUR
[…] Menschen, die ihre Handys verschlingen, Bücher, die die Existenz Napoleons bestreiten, und Seeräuber, die vorbildliche Kapitalisten abgeben - so absurd die Phänomene der modernen Gesellschaft…

Theiss Verlag, Darmstadt 2017
ISBN 9783806234879, Gebunden, 325 Seiten, 24.95 EUR
[…] Ihm war es in die Wiege gelegt, dereinst Europa zu beherrschen: Napoléon François Joseph Charles Bonaparte (1811-1832), einziger legitimer Sohn Napoleons I. und Enkel des Habsburger…

Siedler Verlag, München 2017
ISBN 9783827500861, Gebunden, 512 Seiten, 26.00 EUR
[…] Um 1800 ereignet sich nicht weniger als eine musikalische Revolution: Ludwig van Beethoven erschafft mit der Eroica, dem Fidelio oder der 9. Sinfonie die Welt ein zweites Mal. Martin…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2016
ISBN 9783826060489, Gebunden, 272 Seiten, 38.00 EUR
[…] I. Das Lächeln Marats. Weimarer Ästhetik und Kunst der Revolution. 1. "Separation" - 2. Laokoon oder der Kunstraub - 3. La Mort de Marat oder der Künstler als Revolutionär - 4. Laokoon…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406697661, Gebunden, 618 Seiten, 29.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Andreas Nohl. Für die Herrschenden und Besitzenden waren die Jahre nach der Französischen Revolution und Napoleon ein Zeitalter höchster Besorgnis. Die gekrönten…

Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN 9783835309128, Gebunden, 3876 Seiten, 128.00 EUR
[…] Herausgegeben von Frank Hatje, Ariane Smith u. a. Die Beneke-Tagebücher gehören zu den umfassendsten und fesselndsten Dokumenten zur Kultur und Lebenswelt des Bürgertums zwischen Französischer…

Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN 9783835317963, Gebunden, 432 Seiten, 29.90 EUR
[…] Michael Gamper befasst sich mit einer Figur, die im langen 19. Jahrhundert massive machtpolitische Bedeutung entfaltete und für die Geschichte des sozialen Imaginären dieser Epoche…