Knut Ebeling

Moskauer Tagebuch

Doppelbelichtung
Cover: Moskauer Tagebuch
Passagen Verlag, Wien 2001
ISBN 9783851654905
Kartoniert, 125 Seiten, 15,00 EUR

Klappentext

Mit einem Vorwort von Michail Ryklin. Rund siebzig Jahre nach Walter Benjamins Moskauer Tagebuch von 1926 gibt Knut Ebeling den Text neu zu bedenken. Dies geschieht jedoch nicht im Charakter eines Memorandums, sondern in der riskanten Form eines philosophischen Tagebuches, das die Erfahrung Benjamins erneut aufs Spiel setzt. Dabei kommt es zu einer Doppelbelichtung des Moskauer Tagebuches: Ebeling kopiert nicht nur Figuren des Poststrukturalismus auf den Text der frühen Kritischen Theorie, sondern erhellt und überblendet beide wechselseitig.

Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 19.02.2002

Die Folie hinter diesem Tagebuch des Philosophen Knut Ebeling hat Felix Philipp Ingold unschwer erkannt: Sein "akutes Liebes- und Lebensdesaster" inszeniert Ebeling als "Doppelbelichtung" von Benjamins Moskauer Tagebuch von 1926. Das geht in Ordnung. Etwas aufdringlich hingegen erscheint Ingold mitunter der Bezug auf Kierkegaard und Bataille. Doch auch das lässt sich verkraften, wie übrigens auch die von Ingold unverblümt als unterdurchschnittlich bezeichneten stilistischen Fähigkeiten des Autors. Lässt sich verkraften, weil es darum nicht geht. Stattdessen stellt Ingold die Einprägsamkeit der enthaltenen Situations- und Gegenstandsbeschreibungen heraus, die die "Enormität des Gewöhnlichen" vorführe, staunt über "präzise Wahrnehmungsprotokolle" und überraschende Perspektivenwechsel - "von der Küche über die Kneipe zur Kirche und zur Kunst" - und delektiert sich an den eingestreuten aphoristischen Weisheiten.