Roland Hill
Lord Acton
Ein Vorkämpfer für religiöse und politische Freiheit im 19. Jahrhundert

Herder Verlag, Freiburg i.Br. 2002
ISBN 9783451278754
Gebunden, 476 Seiten, 35,00 EUR
ISBN 9783451278754
Gebunden, 476 Seiten, 35,00 EUR
Klappentext
Zum 100. Todesjahr des bedeutenden Kirchenkritikers. Auf den Historiker Lord Acton (1834-1902) treffen viele Charakterisierungen zu: Journalist, Historiker, politischer Denker, liberaler Katholik, Kosmopolit im europäischen Geist (er wurde in Neapel geboren, in England, Schottland, Frankreich und Deutschland erzogen). Weltweit bekannt wurde sein Ausspruch: "Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut": Ursprünglich auf das Papsttum bezogen, drückt das Diktum den für Acton wesentlichen Zusammenhang von Religion und Politik aus, ihre gegenseitige Verwiesenheit und Gefährdung.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 03.07.2003
Der englische Historiker Lord Acton hat zwar kein großes Buch geschrieben, war aber dennoch einer der größten Gelehrten seiner Zeit, schreibt der Rezensent mit dem Kürzel "cjos". Nicht nur als liberaler Katholik war er ein Schwieriger, als Zugehöriger des europäischen Adels widersetzte er sich nationaler Vereinnahmung, legte sich wegen seiner Ablehnung des Unfehlbarkeitsdogmas mit der katholischen Kirche an und focht auch als Unterhausabgeordneter so manchen Streit aus. Für "cjos" ist Lord Acton ein "liberaler Visionär", der die beiden Absolutismen des folgenden Jahrhunderts vorausgesehen und abgelehnt habe. Der Rezensent begrüßt es sehr, dass diese "große Biografie" nun in einer "gelungenen deutschen Übersetzung" nachzulesen ist.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren