
C.H. Beck Verlag, München 2019
Statt "daher" sagen wir heute "von daher" und statt "Regeln" "Regularien", damit alles ein klein wenig pompöser klingt, aber das ist ja letztlich, nein, "letztendlich" egal. Was aber sollen wir von einem…

Unrast Verlag, Münster 2004
Herausgegeben von Susan Arndt, Antje Hornscheidt und anderen. Das Buch soll Menschen zum Nachdenken anregen, die meinen, längst reflektiert zu sprechen. Zentrales Anliegen dieses Buches ist es, ein Bewusstsein…

Limmat Verlag, Zürich 2011
Herausgeber Service de Presse Suisse. Die fünfte Ausgabe von "Viceversa Literatur. Jahrbuch der Schweizer Literaturen" ermöglicht erneut Begegnungen mit Gedichten, Erzählungen, Romanen, Essays, Reportagen,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2014
Herausgegeben von Hans Jürgen Balmes, Jörg Bong, Alexander Roesler und Oliver Vogel. Ende des 20. Jahrhunderts schien eine neue Epoche anzubrechen, die Neuen Medien, Hypertext und World Wide Web würden…

Rigodon Verlag, Essen 2018
Die Umarmung des Unermesslichen / Kozma Prutkov - Leben und Werk eines Phantoms / Das russische Grab - Dmitri Prigow und sein Kosmos / Bewegungen auf dem Papier - 2 x 3 Positionen minimalistischer Poesie…

Haffmans und Tolkemitt, Berlin 2015
Mit Illustrationen von Stephanie F. Scholz, Edward Gorey und Jimmy Beaulieu. Kein langes, lästiges Blättern mehr, kein stundenlanges Recherchieren: Hier sind sie versammelt, die heißesten Stellen der…

Edition Tiamat, Berlin 2021
Sprache wird immer unmenschlicher. Begeistert, mindestens reflexhaft übernehmen die Zeitgenossen, auch die akademisch gebildeten, die Sprach- und Sprechbausteine der Apparate, des Frühstücksradios,…

Elfenbein Verlag, Berlin 2010
Im Anfang war das Wort, aber es ist nicht Passwort geworden. Nur so konnte der Weltstoff Literatur sein umfangreiches Schreib- und Leseprogramm entfalten. Manchmal erschien auch ein Zeichen am Wörterhimmel,…

C.H. Beck Verlag, München 2008
"Wissen", "Kultur" und "Literatur" sind die drei Dimensionen der Sprache, in denen sich das Buch bewegt. Im ersten Teil geht es um Grundprobleme der menschlichen Sprache überhaupt: um ihren Ursprung…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2008
Wo befinden wir uns, wenn der Human Resources Manager den City Call auf seinem Handy beendet und am Service Point nach dem Rail & Camp; Fly-Ticket fragt? Klar: In Deutschland natürlich. Haben wir das…

Carl Hanser Verlag, München 2005
Die Sprache ist die schönste und folgenreichste Erfindung des Menschen, und sie ist wie er: nie ganz greifbar. Mit keiner Logik, keiner Sprachwissenschaft ist ihr endgültig beizukommen. Macht nichts,…

Piper Verlag, München 2022
Was die deutsche Sprache kann! Ein geflügeltes Wort sagt, das Leben sei zu kurz, um Deutsch zu lernen. Ganz falsch! In diesem Buch zeigt Roland Kaehlbrandt anhand von zehn handfesten Vorzügen, wie gut…