
Piper Verlag, München 2015
Aus dem Englischen von Tanja Handels. Dieses Debüt einer Achtzehnjährigen gehört zu den großen vergessenen Romanen der amerikanischen Literatur. Millionenfach verkauft, war es in den Fünfzigerjahren das…

Atlantik Verlag, Bremen 1999
Buddy Giles und Leon Davenport sind an diesem Morgen unterwegs zu einem geheimen Treffen. Doch sie finden nur die Leiche ihres Freundes. Sie suchen Rat bei Dr. E. Carter, Arzt in Watts. Dessen Nachforschungen…

Blumenbar Verlag, Berlin 2017
Aus dem Amerikanischen von Alex Capus. Anfang der dreißiger Jahre, ein Vorort von Los Angeles: Nach dem Tod seines Vaters muss sich der 18-jährige Arturo Bandini in einer heruntergekommenen Fischfabrik…

Ullstein Verlag, Berlin 2009
Aus dem Amerikanischen von Henning Ahrens. Old Man Joe, der Trinker, das Ausreißerpärchen Dylan und Maddie, Amberton, der Filmstar, der heimlich Männer liebt, und die behütete Einwanderertochter Esperanza…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007
Aus dem Amerikanischen von Uda Strätling. Das Viertel Watts liegt in Ruinen - und die Cops stehen vor Easy Rawlins' Tür. Easy erwartet das Schlimmste - wie üblich. Doch sie wollen seine Hilfe. Eine rothaarige…

Ullstein Verlag, Berlin 2015
Aus dem Englischen von Stephen Tree. "Der Roman ist 960 Seiten lang und in jeder Hinsicht groß angelegt. Die Geschichte erstreckt sich vom 6. bis zum 29. Dezember 1941. Männer und Frauen mit großen Seelen…

Unionsverlag, Zürich 2022
Aus dem Englischen von Angelika Kaps. Linden Hills - wer hier lebt, hat es geschafft. Elegante Häuser und perfekt gepflegte Rasen säumen die acht Ringstraßen, die sich den Hügel hinabwinden. Lester und…

Goldmann Verlag, München 2003
Aus dem Amerikanischen von Alex Capus. Mit einem Vorwort von Charles Bukowski. Schöne Frauen und schneller Ruhm: Das ist es, was den jungen Arturo Bandini interessiert. Nur geht es mit beidem nicht so…

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2006
Aus dem Englischen von Jürgen Bürger. Los Angeles, 1953: Brookline ist einer der exklusivsten Golfclubs der Stadt. Die Fairways sind grün, die Mitglieder weiß, die Caddies schwarz. So auch Lionel Walk,…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2009
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Ein Mann, Mitte vierzig, sitzt in einem Cafe und schaut versonnen der Kellnerin nach. Dieser Mann ist Harry Rent, Arzt in Los Angeles, der…

Unionsverlag, Zürich 2001
Aus dem Englischen von Pieke Biermann. Socrates Fortlow, der ehemalige Sträfling, lebt in einem heruntergekommenen Viertel von Los Angeles in einer windschiefen Hütte mit seinem zweibeinigen Hund namens…

Piper Verlag, München 2012
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Der Blick aus dem Garten geht direkt auf den majestätischen Pazifik. Die Familie Thompson kommt gut zurecht. Nein, angebrachter wäre wohl zusagen: Sie kamen gut zurecht.…