
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2004
Adolf Muschg stellt aktuelle Fragen an den Klassiker: zu Goethes Religion, zu seinem Verhältnis zum Judentum, zu seiner Naturanschauung, seinen Lebensentwürfen und zu Fausts Teufelswette. Und einem alten…

Carl Hanser Verlag, München 2002
Aus dem Italienischen von Ragni Maria Gschwend, Karin Krieger, Renate Lunzer, Madeleine von Pasztory, Petra Brauns und Elise Dinkelmann. Mit Leidenschaft, Ironie und Scharfsinn erzählt Claudio Magris…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2020
Mit einer Einleitung von Justin Vollmann. Ginover statt Artus, Jeschute statt Parzival: Wir lernen sie endlich kennen, die Frauen der mittelhochdeutschen Romane um 1200, nicht als bloßes Beiwerk, nicht…

Insel Verlag, Berlin 2023
Der Band versammelt Sigrid Damms essayistische Arbeiten aus über vier Jahrzehnten und wird von einer Einleitung des Germanisten und Schriftstellers Heinrich Detering begleitet. Enthalten sind neben den…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2001
Das Thema Liebe verband sich in Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs mit tiefer persönlicher Erfahrung, philosophischer Erkenntnis und religiöser Offenbarung. Auch als Sexualität ist Liebe überall…

Carl Hanser Verlag, München 2006
Intrigen gehören zu unserer Zivilisation, und das schon seit Adam und Eva. Peter von Matt hat sich dieses Phänomens angenommen und führt uns die zahlreichen Facetten der Intrige anhand von wunderbaren…

Carl Hanser Verlag, München 2005
Aus dem Italienischen von Joachim Schulte. Roberto Calasso führt durch ein imaginäres Museum der Dichter und Denker. Von Nietzsche über Robert Walser, Kraus bis zu Wedekind und Benjamin reicht der Bogen,…

Insel Verlag, Berlin 2011
Ausgewählt und aus dem Italienischen übersetzt von Karlheinz Stierle. 1327 hat Petrarca, wenn wir dem Dichter glauben dürfen, die schöne Laura zum ersten Mal erblickt. Um die schicksalhafte Liebe zu der…

Insel Verlag, Berlin 2010
Aus dem Bosnischen von Katharina Wolf-Grießhaber. Dzevad Karahasan, beheimatet in den literarischen Traditionen der antiken, der islamischen und der christlichen Welt, hat eine unzeitgemäße Auffassung…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2006
Das Nibelungenlied ist das bekannteste deutsche Heldenepos - der deutscheste aller deutschen Stoffe. Jedes Kind kennt Siegfrieds Tarnkappe und seine Haut aus Drachenblut, das Schwert Balmung, den Schatz…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2001
Mit einem Nachwort von Hanns-Josef Ortheil und farbigen Abbildungen. Edith Wharton (1862 bis 1937), die große amerikanische Schriftstellerin, war eine passionierte Italienreisende. Sie erforschte mit…

Berenberg Verlag, Berlin 2017
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Matthias Bormuth. Wie wenige Intellektuelle im Jahrhundert der Extreme war der deutsche Jude Erich Auerbach mit der Welt und ihrer Literatur verbunden. Seine hier…