Thomas Mayer, Thomas Mayer
Russlands Werk und Deutschlands Beitrag
Wie Putins und Merkels Politik uns zum Verhängnis wurden
Klappentext
Böses Erwachen: Der Ukraine-Krieg und der Abschied vom unechten Frieden Wladimir Putins kaltblütiger Angriff auf die Ukraine vom 24. Februar 2022 besiegelte das Ende einer Welt, wie wir sie kannten. Der Traum vom Wandel durch Handel mit Russland war geplatzt, Putins Maske gefallen. Seitdem ächzt Deutschland unter der Energiekrise und einer hohen Inflation. Doch wie konnte es so weit kommen? Und was ist zu tun, damit sich die westlichen Demokratien angesichts einer neuen Weltordnung behaupten? Ökonom Thomas Mayer analysiert die fatalen Fehlentwicklungen der Wirtschafts- und Außenpolitik Deutschlands unter der Führung von Angela Merkel.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.2023
Rezensent Ulrich Schmid ahnt, dass die Quelle con Thomas Mayers Buch der Zorn des Autors auf Angela Merkel ist. Das macht es dem Autor schwer, kühlen Verstand zu bewahren, meint Schmid. Herausgekommen ist dabei laut Schmid ein Pamphlet, das Merkels und Putins Biografien auf unzulässige Weise parallelisiert, um Komplizenschaft zu suggerieren und Merkel die Schuld an Putins Expansionspolitik in die Stiefel zu schieben. Dass der eigentliche Missetäter in Sachen russisches Gas nicht Merkel sondern Schröder ist, steht für Schmid allerdings fest. Mayers Argumentation in diesem Punkt findet Schmid fehlerhaft. Und mehr noch: Der Autor nutze sie, um seine eigene politische Agenda vorzutragen. Die zielt laut Rezensent auf eine "Abschottung Deutschlands".
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren