Wilfried von Bredow
Armee ohne Auftrag
Die Bundeswehr und die deutsche Sicherheitspolitik

Orell Füssli Verlag, Zürich 2020
ISBN 9783280057285
Gebunden, 200 Seiten, 20,00 EUR
ISBN 9783280057285
Gebunden, 200 Seiten, 20,00 EUR
Klappentext
Nichts spiegelt den unentschiedenen Zustand der deutschen Sicherheitspolitik so stark wider wie der desolate Zustand der Bundeswehr. Nichts passt hier richtig zusammen. Dient sie der Landesverteidigung oder soll sie internationale Interventionsarmee sein? Ist sie im Ausland für humanitäre Hilfe und militärische Ausbildung zuständig oder soll sie auch militärische Kampfeinsätze außerhalb der Nato ausführen? Welche langfristige politische Strategie liegt ihr eigentlich zugrunde und gibt es diese überhaupt?
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.01.2021
Rezensent Lorenz Hemicker empfiehlt Wilfried von Bredows Buch über die Mängel der Bundeswehr und die Mängel deutscher und europäischer Sicherheitspolitik vor allem einem breiteren Publikum. Dieses kann bei Bredow bereits Gesagtes zur Orientierung lesen, lobt Hemicker. Wie der Politikwissenschaftler und Kenner deutscher Sicherheitspolitik durch die weltpolitische Lage führt, Versäumnisse der NATO und der EU benennt und zeigt, wie Deutschland sicherheitspolitisch immer noch in den Kategorien des Kalten Krieges denkt, findet Hemicker lesenswert.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren