Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
09.12.2004. Mit Kritiken zu : "Protestantismus und deutsche Literatur" in der SZ, Wilhelm Dietl / Norbert Juretzko: "Bedingt dienstbereit" in der FR, Thomas Theodor Heine: "Die Wahrheit ist oft unwahrscheinlich" in der SZ, Rebecca Menzel: "Jeans in der DDR" in der TAZ und Klaas Huizing: "Ästhetische Theologie" in der SZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Rundschau

Unrast Verlag, Münster 2004
ISBN
9783897714304, Kartoniert, 80
Seiten,
8,00
EUR
"Kommunismus" ist für alle da. Einsteigerinnen und solche, die schon immer an diesem verflixten Fetischkapitel verzweifelt sind. Artisten der Negation, praktische Kritikerinnen und jene, denen das falsche…

Ullstein Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783550076053, Gebunden, 242
Seiten,
15,90
EUR
Der Autor, zwei Jahrzehnte lang Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes, berichtet schonungslos über das Innenleben der wichtigsten deutschen Spionagebehörde. Detailliert schildert er streng geheime…
Süddeutsche Zeitung

Wallstein Verlag, Göttingen 2004
ISBN
9783892444657, Gebunden, 472
Seiten,
32,00
EUR
Herausgegeben von Thomas Raff. Wo immer bis heute der Name Th. Th. Heines (1867-1948) fällt, wird sein künstlerischer Anteil an der von ihm und dem Verleger Albert Langen 1896 gegründeten satirischen…

Kreuz Verlag, München 2004
ISBN
9783783124651, Kartoniert, 194
Seiten,
26,90
EUR
Im dritten Band seiner Ästhetischen Theologie legt Klaas Huizing eine Theateranthropologie vor, die den Beitrag von Kunst und Religion zur ästhetischen Symbolisierung eines gelingenden Lebens untersucht.…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2004
ISBN
9783899711356, Kartoniert, 295
Seiten,
34,90
EUR
Die protestantische Gestalt des Christentums hat die deutsche Literatur über weite Strecken geprägt. Luthers Übersetzung, in der die Heilige Schrift in den protestantischen Elementar- und Lateinschulen…
Die Tageszeitung

Ch. Links Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783861533351, Kartoniert, 200
Seiten,
14,90
EUR
"Jeans sind eine Einstellung und keine Hose!" Ulrich Plenzdorfs "Werther" sprach vielen DDR-Bürgern aus der Seele. Die Freizeithose galt jahrelang als Symbol des amerikanischen Klassenfeindes. Sie war…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.