Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
25.11.2005. Mit Kritiken zu Jan Philipp Reemtsma: "Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit" in der SZ, Paul Nizon: "Das Fell der Forelle" in der FAZ, Maynard Solomon: "Mozart" in der FAZ, : "Koreanische Erzählungen" in der FAZ und : "Sophie von La Roche. Lesebuch" in der SZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

dtv, München 2005
ISBN
9783423133814, Kartoniert, 253
Seiten,
8,50
EUR
Herausgegeben von Sylvia Bräsel und Lie Kwang-Sook. Die Themen sind uns dabei durchaus vertraut: Es geht um die Suche nach der eigenen Identität, um Alltag und Geschichte, Erinnern, Erfinden und Verdrängen,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN
9783518417119, Gebunden, 128
Seiten,
16,80
EUR
Stolp ist ein Tagedieb, ein Sonderling und Daher-Schwadronierer, der sich in einem nicht endenden freien Fall befindet. Soeben hat er ein winziges Apartment in Paris geerbt, doch statt sich dieses Glücksfalls…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2005
ISBN
9783476020840, Gebunden, 720
Seiten,
39,95
EUR
Aus dem Englischen von Max Wichtl. Mit 41 schwarz-weiss-Abbildungen und 44 Notenbeispielen. Wer war Mozart? Mit psychologischem Einfühlungsvermögen entwirft Solomon ein neues, bewegendes Porträt von…
Süddeutsche Zeitung

Ulrike Helmer Verlag, Königstein 2005
ISBN
9783897411111, Kartoniert, 311
Seiten,
20,00
EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Helga Meise und anderen. Von Sophie von La Roche (1730 - 1807), der Autorin zahlreicher Romane, Erzählungen, Reiseerinnerungen und anderer Prosa, blieb bislang…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN
9783406537240, Gebunden, 170
Seiten,
19,90
EUR
Warum studiert, warum lehrt man Literaturwissenschaften? Welche Bedeutung haben Literatur und Kunst für die Gesellschaft? Wieviel Tradition braucht das Theater und wie wenig Experiment ist bekömmlich?…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.