Bücherschau des Tages
Pädagogischer Eros
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
08.08.2012. Philipp Schönthaler begeistert die SZ mit seinem klugen, satirischen Debüt "Nach oben ist das Leben offen". Die FAZ liest mit Gewinn Sylvia Neckers Biografie des Stadt- und Gesellschaftsplaners Konstanty Gutschow, der von Hitler mit der Neugestaltung von Hamburg beauftragt wurde. Die NZZ vollzieht mit Stephen Greenblatt "Die Wende" zur Renaissance nach.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dölling und Galitz Verlag, München und Hamburg 2012
ISBN
9783862180202, Gebunden, 400
Seiten,
49,90
EUR
Hamburg gehörte seit 1934 zu den fünf "Führerstädten", die das NS-Regime durch großmaßstäbliche Planungen und Architektur repräsentierten sollten. Verantwortlich war ein junger Hamburger Architekt, der…
Neue Zürcher Zeitung

Siedler Verlag, München 2012
ISBN
9783886808489, Gebunden, 345
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Englischen von Klaus Binder. Stephen Greenblatt führt uns in seinem neuen Buch an die Zeitenwende zwischen dem Ende des Mittelalters und dem Beginn der Renaissance. Er folgt dabei den Spuren von…
Süddeutsche Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2012
ISBN
9783882215847, Gebunden, 201
Seiten,
17,90
EUR
"Nach oben ist das Leben offen" erzählt von Gipfelstürmen und Abstürzen, vom Streben nach oben und von der Suche in der Tiefe. Eine Bergsteigertruppe, ein redseliger Tiefseetaucher, Besucher einer Shopping…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.