Bücherschau des Tages
Komplizierte Diskursgeschichte
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
24.04.2015. Zum Jahrestag des Völkermords an den Armeniern liest die taz "Tod in der Wüste" von Rolf Hosfeld und "Die Armenierfrage in der Türkei" von Sibylle Thelen. Blendend unterhalten, aber wenig überzeugt ist die SZ von Russell Brands Aufruf zur "Revolution". Und Lizzie Doron verdeutlicht der FAZ in ihrem Doku-Roman "Who the Fuck is Kafka?" den Nahostkonflikt auf einer zwischenmenschlichen Ebene.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

dtv, München 2015
ISBN
9783423260473, Broschiert, 256
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler. Zuerst: Ein Hotel in Rom. Eine israelisch-palästinensische Konferenz: Aber ist der Mann, der mit Lizzie auf dem Podium sitzt, nicht vielleicht doch ein arabischer…

Residenz Verlag, Wien 2015
ISBN
9783701733538, Gebunden, 248
Seiten,
22,90
EUR
Medizinische Innovation wird stets von Widerständen begleitet - kein Leben zeigt dies besser als jenes von Ignaz Semmelweis. Eine Reise durch das Leben des großen Kämpfers für die Gesundheit der Mütter…
Frankfurter Rundschau

Rowohlt Verlag, Reinbek 2015
ISBN
9783498064358, Gebunden, 448
Seiten,
19,95
EUR
Wenige haben soviel für die Qualität des deutschen Journalismus getan wie der erste Leiter der Hamburger Journalistenschule. Legionen von Redakteuren lernen dort ihr Handwerk von dem Perfektionisten,…
Neue Zürcher Zeitung
Heute leider keine Kritiken!
Süddeutsche Zeitung

Heyne Verlag, München 2015
ISBN
9783453269910, Gebunden, 480
Seiten,
22,99
EUR
Unser gegenwärtiges System dient dazu, den Reichtum einer kleinen Elite aufzublähen, während der Rest der Menschheit kleingehalten und unser Planet zerstört wird. Jeder weiß das, aber keiner tut etwas…
Die Tageszeitung

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN
9783406674518, Gebunden, 288
Seiten,
24,95
EUR
Mit 18 Abbildungen und 1 Karte. Aghet - Katastrophe - so nennen die Armenier jene grauenvollen Ereignisse, die im Frühjahr 1915 begannen. Sie sind als der erste Genozid des 20. Jahrhunderts in die Geschichte…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783803126290, Taschenbuch, 94
Seiten,
9,90
EUR
Die offizielle Geschichtsschreibung der Türkischen Republik kennt keinen Völkermord an den Armeniern. Die "Umsiedlungen" gelten als unschöne, aber unabwendbare Folge des Ersten Weltkrieges. Die Entdeckung…
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!