Bücherschau des Tages
Der Furor der Fußvolks
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
29.05.2015. Seit Hemingway hat niemand mehr so prägnant um das Eigentliche herumgeschrieben wie Per Petterson, staunt die FAZ. Mit großem Interesse liest sie außerdem Ralf Konersmanns Kulturgeschichte der Unruhe und Christoph Reuters Studie über den "Islamischen Staat". Die FR ist beeindruckt, wie Ulrike Almut Sandig in ihrem "Buch gegen das Verschwinden" den Verlust verdichtet. Und Péter Esterházy stürzt die SZ in vergnügte Verwirrung.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt 2015
ISBN
9783100383006, Gebunden, 464
Seiten,
24,99
EUR
Einst galt die dauerhafte Ruhe als Bedingung von Glück. Heute jedoch wird Unruhe belohnt, das Immer-Unterwegs-Sein, die permanente Veränderung. Der bekannte Kulturphilosoph Ralf Konersmann rekonstruiert,…

Carl Hanser Verlag, München 2014
ISBN
9783446246041, Gebunden, 299
Seiten,
19,90
EUR
Übersetzt aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger. Früher waren Jim und Tommy unzertrennlich. Jim, der Gymnasiast, wuchs bei seiner frommen Mutter ziemlich wohlbehütet auf. Tommy lebte bei einem Pflegevater…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2015
ISBN
9783421046949, Gebunden, 352
Seiten,
19,99
EUR
Nach seinem brutalen Eroberungszug im Jahr 2014 herrscht der "Islamische Staat" heute über mehr als fünf Millionen Menschen und eine Fläche von der Größe Großbritanniens. Er ist weit mehr als die gefährlichste…
Frankfurter Rundschau

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt/Main 2015
ISBN
9783895611889, Gebunden, 208
Seiten,
18,95
EUR
Ein junger Journalist versucht inmitten der Unruhen um den Istanbuler Gezi-Park die Erwartungen seiner Mutter abzuschütteln, die nach dem Mauerfall 1989 das Reisefieber gepackt hat. Ein Wanderer geht…
Neue Zürcher Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek 2015
ISBN
9783498008055, Gebunden, 368
Seiten,
22,95
EUR
Herausgegeben von Jon Savage und Deborah Curtis. Aus dem Englischen von Jan Böttcher. Trotz ihres überschaubaren Œuvres gilt Joy Division heute als eine der einflussreichsten Musikformationen aller Zeiten.…
Süddeutsche Zeitung

Hanser Berlin, Berlin 2015
ISBN
9783446247789, Gebunden, 240
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Ungarischen von Heike Flemming. Was geschieht, wenn Péter Esterházy sich vornimmt, eine einfache Geschichte zu erzählen? Er schreibt einen historischen Roman: Kutschen rauschen, von Spionen verfolgt,…

Carlsen Verlag, Hamburg 2015
ISBN
9783551550996, Gebunden, 176
Seiten,
10,99
EUR
Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann. Mit Illustrationen von Regina Kehn. Gleich am ersten Tag in den Ferien bricht sich Samuels Bruder den Fuß. Na, das kann ja ein schöner Urlaub werden. Aber…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!