≡
Stichwort
Herbert Achternbusch
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 09.06.2020 […] der SZ. Wenn es gut läuft, ist die Kunst nicht einmal Teil des Systems, ruft er mit Blick auf Schönberg, Villon oder Schlingensief: "Der anarchistische Schriftsteller, Maler und Filmemacher Herbert Achternbusch, der mit seinem von einem BRD-Innenminister verbotenen Film 'Das Gespenst' ebenfalls ein Opfer der CSU wurde, hat Schönbergs These auf die Spitze getrieben. Für Achternbusch kommt Kunst von […] Efeu 26.11.2018 […] "1900" und des brutalen "Letzten Tango in Paris". Für Liberation hatte er einst die Schlüsseldaten seines Lebens notiert.
Weitere Artikel: Lilli Hembold empfiehlt in der Jungle World eine Herbert Achternbusch gewidmete Werkschau in Leipzig. Besprochen werden Hu Bos "An Elephant Sitting Still" (Zeit), Kornél Mundruczós "Jupiter's Moon" (Tagesspiegel), Panos Cosmatos' Horrorfilm "Mandy" mit Nicolas […] Efeu 24.11.2018 […] sich für die SZ mit der Schauspielerin Claire Foy zum Gespräch über ihre Rolle in "Verschwörung", dem vierten Teil der "Millennium"-Reihe, getroffen. Christiane Peitz gratuliert im Tagesspiegel Herbert Achternbusch zum 80. Geburtstag (mehr dazu hier).
Besprochen werden die Serie "Baron Noir" (FR) und Bharat Nalluris Kostümfilm "Charles Dickens" (Tagesspiegel, Welt). […] Efeu 23.11.2018 […]
Das war'n Zeiten: Herbert Achternbusch als Jesus-Wiedergänger in seinem Film "Das Gespenst", 1982
Der große bayerische Film-Anarchist Herbert Achternbusch wird achtzig Jahre alt, da blicken die Kritiker gern mal zurück. Er ist vieles auf einmal, schreibt Christine Dössel in der SZ: "Achternbusch, der Grübler, der Spinner, der Biertrinker, der Provokateur und Poet. Achternbusch, der Tausendsassa […] Efeu 29.09.2018 […] hatte."
Weiteres: Über die art berlin berichten Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung, Birgit Rieger im Tagesspiegel und Astrid Mania in der SZ. Catrin Lorch stellt in der SZ den Filmregisseur Herbert Achternbusch als Maler und Entwerfer von Stoffmustern vor. Besprochen werden die Situationisten-Ausstellung "The Most Dangerous Game" im Berliner Haus der Kulturen der Welt (taz) und die Vasarely-Ausstellung […] Efeu 22.03.2018 […] im Anzug
Schier baff ist Dominik Graf nach Josef Bierbichlers Regie-Debüt, den auf seinem Roman "Mittelreich" beruhenden Anti-Heimatfilm "Zwei Herren im Anzug": Das "ist wahrlich ein After-Herbert-Achternbusch-Bombeneinschlag ins Kino der Berliner Republik, der sich gewaschen hat", schreibt er in seiner von der FAS online nachgereichten Besprechung. "Es ist die Tradition einer konvulsivisch sich aus […] Efeu 29.01.2015 […] für die SZ mit Marcel Ophüls. Eine Meldung im Standard informiert über die Preisträger des Österreichischen Filmpreises.
Besprochen werden u.a. der endlich auf DVD vorliegende "Bierkampf" von Herbert Achternbusch (Freitag), "Birdman" ("eine gigantische Referenzmaschine", freut sich Frank Olbert in der Berliner Zeitung; taz, Welt, Standard) und Marie Kreutzers Film "Gruber geht" (Standard).
[…] Efeu 22.01.2015 […] Medinski warnte unterdessen, dass er keine Filme mehr fördern werde, die die Machthaber kritisieren und "auch noch bespucken"." (Wir erinnern bei dieser Gelegenheit daran, dass 1982 in Deutschland Herbert Achternbuschs Film "Das Gespenst" in der Bundesrepublik sehr ähnlich und mit vergleichbar weitreichenden Folgen für die Filmförderung angefeindet wurde.)
Weitere Artikel: In der taz weist Thomas Groh auf […] Feuilletons 31.08.2011 […] Staat und Territorium" aufruft und also das Existenzrecht Israels in Frage stellt. Gerhard Rohde berichtet von Abschieden bei den Salzburger Festspielen. Auf der DVD-Seite werden Editionen von Herbert Achternbuschs "Heilt Hitler", des restaurierten Stummfilms "Schlacht an der Somme" und von Gillo Pontecorvos "Schlacht um Algier" empfohlen.
Besprochen werden die Ausstellung "Vasari 500" im Wallraf-Ric […] Feuilletons 28.04.2009 […] vor kurzem den Tod der Zeitung annoncierte, einen kleinen Tritt zum Abschied.
Besprochen werden die deutsche Erstaufführung von Vaclav Havels Stück "Abgang" in Aachen, Inszenierungen von Herbert Achternbuschs Stück "Susn" und einer Theaterversion von Hans Falladas "Kleiner Mann, was nun" an den Münchner Kammerspielen, Jerome Bels Tanztheaterstück "About Khon" in Wien, die Ausstellung "Doppelleben […] Feuilletons 08.01.2009 […] Journalist Igal Avidan in einem Gespräch sein erstes Buch vor: "Israel. Ein Staat sucht sich selbst". Besprochen werden Michael Kliers Film "Alter und Schönheit", eine DVD-Box mit fünf Filmen von Herbert Achternbusch und eine Studie des Kunsthistorikers W. J. T. Mitchell: "Das Leben der Bilder. Eine Theorie der visuellen Kultur". (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr)
Auf der Meinungsseite […] Feuilletons 22.11.2008 […] von Essen nach Bochum wechselt, gesellt die Redaktion ein Interview mit Weber über seine Pläne für die neue Stätte der Wirkung. Christine Dössel gratuliert dem bayerischen "Gesamtkunstwerk" Herbert Achternbusch zum Siebzigsten.
Besprochen werden die Frankfurter Aufführung des neuen Forsythe-Tanzstücks "I Don't Believe in Outer Space" und die Mulitple-Ausstellung "Made in Munich" im Münchner Haus […] Feuilletons 22.11.2008 […] Verita anzufangen weiß.
Fürs Feuilleton besucht Sabine Riedel Mecklenburg-Vorpommern, wo durch Zuzug von Polen eine Ahnung von wirtschaftlichem Aufschwung entsteht. Erwin Schaar gratuliert Herbert Achternbusch zum Siebzigsten. Besprochen werden die Ausstellungen zum "Kult des Künstlers" in Berlin und Bücher, darunter Heere Heeresmas Erzählung "Ein Junge aus Amsterdam" (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 26.06.2008 […] Desplechins "Un conte de Noel" - er auf dem Münchner Filmfest zu sehen bekam. Auch nicht schlecht schwärmt Michael Althen, der ebenfalls in München ist und dort den per Komplett-Retro gefeierten Herbert Achternbusch wiederentdeckt und wie nebenbei erwähnt, dass dessen Filme ab Herbst auf DVD erscheinen. Auf der Medienseite stellt Henning Hoff die Ergebnisse einer Studie zum Journalismus im arabischen Raum […] Feuilletons 21.06.2008 […] Diskussion über die Zukunft der Kunstadademien war Hanne Weskott zugegen.
Doris Kuhn hat beim Münchner Filmfest (Website) American Independents und vor allem Filme aus der vollständigen Herbert Achternbusch-Retrospektive gesehen. Knapp schreibt denn auch der gewesene Filmemacher Achternbusch darüber, wie es war, Filme zu machen. Vom jüngsten - und nach des Regisseurs Auskunft auch letzten - Film […]