≡
Stichwort
Mario Adorf
37 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 03.02.2012 […] Prados zu lieben. Als "barocken Feinfranzosen" preist Peter Michalzik den Genremaler Claude Lorraine, dem das Frankfurter Städel eine große Schau widmet. Ralf Schenk besichtigt eine Ausstellung zu Mario Adorf in der Berliner Akademie der Künste. Stephan Hebel erklärt, warum er an Christian Wulff doch höhere Ansprüche gestellt sehen möchte als an ihn selbst. Sebastian Preuss schreibt den Nachruf auf Mike […] Feuilletons 11.09.2010 […] Ableton Live die Herstellung von Musik kinderleicht und spottbillig macht.
Besprochen werden Benedikt von Peters Inszenierung von Luigi Nonos szenischer Aktion "Intolleranza 1960" in Hannover und der Mario-Adorf-Geburtstags-Dreistünder "Der letzte Patriarch" (ARD, 20.15 Uhr).
[…] Feuilletons 08.09.2010 […] fasziniert, wie sich der Boulevard an Natascha Kampusch ranschmeißt ("Eine Interviewerin des Wiener Kurier bietet an, erst einmal gemeinsam zu weinen"). Arne Willander schreibt zum Achtzigsten von Mario Adorf.
[…] Feuilletons 06.09.2010 […] Daniel Kothenschulte berichtet aus Venedig über Filme von Sophia Coppola, Nicolas Prevost und Francois Ozon. Mario Adorf, der demnächst offenbar Karl Marx spielen wird, spricht im Interview über Schauspielerrisiken.
Besprochen werden eine Hacks-Revue von Tom Kühnel und Jürgen Kuttner im Deutschen Theater in Berlin ("Außer dass Biermann zu Recht ausgewiesen wurde und Ulbricht hingegen schon recht war […] Feuilletons 04.09.2010 […] Nazijäger Simon Wiesenthal Agent des Mossad war - und kann daran wenig Überraschendes finden.
Für die Seite 3 besucht Alexander Gorkow Phil Collins. In der SZ am Wochenende gratuliert Willi Winkler Mario Adorf mit einem großen Porträt zum Achtzigsten. Acht MuslimInnen äußern sich in einem Beitrag zur Integrationsdebatte zu ihrer Heimat Deutschland. Auf der Literaturseite wird Felix Bruzzones Erzählung […] Feuilletons 08.09.2008 […] berichtet von Diskussionen um Münchens NS-Dokumentationszentrum.
Auf der DVD-Seite ruft Sascha Westsphal den japanischen Regisseur Kenji Mizoguchi ins Gedächtnis. Rüdiger Sturm unterhält sich Mario Adorf über verpasste Chancen.
Besprochen werden Dimiter Gotscheffs Inszenierung von Büchners "Leonce und Lena" im Hamburger Thalia Theater und die ZDF-Produktion "Der Heckenschütze". […] Feuilletons 25.04.2008 […] es recht lebhaft zuging: "Die Kanzlerin hatte in einem orangenen Designersessel vor der Bühne mit den zwei Bechsteins Platz genommen, während die Sessel daneben abwechselnd von Hannelore Elsner, Mario Adorf, Senta Berger, Elmar Wepper, Hannah Herzsprung und Nadja Uhl besetzt wurden. Die Filmstars saßen eine Handbreit hinter der Kanzlerin und flüsterten ihr so über die Schulter ins Ohr, während sie huldvoll […] Feuilletons 04.10.2007 […] neuen General Managers Peter Gelb, das Opernhaus ins 21. Jahrhundert zu führen. In der Leitglosse untersucht Jens Jessen das Phänomen des Zeitzeugen, der durch den Schauspieler ersetzt wird ("sollte Mario Adorf eines Tages Hindenburg spielen, wird Kerner gewiss nicht säumen, ihm Vorwürfe wegen der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler zu machen"). Abgedruckt ist ein Auszug aus Volker Schlöndorffs Erinnerungen […] Feuilletons 10.09.2007 […] Medienteil berichtet Thomas Urban, dass die polnischen Bischöfe sich jetzt öffentlich über den umstrittenen Sender Radio Maryja in den Haaren liegen.
Besprochen werden Auftritte von Edita Gruberova und Mario Adorf bei der Ruhr-Triennale, Neuerscheinungen auf DVD wie Allen Coulters "Die Hollywoodverschwörung" mit Ben Affleck, und Bücher, darunter Naomi Kleins neues weltweit heute erscheinendes Buch "Die Sc […] Feuilletons 04.06.2007 […] Eckhard Fuhr kommt erleichtert von der Berliner Veranstaltung "Perspektive Europa" zurück, bei der sich glücklicherweise Imre Kertesz, Wole Soyinka, Carlos Fuentes, Andrzej Stasiuk, Ilija Trojanow und Mario Adorf auf keine europäische Identität einigen konnten. "Debatten über europäische Identität können zu keinem Ergebnis führen. Überflüssig sind sie nicht. Sie bringen das Europäische an Europa zum Vorschein […] Feuilletons 07.05.2007 […] schreibt über die Wiederentdeckung des Naturlyrikers Wilhelm Lehmann. Manuel Brug hat sich in Valencia Teile des "Rings" mit Zubin Mehta und La Fura dels Baus angesehen.
Auf der DVD-Seite spricht Mario Adorf mit Rüdiger Sturm über seine Erinnerungen an den Nationalsozialismus. […] Feuilletons 09.03.2006 […] jetzt?" Jörg Königsberg erläutert Sanierungsperspektiven ("O Wunder!") für die Berliner Staatsoper Unter den Linden, inklusive Ersatzspielort im Flughafen Tempelhof. Auf der Filmseite erinnert sich Mario Adorf an Hollywoodregisseur Sam Peckinpah, Markus Rothe befragt Ang Lee über seinen Film "Brokeback Mountain", Fritz Göttler verabschiedet "Shaft"-Regisseur Gordon Parks, der jetzt 93jährig gestorben ist […] Feuilletons 16.09.2005 […] entschlossen fordert: "Nicht ändern, abschaffen." Edo Reents gratuliert B.B. King zum Achtzigsten, Niklas Maak dem Künstler Carl Andre zum siebzigsten Geburtstag. In der Glosse wird ein wenig über Mario Adorfs angebliche Bescheidenheit gelästert, mit der er auf Tournee seinen 75. Geburtstag feiert. Kurz vorgestellt wird "Kinks"-Songschreiber Ray Davies (Wikipedia), der gerade einen Artikel über New Orleans […] Feuilletons 28.06.2005 […] einer Münchner Tagung über die missionarischen Strategien des Islam lässt sich Alexander Kissler vom Soziologen Hassen Garouachi beruhigen: von unbedingter Expansion ist im Koran nicht die Rede. Mario Adorf erinnert sich anlässlich eines Schwerpunkts auf dem Münchner Filmfest an die Dreharbeiten zu "Major Dundee" unter der Regie des wahnsinnigen Sam Peckinpah. "Charlton Heston hat dreißig Pfund abgenommen […] Feuilletons 13.03.2004 […] einzigen Repräsentanten der Juden anerkennt. Stefan Koldehoff schildert einen Fälschungsskandal um den New Yorker Kunsthändler Ely Sakhai.
Besprochen werden Eric-Emmanuel Schmitts Stück "Enigma" mit Mario Adorf am Renaissance-Theater Berlin, Aelrun Goettes Film "Die Kinder sind tot", die Ausstellung "Multiple Räume" über "Konstruktionen des Innerlichen in der Kunst" in der Kunsthalle Baden-Baden, Haflidi […]