≡
Stichwort
Albanien
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 19.05.2020 […] Peter Münch liefert in der SZ Hintergründe zum Abriss des Nationaltheaters in Tirana, mit dem gestern allen Protesten zum Trotz begonnen wurde, um in der zentralen Innenstadt eine Shoppingmall zu erri […] 9punkt 16.12.2019 […] Revolutionen in Osteuropa. Der Balkan, auf dem es nicht so friedlich zuging, wird dabei gern vergessen, schreibt der Südosteuropahistoriker Oliver Jens Schmitt in der NZZ. In Rumänien, Ex-Jugoslawien, Albanien oder Bulgarien gab es Tote. In diesen Ländern war 1989 "ein Jahr verpasster Chancen", was auch daran lag, dass es dort weder starke Bürgergesellschaften gab noch Erfahrungen mit Dissidenz. "Die B […] 9punkt 09.11.2019 […] davonkommen."
France Inter hat zum Mauerfall die einzig richtige Assoziation und präsentiert eine Playlist mit den besten dreißig Technotracks.
Literatur- und Theaterkritiker und Albanien-Kenner Björn Hayer schildert Albanien in der taz als eine Kultur der Gelassenheit und als ein Land, das bei seinen Fortschritten in Richtung Moderne Hilfe gebrauchen kann - und plädiert darum für eine aufgeschlossene […] Efeu 15.10.2019 […] Buchpreis einen großen Dienst erwiesen - und wohl auch der Literatur als solcher." Dlf Kultur hat den frisch gekürten Preisträger im Gespräch.
Auf Politico kritisiert Edi Rama, der Premierminister Albaniens, die Entscheidung der Stockholmer Akademie, Handke mit dem Nobelpreis auszuzeichnen: "Indem er die harten Fakten ignoriert, liefert Handke eine implizite Amnestie und Entschuldigung für Miloševićs […] 9punkt 09.10.2019 […] "Europas einstiger Musterschüler ist digitales Entwicklungsland. Im internationalen Vergleich der Verfügbarkeit des Mobilfunk-Standards 4G liegt Deutschland von 88 Ländern auf Platz 70 - zwischen Albanien und Kolumbien." Das Verhältnis der Deutschen zur Digitalisierung ist oft von Angst, Verachtung und Unwissen geprägt. Mit dieser Haltung droht Deutschland jedoch zum Entwicklungsland zu werden, warnt […] Efeu 19.05.2018 […] Andreas Schäfler legt uns in der taz die nur in Teilen Albaniens und Griechenlands gespielte "Iso-polyphone" Saze-Musik nahe. Iso-polyphon, klärt er uns auf, ist ein "mehrstimmigen Gesang eigenständiger Stimmen, die um ein tonales Zentrum herum geführt werden." Insbesondere das Orchester Saz'iso herbt er hervor, das sich auf die Kunst des "kollektiven Lamentierens" versteht: "Die melodieführende Stimme […] 9punkt 20.03.2017 […] der Holocaust lange Tabu, erzählt der Präsident der Jüdischen Gemeinde, David Saltiel: 'Die wenigen Rückkehrer haben nicht darüber gesprochen, was ihnen zugestoßen ist.' Durch die Grenzöffnungen in Albanien und die Einwanderung von Pontos-Griechen in den 90er Jahren gewöhnte man sich wieder an Heterogenität, meint die Historikerin Maria Kavala."
Weiteres: Besprochen wird eine Ausstellung im Jüdischen […] Efeu 27.12.2016 […] Robert Walser. Die FAZ hat Angelika Overaths Reportage von ihrer Reise ins Engadin online nachgereicht, wo das Romanische gepflegt wird. Die neue Ausgabe der Zeitschrift orte befasst sich mit Lyrik aus Albanien, meldet Martina Läubli in der NZZ. Nicaragua feiert den Dichter Rubén Darío, berichtet Boris Herrmann in der SZ. Außerdem hat sich die SZ im Kulturbetrieb nach Lieblingsbüchern erkundigt und präsentiert […] Magazinrundschau 25.09.2016 […] Die neue Ausgabe des New York Times Magazines geht auf Reisen, zu den Lava-Seen in Äthiopien, in die Berge Albaniens oder die peruanischen Anden. Dazu gibt es je einen Foto-Essay eines namhaften Fotografen. Und damit wir auch verstehen, was wir da sehen, setzt uns Gideon Lewis-Kraus die Feinheiten des Reisens und seiner Dokumentation auseinander: "Ein Unterschied zwischen Suchen und Unterwegssein ist […] 9punkt 01.07.2016 […] entscheiden, und nicht über die 1000 anderen Dinge, über die sie sich schon seit Jahrzehnten empören. Nun gab es in Großbritannien seit dem Zweiten Weltkrieg gerade einmal drei Referenden, so viele wie in Albanien seit 1990. In Frankreich gab es in dieser Zeit 15, in Irland 29 und in der Schweiz fast 200 nationale Volksentscheide. Referenden müssen trainiert werden, sie müssen Teil der demokratischen Gymnastik […] Efeu 14.03.2016 […] Manuel Brug erkundet für die Welt in Tirana, warum Albanien gerade so viele gute Sänger hervorbringt. Liegt es am Gesangsstil der alten Skipetaren? "Bei der Iso-Polyphonie handelt es sich um eine besondere Art der Mehrstimmigkeit mit eigenständig geführten Soli. Und weil man diese kunstvoll-ruhige, witzig-beschwingte Musik erlebt haben muss, hat Professor Tole zum Treffen ein paar Sänger mitgebracht […] 9punkt 17.12.2015 […] Der 83 Jahre alte tschechische Holocaust-Überlebende Otto Maier fordert ein Gemälde - "Adonis und Amoretti" aus der Werkstatt von Francesco Albani - zurück, das einst seiner Familie gehörte und das he […] 9punkt 16.10.2015 […] der in dein nächstes Projekt einfließt... wer profitiert von dem Austausch?""
In der taz attackiert Rudko Kawczynski, der Vorsitzende des Hamburger Vereins Rom und Cinti, das neue Asylgesetz, das Albanien, Montenegro und Kosovo zu sicheren Herkunftsländern erklärt: "Das neue Gesetz erlaubt, willkürlich bestimmte Gruppen auszusieben und nur die Gruppen dazubehalten, die genehm sind. Es gibt bei den […] 9punkt 03.06.2015 […] Ein neues Gesetz ermöglicht jetzt auch in Albanien Einsicht in die alten Akten des Geheimdienstes. Mit Blick auf die Untaten des Sigurimi Shqiptar findet Lindita Arapi in der NZZ die Öffnung der Archive überfällig, aber nicht ausreichend: "Das Gesetz, welches das albanische Parlament Ende April verabschiedete, bietet im besten Fall Transparenz, allerdings führt es zu keiner Lustration... Das neue […] Magazinrundschau 01.08.2013 […] Fotoessay von David Guttenfelder berichtet Franzen diesmal aus Albanien und Ägypten: "Der Februar 2012 brachte Osteuropa den kältesten Winter seit 50 Jahren. Gänse, die normalerweise im Donautal überwintern, flogen weiter nach Süden, um ihm zu entkommen, und Fünfzigtausende von ihnen stiegen hungrig und entkräftet in den Ebenen Albaniens ab. Jede einzelne wurde exterminiert. Männer mit Schrotflinten […]