≡
Stichwort
Matthias Altenburg
8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 28.09.2006 […] nur hipper, cooler, reicher."
Weitere Artikel: Hanno Rauterberg beklagt, dass die deutschen Museen ihre wertvollen Archive sträflich vernachlässigen und verkommen lassen. Der Schriftsteller Matthias Altenburg hält die jüngsten Rufe nach Disziplin und Härte in der Erziehung für absurd. Zukunftschancen, also Ausbildungsplätze müssten her. Der Generalsekretär des Goethe-Instituts Hans-Georg Knopp beklagt […] Feuilletons 26.09.2006 […] Der Schriftsteller Matthias Altenburg fürchtet im Gespräch mit Matthias Arning und Christian Schlüter eine gewaltige Entpolitisierung des Landes durch die Große Koalition: "Wenn eine Gesellschaft keine Alternativen mehr denkt, verdummen auch diejenigen, die mit den Verhältnissen einverstanden sind. Der Mangel an Alternative lässt selbst das Bestehende verkommen. Das sehen wir im Augenblick. Das T […] Feuilletons 20.07.2006 […]
Für Werner Sewing hat sich Ioh Ming Pei mit seinem Luxemburger Museum für moderne Kunst erneut als "Hofarchitekt der Mächtigen" empfohlen (hier die avantgardistische Homepage des Mudams). Matthias Altenburg stellt die "herzzerreißend traurig und traumwandlerisch schön" spielende Cellistin Marie-Elisabeth Hecker vor. In der Leitglosse verarbeitet Jens Jessen die aktuellen Debatten um das neue DDR-Museum […] Feuilletons 30.06.2005 […] freut sich nur halbherzig über den Friedenspreis für den türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk: "Die Ambivalenz von Pamuks Literatur verengt sich zur politischen Botschaft."
Der Schriftsteller Matthias Altenburg kommentiert Zhang Yimous Ultrasupergigamegaevent "Turandot" im Münchner Olympiastadion: "Ich möchte das alles nicht. "In der Leitglosse erhofft sich Jens Jessen von einem Wahlsieg der Union die […] Feuilletons 10.04.2003 […] Energie geführten Kampf für und gegen den Standort Frankfurt so einiges; zum Beispiel die Erkenntnis, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten leichtfertig mit Traditionen gespielt wird."
Matthias Altenburg (mehr hier) ist als Olympiabewerbungsunterstützer (im Traum?) mit Petra Roth durch Frankfurt geschlendert: "Wir gehen erst mal zu einem echt guten Optiker. Sie kauft mir ein teures Kassengestell […] Feuilletons 16.05.2002 […] Feuilleton eine Reihe offener Briefe, die deutsche Intellektuelle (und Slavoj Zizek) auf Geheiß der Redaktion an George W. Bush geschrieben haben. Es schreiben unter anderen Herbert Achternbusch, Matthias Altenburg, Sibylle Berg, Maxim Biller, Christoph Schlingensief, Ernst Tugendhat. Sie hätten alle klare Worte gefunden, schreibt die Redaktion im Vorspann. Sehr klar zum Beispiel Moritz Rinke: "Ich gehe […] Feuilletons 08.05.2002 […] herbeizitiert wird, wenn ein schockierendes Ereignis akuten Erklärungsnotstand nach sich zieht, um Tage später wieder in Vergessenheit zu geraten." Auf wen spielt Groß hier an?
Der Schriftsteller Matthias Altenburg (mehr hier) liefert einen eher atmosphärischen Text zum Thema. Er hat die Nachricht aus Erfurt im Radio gehört: "Die Erregung in den Stimmen der Moderatoren ist nicht zu überhören. Fast möchte […] Feuilletons 23.08.2001 […] Kultur im TV, das ist wie Bachs Badinerie auf dem Handy, meint Matthias Altenburg und bläst im Zeit-Feuilleton zum Generalangriff auf Ranicki & Co, Aspekte, Kulturzeit und all die andern: "Der Glaube, man könne über dieses Medium dem Volk Literatur, Bildung, Musik oder gar einen besseren Geschmack vermitteln, erweist sich mit jedem neuen Versuch als trügerisch." Was man geboten bekomme, faucht Altenburg […]