≡
Stichwort
Ameisen
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 30.10.2019 […] es schon vor der Erfindung des Computers: "Die Forscher sprechen vom 'Anternet', dem Ameisen-Netz. Ameisenkolonien sind informationsverarbeitende Systeme, wenngleich die Datenmenge im Vergleich zu Großrechnern recht beschaulich ist. Doch es gibt Parallelen: Weder der Router in einem Datennetzwerk noch eine Ameise, die jeweils kleinsten Einheiten der Ordnungen, wissen, was der jeweils andere tut. Und […] Magazinrundschau 14.08.2019 […] Imperiums oder Protoimperiums existieren. Es ist seit zweihundert, dreihundert dasselbe und wird es auch bleiben, so sind wir einfach. Das ist wie ein Ameisenhaufen - wenn man ihn niederreißt, bauen die Ameisen ihn sich wieder auf." Würde eine Liberalisierung Russlands also ein Auseinanderfallen bedeuten? Nach Germans Ansicht ja, "und überdies würde ein neuer Krieg ausbrechen, zumindest im Kaukasus, was ein […] Magazinrundschau 27.05.2019 […] der aktuellen Ausgabe des New Yorker berichtet Peter Schjeldahl von den Trends auf der Whitney Biennial: "'Technologie wird uns ertränken. Das Individuum verschwindet, bis wir nur noch nummerierte Ameisen sind.' So zitiert Adam Weinberg im Katalog der Whitney Biennial 2019 Marcel Duchamp. Weinberg hat die schädlichen Auswirkungen sozialer Medien im Auge, aber Duchamps Prophezeiung könnte als Rückblick […] Efeu 28.03.2019 […] Aber da kann ich dann auch nicht helfen."
Besprochen werden Alexander von Zemlinskys "Zwerg" - mit Donald Runnicle am Pult - an der Deutschen Oper Berlin (FAZ) und Wolfram Lotz' Stück "In Ewigkeit Ameisen" am Wiener Akademietheater (SZ). […] Efeu 25.03.2019 […] Plauen-Zwickau (Nachtkritik), Kay Links Inszenierung von Aribert Reimanns Oper "Medea" nach Franz Grillparzer am Aalto-Theater in Essen (FAZ), Jan Bosses Inszenierung von Wolfram Lotz' Stück "In Ewigkeit Ameisen" im Akademietheater (Standard, Nachtkritik), Verena Stoibers Donizettis-Inszenierung "Lucia di Lammermoor" an der Grazer Oper (Standard) und Oliver Polaks böser Comedy-Abend auf Kampnagel in Hamburg […] Efeu 14.01.2017 […] end up being a more culturally rich object than if this whole episode hasn't happened." Mit anderen Worten, diese "Arbeit" hat an Wert gewonnen.
Maria Sibylla Merian (1647-1717). Links: Spinnen, Ameisen und Kolibri auf einem Ast der Guave; (Tarantula: Avicularia avicularia), zwischen 1701 and 1705. Rechts: Wasserskorpion, Frösche, Kaulquappen und Wasserhyazinthe, Amsterdam 1705. Bilder: Wikipedia […] 13-Jährige begann, Raupen zu sammeln und zu zeichnen: "Von ihrer Surinam-Reise brachte Maria Sibylla Merian später auch zahlreiche andere Tiere mit: Wespen, Libellen, Schlangen, Eidechsen, Frösche, Ameisen. Getrocknet und auf Nadeln gespießt oder in Branntwein eingelegt. Auch diese Lebewesen sind auf den 60 ebenso kunstvollen und farbenprächtigen wie naturgetreuen Bildtafeln der 'Metamorphosis insectorum […] Efeu 31.10.2016 […] Pehnt und Hans-Michael Speier über "das Tagebuch zwischen Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsentwurf".
Besprochen werden Alan Moores "Jerusalem" (The Quietus), Liao Yiwus "Die Wiedergeburt der Ameisen" (Tagesspiegel), Daniel Kehlmanns Novelle "Du hättest gehen sollen" (Berliner Zeitung), Björn Kuhligks "Die Sprache von Gibraltar" (SZ) und neue Krimis, darunter Nicola Lagioias "Eiskalter Süden" (FAZ) […] Efeu 01.10.2016 […] Besprochen werden unter anderem John le Carrés Autobiografie "Der Taubentunnel" (SZ, unsere Besprechung hier), Frank Schulz' "Onno Viets und der weiße Hirsch" (taz) und Liao Yiwus "Die Wiedergeburt der Ameisen" (FAZ).
Mehr aus dem literarischen Leben auf:
[…] Efeu 08.08.2016 […] auf der Rückseite befeuchtet haben. ... Jedes Mal war es der gleiche selbstvergessene Handlungsakt gewesen, etwas nahezu Affenhaftes wie das Lausen der Felle, das Ablecken eines Stöckchens, an dem Ameisen kleben, ein bedingter Reflex, wie es im hoch entwickelten, modernen Leben so viele gab. Wer sich dabei ertappte, war wohl für einen Augenblick beschämt, dachte auch kurz an die Ansteckungsgefahr, vergaß […] Efeu 09.07.2016 […] dem Spielort im Papstpalast unglücklich ist: "Der Blick des Zuschauers springt ständig zwischen den Schauspielern auf der Bühne und den Filmbildern auf der Leinwand hin und her, zwischen konkreten Ameisen-Körpern und virtuellen Riesen-Gesichtern. Die Fokussierung fällt schwer, zumal allerlei Nebenaktionen vom Hauptgeschehen ablenken: Auftritte des Blindman-Saxofonquartetts, Handreichungen von Ankleiderinnen […] Magazinrundschau 02.02.2016 […] er interessierte sich für die Sägespäne, auf denen sie wuchsen. Bei einem Ausflug schockierten die Küchenchefs ihre Begleiter, als sie Holzameisen probierten, die sie auf dem Waldboden fanden. Die Ameisen würden später dazu dienen, lebendige Botan Shrimps zu würzen. Selbst die Verabreichung von Shrimps in diesem Zustand sorgte für Verblüffung, weil Sushi-Chefs normalerweise die Konsistenz der Shrimps […] 9punkt 29.12.2015 […] die Acai-Beere als Schlankmacherin über den grünen Klee lobte, mischen Models sie gerne unters morgendliche Müsli. Die führende Website in den USA für Superfood hat sogar Tabletten aus getrockneten Ameisen oder Reh-Plazenta im Angebot."
[…] Efeu 28.12.2015 […] schwebenden Gesangslinien und gut gesprochenen Dialogen beherrschen. Der Chor erfüllt die vielen kleinen Noten mit bestechender Diktion und ist sich zwischen dekadenten Pompejern und marschierenden Ameisen für keine noch so irre darstellerische Aufgabe zu schade."
Weiteres: Für die FR spricht Michael Kohler mit der Schauspielerin Caroline Peters.
Besprochen werden Mozarts "Zauberflöte" in Genf und […] Magazinrundschau 07.06.2015 […] Fiction herabgesehen habe, sie sogar als verdächtig und konterrevolutionär eingeschätzt habe. Denn wenn man eine Story über eine riesige Ameisenkolonie in der Zukunft schreibt, in der Menschen zu Ameisen werden, wusste niemand genau. War das wirklich ein Kommentar zum Staat? Es war sehr, sehr heikel. Ich nahm einen staatlichen Organisator beiseite und sagte: "Ok. Warum organisieren Sie heute, 2007 […] Efeu 13.12.2014 […] Jürgen Berger hat für die SZ den in Kuba lebenden Roland Schimmelpfenning besucht und die Premiere seines Stücks "Die Straße der Ameisen". In der FAZ porträtiert Morten Freidel den verunglückten "Wetten dass"-Kandidat Samuel Koch, der nun am Theater Darmstadt in seiner ersten Bühnenrolle als "Prinz von Homburg" zu sehen ist.
Besprochen werden ein von Roberto Ciulli inszeniertes "Wintermärchen" am […]