≡
Stichwort
Egon Ammann
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 12.08.2017 […] Mit Egon Ammann ist ein echtes Originalgenie der Verlagsbranche gestorben, würdigt Roman Bucheli in seinem Nachruf in der NZZ den Schweizer Verleger: Unter den zahlreichen großen Verlegerfiguren "war Ammann mit Sicherheit der verrückteste und der leidenschaftlichste. ... Keiner tanzte verwegener auf dem Hochseil der Verlegerei als Egon Ammann; kein Abgrund schreckte ihn, je gähnender, desto willkommener […] Feuilletons 06.01.2010 […] Nottingham Contemporary (Website). Carolin Pirich porträtiert den am Münchner Doerner Institut arbeitenden Kunst-Restaurator Jan Schmidt, der gerade Hand an ein Werk von Andrea del Sarto legt. Egon Ammann schreibt den Nachruf auf die Autorin und Übersetzerin Gisela Kraft. Auf der DVD-Seite gibt es Empfehlungen unter anderem für eine Box mit Filmen des linken Dokumentaristen Joris Ivens und eine deutsche […] Feuilletons 31.10.2009 […] zu sagen hatten. In ihrer US-Kolumne beschäftigt sich Marcia Pally diesmal mit den Community Colleges. Arno Widmann macht sich Gedanken zum 60. Geburtstag des Konkurrenzblatts FAZ. Der Verleger Egon Ammann schreibt zum Tod des Übersetzers Fritz Vogelgsang.
Besprochen werden eine Inszenierung von Yasmina Rezas "Der Gott des Gemetzels" am Frankfurter Gallus-Theter, eine Ausstellung mit Möbelkunst […] Feuilletons 19.10.2009 […] Der (demnächst Ex-)Verleger Egon Ammann erklärt, warum diese Buchmesse für ihn die letzte war: "Die leidenschaftlichen Debatten um politisches Engagement wie um literarische Formen fehlen; auf dem Feld der Literatur fehlt auffallend das historische Gedächtnis; aus den Wilden von einst sind Direktoren geworden, zumindest ihrem Auftreten nach, und es dreht sich, wie das unter Direktoren so üblich ist […] Feuilletons 11.08.2009 […] Der Schweizer Verleger Egon Ammann hat bekannt gegeben, die Arbeit seines Verlags mit dem nächsten Jahr zu beenden. Im Interview nennt er seine Beweggründe:"So ist etwa der Markt für literarisch anspruchsvolle Innovationen und Entdeckungen dramatisch 'jünger'geworden, will sagen, die Neugier auf die zu lesende Kunst hat, wie wir feststellen mussten, in einem beängstigenden Maß nachgelassen.... Techno […] Feuilletons 11.08.2009 […] Roman Bucheli bedauert, dass der Zürcher Verlag Ammann Mitte 2010 die Tore schließt, findet die Begründung der Besitzer Egon Ammann und Marie-Luise Flammersfeld jedoch fadenscheinig: "Man mag nicht recht glauben, dass in der Schweiz oder Deutschland kein leidenschaftlicher Büchermensch mit Sachverstand und Geschäftssinn zu finden gewesen sei, der einen solch bedeutenden Verlag fortzuführen imstande […] schmäler, wenn der Verlag nun in einem Jahr nicht mehr existieren wird. Aber es wird eine empfindliche Lücke zurückbleiben, und eine Reihe von Autoren wird ohne Verleger sein. Es ist bedauerlich, dass Egon Ammann nicht über seinen Schatten gesprungen ist und dieses Werk in Hände gelegt hat, die es in seinem Sinne fortzuführen, aber mit eigenem Geist zu beleben vermöchten."
Hochstimmung hat Flora Veit-Wild […] Buchmacher 12.04.2007 […] möglicherweise ein Rauchverbot ab 2008 einführen. Im Börsenblatt-Rundruf reagieren unter anderem Joachim Unseld ("....sicher wunderbar. Aber unsere Branche hat schon auch größere Probleme...") und Egon Ammann ("Blödsinn. Rauchen gehört wie ein gutes Glas Wein zum Lesen").
Der Literaturkritiker Wolfgang Schneider sinniert im Kommentar darüber, ob Männer wirklich auf Kriegsfuß mit dem "guten Buch" stehen […] Buchmacher 22.03.2007 […] zurück, dass diese in kurzer Zeit große Umsätze erzielen könnten; Gilles führt die guten Konditionen (volles Rückgaberecht, lange Zahlungsziele) für die Buchhändler als Gründe an.
Roger Willemsen, Egon Ammann und Uwe Heldt machen sich separat Gedanken darüber, warum ein Autor den Verlag wechselt. Im "Menschen"-Ressort porträtiert Michael Roesler-Graichen die Autorin Andrea Maria Schenkel. Den Fragebogen […] Buchmacher 31.08.2006 […] Befragten den Trend zur Fantasy. Im Bonner Comicladen hat das Segment schon einen Anteil von 20 Prozent.
Im "Menschen"-Ressort erzählt Holger Heimann die immer noch schönen Legenden um den Verleger Egon Ammann. Der Verleger Axel Dielmann füllt den "Fragebogen" aus
Weitere Artikel: Klett baut in Leipzig einen eigenen Kinderbuchverlag auf. Zwölf ostdeutsche Regionalzeitungen und der Verlag Faber & Faber […] Feuilletons 17.07.2006 […] Andreas Breitenstein und Roman Bucheli unterhalten sich mit den Verlegern Egon Ammann und Marie-Luise Flammersfeld, deren Zürcher Ammann-Verlag 25-jähriges Jubliäum feiert. Egon Ammann verrät ein überraschendes Erfolgsgeheimnis: "Viele unserer Erfolge - wie Peltzer, Becker, Julia Franck - waren Einsendungen. Es gab keine Empfehlungen, keine Bekanntschaften, nichts, die Manuskripte kamen per Post. […] Feuilletons 16.05.2006 […] ernstlich Herzkranken hilft - die Zahlen sagen: leider nein. Rainer Schulze schildert den Erfolg des Design- und Möbelmuseums (Marta) in Herford. Und Pia Reinacher porträtiert den Zürcher Verleger Egon Ammann, dessen Verlag sein 25. Jubiläum feiert.
Besprochen werden Luc Bondys Inszenierung von Jon Fosses neuem Stück "Schlaf" in Wien ("Bondy spendiert Fosses Spukgestalten einen Seelenabgrund", schreibt […] Magazinrundschau 01.11.2005 […] Diese gelungene Ausgabe ist Istanbul gewidmet, der "hippen Stadt am Horn". Mittlerweile soll ein Latte Macchiato ja soviel wie in Zürich kosten, der Verleger Egon Ammann aber erzählt Andekdoten aus dem Istanbul der Sechziger. "Ich wollte mir Zigaretten kaufen an einem Kiosk, der auf dem Vorplatz zum Bahnhof stand, umringt von Männern, die seltsames Gerät aus Leder und schwerem Stoff über eine Schulter […] Buchmacher 19.10.2005 […] international besetzte Gremium soll wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Messe geben, erklärte der ebenso neue Buchmessedirektor Juergen Boos dem Börsenblatt. Dem Beirat gehören unter anderem Egon Ammann (Schweiz), Maximilian Hugendubel (Deutschland), Peter Olson (Random House, USA) und Jesus Badenes (Planeta, Spanien) an.
Personalien: Maria Koettnitz, Leiterin der Zweigstelle des Reclam Verlags […] Buchmacher 01.11.2002 […] Den Nachruf des Börsenblatts für Siegfried Unseld hat der Züricher Verleger Egon Ammann geschrieben. "Glück und Fortune zeichneten den Kaufmann in ihm aus, Leidenschaft, Neugier und Phantasie den Leser; und beides zusammen, getragen von einem anscheinend unerschütterlichen Selbstvertrauen und einer unermüdlichen Schaffenskraft, bündelten sich in die Profession, für die er rücksichtslos gelebt hat: […] Feuilletons 29.10.2002 […] Wiederherstellung des Primats der Literatur vor dem Kommerz" erreicht.
Weitere Artikel: Zum Tod von Siegfried Unseld äußern sich Klaus Reichert, Jörg Steiner, Gertrud Leutenegger, Ulrich Beck, Egon Ammann sowie Dubravka Ugresi und führen ihre eigenen Erinnerungen an den Übervater der bundesrepublikanischen Literatur an. Joachim Güntner philosophiert über die Preisverleihung der Deutschen Akademie […]