≡
Stichwort
Amnesty International
56 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 25.02.2019 […] In Algerien protestiert die Bevölkerung gegen eine fünfte Amtszeit des greisen und kranken Präsidenten Bouteflika. Nichts fürchtet Emmanuel Macron mehr als Unruhen in diesem Land, schreibt Vincent Jau […] 9punkt 22.11.2018 […] Amnesty International und Human Rights Watch werfen Mohammed bin Salman vor, er lasse saudische Frauenrechtlerinnen und ihre Angehörigen im Gefängnis foltern und seelisch misshandeln, meldet Martin Gehlen auf Zeit Online: "Die vor sechs Monaten festgenommenen Aktivistinnen, die in der Haftanstalt Dhahban nahe der Hafenstadt Dschidda eingesperrt sind, seien mit Stromstößen traktiert und mit Kabeln geprügelt […] 9punkt 11.10.2018 […] Jakob Augstein (hier) hätten sich sinngemäß ähnlich geäußert.
In der Zeit erklärt der Jurist John Dalhuisen, warum er seinen Job als Direktor der Abteilung für Europa und Zentralasien bei Amnesty International gekündigt hat: Die Menschenrechtsorganisation war ihm zu kompromisslos und befördert damit seiner Ansicht nach rechte Parteien. "Standfest muss man bei Kernrechten wie dem Folterverbot sein […] 9punkt 10.03.2018 […] dass die Türkei zwei Journalisten der Zeitung Cumhuriyet freigelassen hat, den Chefredakteur der Zeitung, Murat Sabuncu, und den bekannten Investigativjournalisten Ahmet Şık: "Mitglieder von Amnesty International, die der Verhandlung als Prozessbeobachter beiwohnten, berichteten, dass der Herausgeber der Zeitung, Akın Atalay, weiter in Untersuchungshaft im Gefängnis Silivri bleibe."
Ulrich Gutmair bekundet […] 9punkt 15.02.2018 […] Einen erschütternden Bericht über die Situation der Uiguren in der Region Xinjiang bringt Roseann Rife, Direktorin von Amnesty International im Büro in Hongkong, in der NZZ. Unter dem Vorwand des Kampfes gegen Islamismus und Separatismus sei die Region unter Einsatz der neuesten Technologien wie DNA, Biometrik oder Gesichtserkennung längst zum Polizeistaat geworden: "Anpassungen in der Regulierung […] 9punkt 25.10.2017 […] Gemeinsam mit dem syrischen Regime zerstörte die russische Luftwaffe systematisch Schulen und Krankenhäuser, was nicht nur zahlreiche internationale Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen oder Amnesty International kritisieren, sondern auch die UNO als dramatisches Kriegsverbrechen bezeichnet. Die Autoren von Attac verbitten sich jedoch jegliche Kritik an Russland und relativieren diese Gewalt: Nicht die […] 9punkt 03.08.2017 […] ersten Protesten in Syrien, hatten Kräfte des syrischen Regimes Bassel Khartabil Safadi festgenommen. Wenig später starteten Aktivisten die '#FreeBassel'-Kampagne; auch Human Rights Watch und Amnesty International machten auf das Schicksal des gut vernetzten Softwareentwicklers aufmerksam. Nun ist sicher, dass auch er zu den schätzungsweise 18.000 Menschen zählt, die das Assad-Regime seit Beginn des Konflikts […] 9punkt 07.02.2017 […] Amnesty International zweifelt an der Friedensfähigkeit des syrischen Präsidenten und Putin-Partners Baschar al-Assad, berichtet Martin Chulov im Guardian: "13.000 Opponenten Baschar al-Assads wurde in einem der berüchtigsten Gefängnisse Syriens innerhalb der ersten fünf Jahre des Bürgerkriegs heimlich gehängt." Die Hinrichtungen seien Teil einer "Ausrottungspolitik, die von den höchsten Ebenen der […] 9punkt 14.12.2016 […] beherrschten und ausplünderten. Syrien war vor dem Arabischen Frühling und ist bis heute einer der härtesten Polizeistaaten auf dem Globus. Mindestens 17 000 Menschen wurden nach Angaben von Amnesty International seit März 2011 zu Tode gequält - durch einen Staatsapparat, der für seinen Machterhalt vor keiner Bestialität zurückschreckt. An diesem Grundübel hat sich nichts geändert - und so wird es auch […] 9punkt 27.01.2016 […] tausend Exekutionen im Iran markiert das Jahr 2015 einen traurigen Rekord, der sogar noch die blutige Bilanz unter Präsident Achmadinedschad übertrifft. Insgesamt sind laut der Organisation Amnesty International, die die 'Frenesie der Exekutionen' anprangert, im Iran 2.000 Personen allein unter dem Mandat von Hassan Rohani exekutiert wurden, darunter 57 Frauen, und häufig öffentlich."
Wer glaubt, die […] 9punkt 20.01.2016 […] die in der Ausstellung in Lebensgröße gezeigt werden und die sie in einem mobilen Studio aufgenommen hat. In Le Monde berichtet Raoul Mbog, dass Alaoui in Westafrika recherchierte, um für Amnesty International eine Dokumentation über Gewalt gegen Frauen in Westafrika zu drehen.
Vor den Landtagswahlen scheint die AfD nicht viel Chance auf Fernsehdebatten zu haben, meldet turi2: "Der SWR knickt unter […] Efeu 07.12.2015 […] SZ) kritisiert: "Es ist Mode geworden, Aufgaben zu übernehmen, für die andere Institutionen zuständig sind. Wenn neue Intendanten ihr Programm vorstellen, habe ich häufig den Eindruck, dass Amnesty International, die Obdachlosenhilfe und das Flüchtlingshilfswerk einen gemeinsamen Zukunftsort kreiert haben. Was aber komplett vergessen wird: es handelt sich um ein Theater. Diese Kollegen biedern sich […] 9punkt 01.09.2015 […] franzöischsprachigen Markts nicht zutreffen.)
Drei Journalisten von Vice, die Zusammenstöße zwischen türkischen Sicherheitskräften und der PKK filmten, sind in der Türkei festgenomen worden. Amnesty international fordert ihre Freilassung.
[…] 9punkt 28.08.2015 […] In der Prostitionsdebatte verteidigt Theodora Becker in der Jungle World den Standtpunkt von Amnesty international: "Amnesty spricht nicht nur über die Entkriminalisierung von Sexarbeit, sondern über zahlreiche andere staatliche Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, Menschen, die nur aus Mangel an Alternativen in der Sexarbeit arbeiten, andere Möglichkeiten zu geben. Dazu gehören sozialpolitische und […] 9punkt 14.08.2015 […] Monats.
Mit Sympathie weist Sarah Marshall in der New Republic auf Rachel Morans Buch "Paid For - My Journey Through Prostitution" hin, einen irischen Bestseller, der in der Debatte um die von Amnesty International nun geforderte Legalisierung von Sexarbeit einen Gegenakzent setzt: "Moran urges her readers to return to the question of morality and remain there no matter how uncomfortable it may become […]