≡
Stichwort
Armbanduhren
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 13.04.2019 […] Generation zu einem der wichtigsten Schriftsteller seiner Generation zu werden", schreibt Christian Zaschke auf der Seite Drei der SZ und fokussiert dabei vor allem auf Shteyngart als grenz-neurotischen Armbanduhren-Sammler - eine Leidenschaft, über die er sich bereits im New Yorker ausführlich geäußert hat. Auf Yale Review schildert Terena Elizabeth Bell auf sehr vergnügliche Weise, was es heißt, in New York […] Efeu 10.04.2019 […] 'einzigartigen' Restaurants. Es wird als das Nonplusultra in allem angesehen, ein raffinierter Spielplatz für anspruchsvolle Stadtbewohner, mit Geschäften, in denen man fünfstellige Summen für eine Armbanduhr und 800 Dollar für einen Haarschnitt ausgeben kann. Doch es fühlt sich alles so billig an." […] Magazinrundschau 03.04.2019 […] Mitarbeiter im Büro, die versuchen, diese Identifikationsmerkmale mit einer stetig wachsenden Datenbank abzugleichen, die aus der Arbeit des Teams hervorgeht, das sich darum bemüht, kleine Details - eine Armbanduhr, einen beschädigten Zahn - in mitgeführten Notebooks festzuhalten." […] Magazinrundschau 16.11.2015 […] und damit die eigene Attraktivät für gezieltes Marketing erhöhen wird. ... Zum Teil stellen die KI-Versuche auch einen Ansatz dar, um Facebook für eine Zeit vorzubereiten, in dem Geräte von der Armbanduhren bis zum Auto miteinander verbunden sein werden und die Dichte an hereinkommenden Informationen, die das Unternehmen handhaben muss, exponenziell steigen wird. 'Es werden einfach noch viel mehr Daten […] Efeu 31.12.2014 […] der taz unterhält sich Katrin Bettina Müller mit Bernd Scherer vom Berliner Haus der Kulturen der Welt unter anderem über den Wandel des Zeitbegriffs: "Der Erste Weltkrieg ist der erste, der mit Armbanduhren geführt wurde. Das war die Voraussetzung für die Synchronisierung von Massenangriffen. ... Die mechanische Zeit war eine Voraussetzung des kapitalistischen Wirtschaftens und schrieb sich in die […] Magazinrundschau 25.06.2014 […] (oder triggern) solche Details nicht die Phantasie. Wenn die Kamera (oder die Sprache) diese aber aufnimmt, verwandeln sie sich in Symbole, Motive oder Risse. So wie wenn Schauspieler vergessen ihre Armbanduhr abzunehmen, bevor sie vor der Kamera römische Soldaten darstellen."
Außerdem: Timothy Snyder und Tatiana Zhurzhenko haben Tagebucheintragungen und Erinnerungen verschiedener ukrainischer Maidan […] Feuilletons 18.05.2013 […] Festival in Beirut. Viel Zeit hat sich Annabelle Seubert für ein ausführliches Gespräch mit dem Zeit- und Pausenforscher Karlheinz Geißler genommen. Martin Riechert gruselt sich vor dem Comeback der Armbanduhr" und zwar in Gestalt eines Retro-Wolpertingers, einer Kreuzung aus Fieps-Digitaluhr und Pop-Swatch." Hengame Yaghoobifarah führt ein knappes Gespräch mit Nadine Lantzsch vom Genderblog Mädchenmannschaft […] Magazinrundschau 06.06.2010 […] wird kein Geld mehr verdienen, nur weil er an der Börse Operationen ausführt. Das werden künftig alle machen können, und das nahezu gratis. Und die neuesten Nachrichten wird man sich künftig auf der Armbanduhr ansehen - überleben wird nur können, wer Erfahrung, Fachwissen und Begabung anzubieten hat." […] Feuilletons 25.01.2010 […] Schmidt auf Jan Bosses Inszenierung von Shakespeares "Othello" am Wiener Burgtheater mit Joachim Meyerhoff als schwarz angemaltem Othello: "Meyerhoff gibt den Pimp von Venedig mit goldener Bling-Bling-Armbanduhr, Zuhälter-Sonnenbrille und breitem Minstrelshow-Grinsen. Die gutturale Sprachmelodie, die selbstgenießerische Geschmeidigkeit seiner Bewegungen - die Klischees hängen so schwer an ihm wie die reifen […] Magazinrundschau 27.10.2007 […] Harvey ist auch Gründer von Adam&Eve, "'Tim und ich', erinnert er sich, 'haben alles Mögliche versucht zu verkaufen: Pullover, T-Shirts, Freizeittaschen, Flugzeugmodelle bis hin zu Souvenirs und Armbanduhren.' Nichts. Dann eine Entdeckung. Jedesmal, wenn wir in den Katalog irgendetwas auch nur vage Erotisches aufnahmen, schoss die Nachfrage in die Höhe.' So wurde Adam&Eve geboren, der multinationale […] Feuilletons 04.10.2007 […] verletzten Vögelchen. Das eigentliche Wunder war ja, dass die Russen zu solch einer Leistung in der Lage gewesen sein sollten. Sowjetische Technologie kannten wir schließlich nur in Gestalt klobiger Armbanduhren, für die unser Land unsere Ruhla-Uhren an die Russen liefern musste. So, wie sie aussahen, hätte es niemanden gewundert, wenn die russischen Uhren mit Atomkraft betrieben gewesen wären. Sowjetische […] Feuilletons 30.01.2007 […] gut, Gänswein ist noch nicht einmal einundfünfzig). Gardemaß, graumeliert, gertenschlank, schwarzer Talar, leuchtend rote Seidenschärpe, Manschetten zum blütenweißen Hemd, eine schlichte goldene Armbanduhr mit Lederband, kein Ring." Und Single.
Weitere Artikel: In der Leitglosse schildert Jordan Mejias einen Auftritt der bisher zurückhaltenden Jane Fonda bei Demonstrationen gegen den Irak-Krieg als […] Feuilletons 14.07.2004 […] die Geschenke für den 'Großen Führer' und den 'Geliebten Führer' präsentiert. Neben Eisenbahnwaggons von Mao Zedong und Stalin finden sich unter anderem Flachbildschirme aus Südkorea, Schweizer Armbanduhren und ein DDR-Plüschbär mit FDJ-Hemd in den nach Ländern geordneten Wandschaukästen. Eine elektronische Schautafel zeigt, dass es Kim Jong Il gegenwärtig auf über 52.000 Geschenke aus über 160 Ländern […] Feuilletons 24.02.2004 […] mit dem Berliner Korrespondenten von al-Arabia, der Konkurrenz von al-Dschasira, die seit einem Jahr auf Sendung ist. Außerdem wundert sich Steffen Grimberg über den unangefochtenen Aboprämienhit Armbanduhr.
Ansonsten gibt es heute Kurzbesprechungen, unter anderem von Romanen von Georg M. Oswald (hier), Dennis Cooper (hier) und Sarah Khan (hier) (siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr).
Und hier TOM […] Feuilletons 19.03.2003 […] Kairos Slumvierteln auf. Sogar eine Kartoffelchipsorte wurde nach ihm benannt. Unter ägyptischen Intellektuellen ist der übergewichtige Sänger, mit seiner Pomade im Haar und seinen zwei goldenen Armbanduhren, allerdings verpönt."
Weitere Artikel: Kurz vor Eröffnung der Leipziger Buchmesse erzählt Susanne Messmer von einem Rundgang durch das Literaturinstitut Leipzig, das junge Talente zu Diplom- […]