≡
Stichwort
Arte Povera
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 23.11.2019 […] "
Marisa Merz, "Ohne Titel, (Ballerinaschuhe)". Foto: Renato Ghiazza / Fondazione MerzRoman Hollenstein besucht für die NZZ im MasiLugano eine Ausstellung der im Juli verstorbenen italienischen Arte-povera-Künstlerin Marisa Merz, deren Werk lange von dem ihres Mannes Mario Merz überschattet war. Völlig zu Unrecht, erkennt Hollenstein: "Auf eine strikte Chronologie der durchwegs unbetitelten und meist […] Violine aus Paraffin und eine abstrakte Harfe in Form eines flachen Holzdreiecks liegen. Im Dialog mit diesen objekthaften Schöpfungen stehen Zeichnungen und Gemälde, die von der materialbezogenen Arte povera weg in abgründige Welten führen."
Eileen Quinlan, Smoke & Mirrors #71, 2005. Courtesy of the artist and Miguel Abreu Gallery, New York © Eileen QuinlanVier Künstlerinnen - Michele Abeles, Annette […] Efeu 25.07.2019 […] aber so reduktionistisch, dass sie Lai einen Bärendienst leisten. Denn die Bedeutung von Lais Kunst liegt nicht zuletzt in ihrer Zeitgenossenschaft und der Auseinandersetzung mit der italienischen Arte Povera, der sie eine weibliche und vor allem sardische Note verlieh", kritisiert Benjamin Paul in der FAZ). […] Efeu 23.07.2019 […] überträgt. Schließen wir uns den Leuten im Raum an, die das Mädchen anstarren? Oder betrachten wir die Leute, wie sie sie anstarren?"
Weiteres: Marcus Woeller schreibt in der Welt den Nachruf auf die Arte-povera-Künstlerin Marisa Merz.
Besprochen werden die Ausstellung "Empathische Systeme" im Frankfurter Kunstverein (taz), eine Ausstellung des Fotografen Ingar Krauss in der Galerie Pankow (taz), eine […] Efeu 18.07.2019 […]
"Jannis Kounellis" Ausstellungsansicht aus der Fondazione Prada Venezia. Photo Agostino Osio - Alto Piano
In Venedig hat in der Fondazione Prada gerade eine große Retrospektive des Arte-Povera-Künstlers Jannis Kounellis eröffnet. Ara Merjian war nicht dort, hat sich für Hyperallergic aber ins MART begeben, das Museum of Modern and Contemporary Art of Trento and Roveretoin begeben, wo man Kounellis […] Efeu 03.07.2019 […] selbst."
Kommt in einem venezianischen Adelspalast besonders gut zur Geltung: Jannis Kounellis' Arte Povera. Foto Agostino Osio - Alto Piano/Fondazione Prada
In der SZ erkennt Kia Vahland in einer große Retrospektive zu Jannis Kounellis in der Fondazione Prada in Venedig, wie zeitgemäß die Arte Povera ist: Sie "ahnte schon in den Sechzigern, dass die Feier des Konsums, wie sie auch Teile der Pop Art […] Art betrieben, Grenzen haben wird. Im noch lange sehr ländlichen Italien wohnte dieser Rückbesinnung auf Holz, Erde, Wolle, Feuer und Kohle damals eine Hommage an die Großmütter inne. Arte Povera war der Versuch, industrielle und traditionelle Lebenswelt zu versöhnen und dabei doch etwas Neues zu entwickeln, das für die Zukunft taugen könnte. Noch nicht absehbar war zu der Zeit, wie das Digitale das […] Efeu 15.08.2018 […] es bei den Germanen der Fall war. Anstelle der Behauptung von festen Größen trete hier die Einbildung."
Marisa Merz, Ohne Titel. Foto: Museum der Moderne, Salzburg
Es gab auch Frauen in der Arte Povera! Das Salzburger Museum übernimmt aus New York die große Retrospektive "Der Himmel ist ein weiter Raum" der Künstlerin Marisa Merz, und in der FAZ ist Alexandra Wach einfach hingerissen von den Arbeiten: […] Efeu 10.04.2018 […] oder Fontana den zweiten Raum beherrscht. Burri, der seine flächigen Geometrien aus Holzfurnier oder Sackleinwand konstruiert ('Sacco e bianco', 1953), könnte man fälschlicherweise fast schon der Arte Povera zurechnen. Und entsprechend seinem 1947 veröffentlichten Manifesto dello Spazialismo schlitzt Lucio Fontana eine Kupferblechplatte in langen vertikalen (Sky-Scraper-)Linien auf ('Concetto spaziale […] Efeu 28.03.2018 […] Sammlerpaar Nancy Olnick und Giorgio Spanu gegründete Magazzino Italian Art in Upstate New York. Die erste Ausstellung ist der Turiner Galeristin Margherita Stein gewidmet, einer Wegbereiterin der Arte Povera. Im FR-Interview mit Ingeborg Ruthe spricht die neue Direktorin des Martin-Gropius-Baus, Stephanie Rosenthal, über ihre Pläne für das Haus. In der Welt berichtet Marcus Woeller von Michael Rakowitz' […] Efeu 13.10.2017 […] auch Gefangene nicht aufgeben."
Roman Bucheli begutachtet für die NZZ den französischen Pavillon auf der Buchmesse. Den findet er in seiner hölzernen Ikea-haftigkeit ziemlich scheußlich: "Diese Arte-povera-Installation wirkt nicht einladend und schafft auch keine Atmosphäre der Konzentration oder Kontemplation. Da entsteht kein Denkraum und auch kein Bücher- oder Wörterlabor, eher wähnt man sich in […] Efeu 28.03.2017 […] wenn man nicht einfach aussteigt." Verena Lueken freut sich in der FAZ, dass das Met Breuer in New York Marisa Merz' Schau "The Sky Is a Great Space" zeigt, damit man nicht länger glauben muss, die Arte Povera sei reine Männersache gewesen. Brigitte Werneburg berichtet in der taz von der Art Basel Hongkong.
Besprochen werden eine Schau über das Poetische in der Kunsthalle Wien (Standard) und eine Schau […] Efeu 18.02.2017 […] die Oberflächen der Warenwelt zum Material erklärte, nutzten Kounellis und seine Weggefährten arme, teils flüchtige oder verderbliche Materialien mit archaischer Kraft und poetischem Potential. 'Arte Povera', nannte der Kunstkritiker Germano Celent diese Kunst... Die Dramatik seiner Installationen wurde auch im Theater geschätzt. 1991 gestaltete er Bühnenbilder für die Amsterdamer Oper und für Heiner […] Efeu 27.05.2014 […] Ein bisschen an Arte Povera erinnert Gesine Borcherdt in der Welt die Schau "Nature after Nature" im Kasseler Fridericianum, die Biologie und Industrie, Konsum und Körper, Internet und Natur in einen Zusammenhang stellt: "Wie sehr dieses Thema gerade junge Künstler umtreibt, zeigt sich hier exemplarisch an Arbeiten von Nina Canell, Björn Braun oder Nora Schultz, sowie noch unbekannten Namen wie Alice […] Feuilletons 05.11.2012 […] Zauberkraft des Goldes, der aus Künstlern wie Nationalbankern am Ende reine Erbsenzähler mache. Marc Zitzmann stellt den Pariser Kleinverlag Autrement vor. Maria Becker besichtigt die Schau zur Arte povera im Kunstmuseum Basel. […] Feuilletons 03.09.2012 […] Brüste von einem Schönheitschirurgen im kolumbianischen Cali entwickelt) voller Rührung davon erzählte, was ihrer ausgefallenen Existenz die letztliche Sicherheit gibt - der israelische Pass."
Der "Arte povera"-Künstler Michelangelo Pistoletto erklärt Hans-Joachim Müller im Interview, warum italienische Künstler aus allen Fachrichtungen in den sechziger Jahren aus ihren Ateliers auf die Straße gingen: […] Feuilletons 14.11.2011 […] Oliver Jungen hörte einer Gedenkrede Berthold von Stauffenbergs zu. Martin Otto resümiert eine Potsdamer Tagung über den Verleger Alfred Hermann Fried.
Besprochen werden eine Ausstellungsreihe über "Arte povera" in verschiedenen italienischen Städten (mehr hier), Genets "Balkon" in der Regie Thomas Dannemanns in Stuttgart und Bücher, darunter Marco Stiers Studie "Verantwortung und Strafe ohne Freiheit" […]