≡
Stichwort
Fred Astaire
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 25.02.2019 […] Pfützen tanzt im Regen (die man durch Löcher im Boden extra groß machte), oder die akrobatischen Holzfäller in 'Seven Brides for Seven Brothers'. Selbst wenn Donen mal mit dem eher distinguierten Fred Astaire arbeitete, in 'Royal Wedding', musste der tatsächlich die Wände hochtanzen." Ein Klacks für Astaire. Weitere Nachrufe in der Berliner Zeitung, Welt und Tagesspiegel.
Weitere Artikel: Robert Zwarg […] Magazinrundschau 15.03.2018 […] Männerwelt der kanadischen Literatur zu erringen, und dass sie ihren Platz auf den Bestsellerlisten nicht als privilegierte Dilettantin erobert hatte. Um den berühmten Spruch über Ginger Rodgers und Fred Astaire aufzunehmen: 'Atwood, tat alles, was die großen männlichen Autoren auch taten, aber rückwärts und in High Heels.'" Aus den Creative-Writing-Kursen, so Kay, kommen hingegen eine Menge Leute, die […] Efeu 25.08.2016 […] Reputation zurückerobert. Selbst nach zwanzig Jahren verblüfft er durch die tänzerische Geschmeidigkeit seiner Stimme. In Koloraturpassagen reiht er die Töne wie Perlen. Er ist nach wie vor das, was Fred Astaire in dem Film 'Königliche Hochzeit' war - ein alle Schwerkraft aufhebender Fußgänger der Lüfte." […] Efeu 02.02.2016 […] stellen.
Weitere Artikel: Im Commentary Magazine wird Terry Teachout ganz lyrisch bei der Erinnerung an die großen Steptänzer wie Bill Robinson, die Nicholas Brothers oder den unvergleichlichen Fred Astaire. Alles vergangen, vorbei. Oder doch nicht? Channing Tatum, der einen 6-minütigen Steptanz im neuen Film der Coen Brüder hinlegt, verrät im Interview mit Vulture, dass er und Joseph Gordon-Levitt […] Spätaffäre 06.05.2014 […] von herzerweichender Schwermut und Melancholie. Regisseure, Sängerinnen, Musikproduzenten und Jazz-Liebhaberinnen erzählen von ihren Erlebnissen mit Cole Porter und seiner Musik." Hier schweben Fred Astaire und Ginger Rogers zu Porters "Night and Day" übers Parkett. Und hier kann man sich das Feature online anhören. (54 Minuten).
Was ist vom Selfie-Trend zu halten, fragt sich für den Zündfunk des […] Magazinrundschau 17.06.2012 […] , um Tod oder Gefängnis zu vermeiden. Als Spiegelbild eines legalen Warengeschäfts erinnert das Sinaloa-Kartell an den alten Spruch über Ginger Rogers, die genau die gleichen Schritte macht wie Fred Astaire, nur rückwärts und auf hohen Absätzen. Mit seiner Lebensdauer, Profitabilität und Reichweite ist es wahrscheinlich das erfolgreichste kriminelle Unternehmen aller Zeiten."
In der Sunday Book Review […] Feuilletons 25.10.2011 […] not as central, it's more like a scented candle. It sets the mood."
David Kamp singt in Vanity Fair ein kleines Liebeslied auf den englischen Herrenschneider Anderson & Sheppard. Dort ließen sich Fred Astaire, Noel Coward, Gary Cooper und Marlene Dietrich ihre Anzüge schneidern. Männer und Frauen mit Stil, die eine gewisse Bewegungsfreiheit und Lässigkeit bei ihrer Kleidung bevorzugten statt militärischer […] Magazinrundschau 02.05.2010 […] der Sozialdemokratie "Ill fares the land" (Leseprobe) auseinander und David Gates liest Tom Nolans Biografie des Jazzklarinettisten Artie Shaw.
Hören Sie hier - zusammen mit Paulette Godard und Fred Astaire - Artie Shaws "Concerto for Clarinet":
[…] Feuilletons 22.11.2008 […] -Phono-Seite geht's um ein Porträt des Countertenors Andreas Scholl auf DVD, um neue CDs von Calexico und Giants Sands, um eine CD der Jazzsängerin Caroline Henderson (die Klassiker wie das von Fred Astaire unsterblich gemachte "I Concentrate on You" neu interpretiert), um Bachkonzerte auf modernem Flügel mit David Fray (Video), um neue Einspielungen des Komponisten Salvatore Sciarrino und um Barber-Lieder […] Magazinrundschau 28.07.2008 […] Paula Marantz Cohen besuchte eine Konferenz in Oxford über Fred Astaire. Wundervolle Idee, auch wenn nicht viel neues dabei herauskam. Immerhin: "Für viele hier war Fred Astaire eine einsame Passion, so war diese Konferenz eine seltene Gelegenheit, diese Wertschätzung zu teilen." Wir teilen sie auch - und wie! - und nutzen den Artikel hemmungslos, einige unserer Lieblingstanzszenen mit Astaire zu zeigen: […] Feuilletons 22.07.2008 […] und besonders den unaufhaltsamen, unumkehrbaren Niedergang der USA. So weiß er zwar nicht, warum die Banken Fannie Mae und Freddie Mac so kuriose Namen haben, aber er ahnt es: "Ich habe erst an Fred Astaire und Ginger Rogers gedacht und mich gewundert wo ich bin, in Wall Street oder in Hollywood. Ich lese sie als symbolisches Zeichen für den Zustand der gesamten Finanzindustrie. - Ihre mangelnde Seriosität […] Feuilletons 19.06.2008 […] König" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Fritz Göttler schreibt in einem kurzen Nachruf auf die Tänzerin Cyd Charisse: "In der berüchtigten 'Girl Hunt'-Nummer in 'Band Wagon' stolpert Fred Astaire naiv in einen Nachtclub, da hockt ein Mädel an der Bar, die Beine breit, von einem unförmig-grauen Mantel bedeckt. Sie schaut ihn an, die Zeit dehnt sich, schon meint man, er könnte davonkommen […] Feuilletons 29.09.2007 […] türkischen Modewelt. Auf der Historienseite geht es um Shakespeares Ehefrau Anne Hathaway. Im Interview spricht Mick Jagger unter anderem über Stilikonen: "Cary Grant hatte Klasse. David Niven. Fred Astaire. Coco Chanel für die Frauen." […] Feuilletons 29.04.2006 […] auch an Habib Dembele Guimba. "Der aus Mali stammenden Alleskönner und Allesspieler, der mit einem Mundwerk a la Eddy Murphy, einer Mimik a la Jerry Lewis und einer tänzerischen Leichtigkeit a la Fred Astaire die Szene freifegt von aller sozialen und historischen Last, jauchzt dem Sizwe zu, der sich wie ein Gespenst fühlt: 'Spuk sie in die Hölle, Mann!' Es klingt wie: 'Spiel sie in die Hölle, Mann!'" […] Feuilletons 21.03.2005 […] Filme. Man kann sich 'Ladri di biciclette' von Vittorio De Sica oder 'Das siebte Siegel' von Ingmar Bergman anschauen und sieht einen traurigen Film über Leben und Tod, dann schaue ich mir einen Fred-Astaire-Film an und sehe eine wunderbare Flucht davor. Beide sind tragisch. Einer versucht der Tragödie zu entfliehen, aber das gelingt nur für kurze Zeit. Der andere flieht nicht, sondern entwickelt das […]