≡
Stichwort
Attentäter
15 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2016 […] nicht nur den Mord, in dem einige (aber bei weitem nicht alle) Erzählstränge am Ende des Films kulminieren (andere versanden oder nehmen einen anderen Ausgang), sondern alle möglichen Todesarten, vom Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie bis zum Massaker von Srebrenica. Alles ist mit allem auf vielsagende, aber nicht genau zu benennende Weise verwoben; Motive treten prinzipiell nicht […] Von Nikolaus Perneczky
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2016 […] zuletzt mit erstaunlichen Filmen wie "Men at Work" oder "Modest Reception" auf sich aufmerksam gemacht. Sein neues Werk "A Dragon Arrives!" hört sich zumindest ambitioniert an: Es geht um politische Attentate, Erdbeben und Wüstenfriedhöfe. Auch die neuen Arbeiten des Kanadiers Denis Côté (dessen "Boris sans Béatrice" in die High Society Quebecs auseinander nimmt - ein ungewöhnliches Sujet für den sonst […] Von Lukas Foerster
Redaktionsblog - Im Ententeich 06.05.2015 […] Expression Courage Award ausgezeichnet wurde, sprach in Berlin der Soziologe Heinz Bude über "Die Freiheit der Kunst und Grenzen der Freheit" und Grenzen der Kunst. Die Ringvorlesung wurde nach dem Attentat von Paris initiiert, und deshalb ging es bei Budes Vortrag natürlich auch um die New Yorker Auszeichung und die immer hitziger werden Debatte nach der Kritik durch Teju Cole, Francine Prose, Michael […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 14.02.2015 […] 200. Kugeln sind durch die Türen gekommen, alle haben sich zu Boden geworfen. Wir haben es geschafft, dieses Zimmer zu verlassen, aber wir bleiben im Gebäuse, denn die Lage ist noch kritisch. Die Attentäter sind noch nicht gefasst, sie können sich noch im Viertel aufhalten."
Aktualisierung um 17.52 Uhr: Ein Toter, drei Verletzte, meldet Ekstrabladet: "One person is killed and three policemen wounded […] anwesend, Zeichner einer Mohammed-Karikatur, die im Jahr 2007 für Aufregung sorgte (aber nicht zu den Mohammed-Karikaturen von Jyllands-Posten gehörte), meldet die Huffington Post. Offenbar ist es den Attentätern nicht gelungen, in die Veranstaltung einzudringen, weil sie durch Polizisten bewacht war. Zwei Polizisten sollen verletzt abtransportiert worden sein. Die Täter sollen noch nicht gefasst worden sein […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2015 […] die perfekte "rich black bitch" geworden, die einverstanden mit der Welt ist und alles hat, was man für Geld kaufen kann. Eine Art schwarze Maria Callas am Klavier.
Doch der Ku-Klux-Klan und sein Attentat auf die Baptistenkirche von Birmingham 1963, bei dem vier Schulmädchen ums leben kamen, machten diesem Leben einen Strich durch die Rechnung. Quasi über Nacht schrieb sie ihr Stück "Mississippi Goddam" […] Goddam", sie wurde so zornig, dass ihre Stimme brach.
Sie tat sich mit Harry Belafonte, James Baldwin und Malcolm X zusammen, wurde immer radikaler und nach all den Lynchmorden und dem Attentat auf Martin Luther King trat sie beim Harlem Festival 1969 als Königin der Blackness auf. Die Haare wie eine Krone um den Kopf geschlungen, mit Riesenkreolen und in prächtigem afrikanischen Gewand sang erst […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 02.02.2015 […] Die Terroranschläge in Paris Anfang Januar haben die europäische Öffentlichkeit in Schrecken versetzt. Insbesondere das Attentat auf die Pariser Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo zielte auf das Herzstück der Demokratie: die Presse- und Meinungsfreiheit, und hat die Debatte über Grundfragen des Zusammenlebens in liberalen Gesellschaften neu entfacht. Mit Gästen aus Frankreich und Deutschland […] Redaktionsblog - Im Ententeich 27.01.2015 […] so gut wie nicht getraut, den Lesern die Zeichnungen ihrer bedrohten Kollegen zu zeigen. Die SZ war es jedenfalls nicht, die für diese Begegnung mit der westlichen Kultur sorgte.
Als später ein Attentäter mit der Axt auf Westergaard losging, setzte SZ-Kollege Andrian Kreye nach: "Wer beleidigt, muss auch zugestehen, dass der Beleidigte beleidigt ist." (Mehr hier.) Da sind wir nicht mehr weit von der […] entsprichst dieser Forderung, unbewusst, wenn Du Dich im nachhinein auf die Konferenz der dezimierten Charlie-Hebdo-Redaktion begibst und ihr vorschlägst, statt des "ein bisschen schalen" Mohammed die Attentäter zu karikieren. Diese Wichte, die ihre fünfzehn Minuten Ruhm schon hatten und nun noch nicht mal wissen, dass keine 72 Jungfrauen auf sie warteten! Es wäre witziger gewesen, schreibst du. Und es hätte […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 12.01.2015 […] "cheese-eating surrender monkeys" legen einen Mut und zivilgesellschaftlichen Geist an den Tag, zu dem sich Amerikaner und Briten nicht haben aufraffen können. Weder nach dem 11. September noch nach dem Attentaten in London oder Boston gab es einen solchen gesellschaftlichen Zusammenschluss zur Verteidigung der freien und offenen Gesellschaft. Gerade die angelsächsischen Länder, die dem Staat so skeptisch […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 11.01.2015 […] ermordeten Geiseln: Yoav Hattab, Philippe Braham, Yohan Cohen und François-Michel Saada.
Dass weitere Geiseln gerettet werden konnten, verdanken sie einem stillen Helden, Lassana Bathily, der wie der Attentäter malischen Ursprungs und Muslim ist, berichtet der Parisien. Er wies Geiseln den Weg in die Kühlkammer des Supermarkts und schaltete die Kühlung ab.
Thierry Chervel
[…]
Redaktionsblog - Im Ententeich 08.01.2015 […] Einer der drei mutmaßlichen Attentäter, Chérif Kouachi, war bereits vor zehn Jahren ins Visier der Fahnder geraten. Le Monde hat ein paar Minuten aus einer Fernsehreportage von France 3 von 2004 ausgegraben, in denen der Attentäter porträtiert wird: Man sieht ihn als einen offenbar geläuterten Ex-Islamisten, schlaksig, schüchtern lächelnd, und in einer Einstellung rappend und tanzend. Er sei ein Hiphop-Fan […] Von Thierry Chervel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2013 […] zeigt Douglas Sirks (vorher: Hans Detlef Sierck) "Hitler’s Madman", einer von mehreren Filmen im Programm, die sich direkt auf den Zweiten Weltkrieg beziehen und einer von zweien, die das erfolgreiche Attentat auf den SS-Schergen Reinhard Heydrich zum Thema haben. Der andere, Fritz Lang/Bertolt Brechts "Hangmen Also Die!", ist ein minimalistisches, zur Abstraktion tendierendes, postexpressionistisches […] Von Lukas FoersterRedaktionsblog - Im Ententeich 23.07.2012 […] 1969 auf die Idee kam, eine Bombe im jüdischen Gemeindehaus von Berlin zu legen. Hafners Film fragt - wie Wolfgang Kraushaar in einem demnächst erscheinenden Buch -, ob Kunzelmann ein Jahr später am Attentat auf das jüdische Altenheim in München beteiligt war. Es erscheint plausibel, aber einen letzten Beweis scheint es dafür nicht zu geben. An Kunzelmann interessiert mich eine Ähnlichkeit zu Godard: […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 05.04.2011 […] das die Organisation UN Watch 2006 als pdf-Dokument ins Netz gestellt hat.
Jean Ziegler höchstpersönlich war es, der im Jahr 1989 die Schaffung des Gaddafi-Menschenrechtspreises ankündigte. Das Attentat von Lockerbie lag gerade ein paar Monate zurück. Es drohten Sanktionen gegen Libyen, die 1991 tatsächlich verhängt wurden. Gaddafi wollte mit dem Preis möglicherweise Reputation zurückgewinnen und […] Von Thierry Chervel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2010 […] Abu Jandal war einst Osama bin Ladens Leibwächter. Die Attentäter des 11. September kannte er allesamt persönlich, aus ihrer Zeit in Al-Qaida-Trainingscamps in Afghanistan. Jandal selbst saß im Jemen im Gefängnis, als das World Trade Center kollabierte. Ob er mit in eines der Flugzeuge gestiegen wäre, wenn bin Laden ihn gefragt hätte, will Regisseurin Laura Poitras an einer Stelle von ihm wissen. Er […] Zwei Jahre darauf wurde er aus der Haft entlassen, im Rahmen des jemenitischen Al-Qaida-Aussteigerprogramms, das erst kürzlich für Schlagzeilen sorgte, weil an der Vorbereitung des gescheiterten Attentats auf den Flughafen Detroit zwei Absolventen des Programms beteiligt gewesen sein sollen. Dass der Jemen nicht gerade der perfekte Ort ist, um islamistische Terroristen zu rehabilitieren: auch das […] Von Lukas FoersterRedaktionsblog - Im Ententeich 02.12.2009 […] zu ihrem Publikum." Diese Sätze müsste man genauer auseinandernehmen: Sind die im Gemeindehaus versammelten Juden das "Publikum" einer Avantgarde, die nun mal nicht nett zu ihm ist? Sollten sie das Attentat im Namen der Kunstfreiheit über sich ergehen lassen? Kann man vom "selbstzufriedenen Philosemitismus" eines schütteren Häufchens Holocaustüberlebender sprechen?
Die Bombe ging nur wegen eines kleinen […] Von Thierry Chervel