zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 09.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Autorenkino
57 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
12.12.2022
[…]
"das perfekte Beispiel für klassisches
Autorenkino
, das auf der Vision seines Regisseurs beruht" sei. "Dies sei, so die implizite Botschaft, die einzige Chance des europäischen Kinos gegen die Übermacht der US-Filmindustrie und der Streaminganbieter." Noch weiter geht Hanns-Georg Rodek in der Welt: Es bräuchte einen Marshall-Plan fürs europäische
Autorenkino
, das vom post-pandemisch niedrigen Pub
[…]
Magazinrundschau
25.11.2022
[…]
rasant dieser Kinoumsturz sich vollzogen hat - und auch daran, dass es ein sonderbares Bündnis aus Blockbuster (George Lucas' zweiter Teil seiner zweiten "Star Wars"-Trilogie) und randständigem
Autorenkino
war, dass damals die Lücke zwischen digitaler Postproduktion und analoger Filmproduktion schloss. Und er notiert auch, dass die Anfänge des digitalen Kinos keine heroischen sind, die heute von F
[…]
Magazinrundschau
08.07.2022
[…]
den deutschen Kinos. Lucas Barwenczik reicht die verdiente Würdigung in Form eines großes Essays über die Filme des Japaners nach, der in seinem Werk explizit einen Anschluss an das französische
Autorenkino
suchte. "Sein Kino ist eines der Latenz, der Echos und der Nachbeben. Es wächst aus den Trümmern der 'Bubble Economy' der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre hervor. Aoyama blickt zurück auf die
[…]
Efeu
30.05.2022
[…]
Film weiter zu debattieren, nachzudenken und ihn sich vielleicht gleich noch mal anzuschauen, um zu verstehen, was man da eigentlich genau gesehen hat, ist 'Triangle of Sadness' eigentlich ideales
Autorenkino
. Wir haben es nur ein bisschen verlernt, auf solche Filme angemessen zu reagieren und die Uneindeutigkeit die sie in uns hervorrufen, als Vorzug wertzuschätzen und zu begrüßen." Cannes leidet an
[…]
Efeu
23.04.2022
[…]
persönliche Leidenschaften und Spleens der Macher, und immer mehr um Kontrolle. Statt mit dem Publikum in Dialog zu treten, soll es möglichst gesteuert werden. Übrigens völlig egal ob es sich um
Autorenkino
oder Blockbuster handelt." Hoffnungen setzt Suchsland dagegen auf ein Comeback des Erotikthrillers, dessen Geschichte dieser hervorragende Podcast derzeit erzählt. Weitere Artikel: Zum Kinostart
[…]
Efeu
10.01.2022
[…]
zwei neuen Facetten angereichert: dem erotisch aufgeladenen Verhältnis des Heranwachsenden zu seinem weiblichen Umfeld und seiner Flucht in künstliche Paradiese. Adèle Haenel, Muse eines jungen
Autorenkinos
und Galionsfigur der französischen MeToo-Bewegung, spielt nicht nur die Hauptfigur, sondern auch deren Geschwister und Spielkameraden. Wie sie blitzschnell von schnippisch (die Schwester Klara)
[…]
Efeu
19.07.2021
[…]
die Gier nach dem Alleinstellungsmerkmal der großen Namen?" Ähnlich sieht es - trotz großer Freude über den Siegerfilm - Andreas Busche im Tagesspiegel: Mit diesem Schaulaufen der Big Player im
Autorenkino
wurde ein "ein verschwenderisches Maß erreicht, es schien Festivalleiter Thierry Frémaux nur noch um schiere Verdrängung der Konkurrenz in Berlin und Venedig zu gehen. Er tat damit weder dem Festival
[…]
Efeu
09.11.2020
[…]
chen Lager' gegenübersah. Das Dritte Kino wollte die Beschränkungen des Zweiten überwinden, für das vor allem Jean-Luc Godard als Beispiel diente: das tief in das hegemoniale System verstrickte
Autorenkino
in Europa." Außerdem: Bei der Viennale wurde Jasmila Žbanićs Film "Quo Vadis, Aida?" über das Massaker von Srebrencia aufgeführt, berichtet Michael Martens in der FAZ, der sich schwer vorstellen
[…]
Efeu
22.10.2020
[…]
durchsichtige Nichtfarbe, eine Lichtfarbe, je nach Tageszeit von einem kränklichen Weiß, von Kerzenschein- oder Gasfunzelgelb." Der Film arbeitet vor allem mit der Geste der Unschärfe - doch das ist
Autorenkino
aus zweiter Hand, das sich in großen Gesten sonnt, aber nicht immer ganz durchdacht ist, schreibt Daniel Kothenschulte in der FR: "Wie viel Drama muss man dem ausgesparten, in die Vorgeschichte verlegten
[…]
Efeu
17.10.2020
[…]
anmuten." Die momentane Kinokrise ist der "feuchte Traum all jener, die sich weniger deutschen Film wünschen, weniger Verleiher, weniger Filmkunst, weniger Experiment, weniger Independents, weniger
Autorenkino
", meint Rüdiger Suchsland auf Artechock und fordert: "Die deutsche Filmbranche muss Streikfähigkeit erlangen, den Willen und die Fähigkeit, Handlungsdruck aufzubauen." Weitere Artikel: Annett Scheffel
[…]
Efeu
23.09.2020
[…]
ein Eigenbrötler, manchmal melancholisch, oft miesepetrig", schreibt Fritz Göttler in der SZ zum Tod des französischen Schauspielers Michael Lonsdale, der für nahezu alle Großen des französischen
Autorenkinos
vor der Kamera stand, einem breiten Publikum aber vor allem als der skurrile Bond-Schurke Hugo Drax aus "Moonraker" bekannt wurde, der "mit unbewegter Miene und durchgedrücktem Kreuz, die Arme am
[…]
Magazinrundschau
14.05.2020
[…]
Diesen Artikel sollten Filmhochschulen für didaktische Zwecke unbedingt übersetzen. Konziser lässt sich der Unterschied zwischen der Ästhetik der modernen Serien, wie sie nach den "Sopranos" entstande
[…]
Efeu
03.02.2020
[…]
Kamalzadeh im Standard, bittet aber um Exaktheit, wenn es um das Verteilen von Orden geht: Nicht Netflix gebühre hier das Lob, sondern "wohl eher A24, der Produktionsfirma, die gerade anspruchsvolles
Autorenkino
so gewieft zu vermarkten versteht, dass das Publikum danach giert." Übrigens lockt der Film auch mit "einer der besten Anfangssequenzen der letzten Kinojahre", verspricht Markus Keuschnigg in der
[…]
Efeu
30.08.2019
[…]
Schwärze des Alls verschmelzen will. Selbst die einzige Actionszene opfert er der Schwerelosigkeit. Der Weltraum ist in 'Ad Astra' eher ein Zustand, kein Ort, der zur Kolonisierung taugt. Das US-
Autorenkino
wirkt an diesen ersten Tagen am Hollywood-verwöhnten Lido aufgeweckter denn je." Deutsche Mutter, deutsche Kinder, etwas deutscher Wald: Katrin Gebbes "Pelikanblut"Rüdiger Suchsland bringt auf
[…]
Efeu
20.08.2019
[…]
TV-Redakteure und Filmkritiker attraktiv ist, das breite Publikum aber sehr bewusst ausschließt? ... Die beschriebene Entwicklung spiegelt im Übrigen die auch ansonsten spürbare Überalterung des
Autorenkinos
wie auch dessen zunehmendes stilistisches Auf-der-Stelle-treten. Seit 15 Jahren gibt es kaum noch wirkliche ästhetische Innovationen im Kino."
[…]
⊳