≡
Stichwort
Avantgarde
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 08.02.2020 […] Seide gewickelt werden. Bei Musik und Tanz wird gebetet, bevor sie in die Krypta zurückgebracht werden."
Einen Hauch Pariser Avantgarde verspürt Bernhard Schulz (Tagesspiegel) in den Kunstsammlungen Chemnitz, die ihm in der Ausstellung "Paris 1930. Fotografie der Avantgarde" neben bekannten Namen wie Eugene Atget, Man Ray oder Brassai auch Arbeiten weniger bekannter FotografInnen zeigen: "Da ist die […] Magazinrundschau 11.04.2019 […] Pophistoriker Simon Reynolds erinnert in einem epischen Feature an den italienischen Avantgarde-Komponisten Luigi Nono, der in seiner Arbeit Klangexperimente mit einer profunden kommunistischen Weltsicht kombinierte. Die 60er und 70er waren die zentrale Phase seines Schaffens, eines seiner zentralen Klangmaterialien war die menschliche Stimme, die er in seinem eigens für solche Zwecke eingerichteten […] Popsongs dem Bombardement eskapistischer Konsumption ausgesetzt', beobachtet Nono 1966 in einem Interview. 'Aber um ihr eigenes Leben und um ihrer Arbeit willen, müssen sie in Fragen der Technik Avantgarde sein: neue technische Mittel für die Produktion und Arbeit. ... Das Verständnis für die Arbeits- und Kompositionsabläufe im Studio, sowie für die semantische Analyse des Textes im Bezug darauf, wie […] Efeu 22.05.2018 […] Die Feuilletons trauern um den Avantgarde-Komponisten und Musikwissenschaftler Dieter Schnebel. Er "war einer der intellektuellsten, am umfassendsten gebildeten und auch mutigsten Musikschöpfer unserer Zeit", würdigt Wolfgang Schreiber in der SZ den Verstorbenen. Alfred Zimmerlin von der NZZ behält ihn als "radikalen Experimentator" im Gedächtnis, "der kein Risiko, keine Grenzen auch ästhetischer Art […] Efeu 16.05.2018 […] Der Avantgarde-Gitarrist Glenn Branca ist tot und damit "einer der Fixsterne der No-Wave-Ära", schreibt Karl Fluch im Standard. Branca konzentrierte sich in seinem Spiel "auf die trickreichen und kaum steuerbaren Obertöne, die entstehen, wenn man mit mehreren E-Gitarren repetitiv dieselben elektrisch verstärkten Töne spielt", erklärt Max Dax auf Spiegel Online. Was von dem Musiker bleibt, ist "eine […] Magazinrundschau 20.03.2018 […] Zeitschrift Il Mulino (hier das Original). In glasklaren Sätzen fertigt Walzer die Idee einer "Avantgarde" ab: "Die Avantgarde-Theorie ist eine der wichtigsten Doktrinen der radikalen oder revolutionären Linken. Ich glaube, es ist eine gefährliche Doktrin. Natürlich hat jede Revolution Anführer, aber eine Avantgarde ist eine sehr spezielle Art der Führung. Ihre Mitglieder behaupten, die Wahrheit über Geschichte […] Efeu 20.03.2018 […] Schier umgehauen berichtet Reinhard J. Brembeck von der Aufführung von Gérard Griseys Avantgarde-Stück "Les espaces acoustiques" durch die BR-Sinfoniker bei der musica viva in München. Das Publikum reagierte "frenetisch", auch weil "Stefan Asbury diesen Wahnsinnsparcours voller Witz dirigiert, er lässt die die Obertonreihe ausleuchtenden Strahlklänge wie selbstverständlich auf- und vergehen. Wieder […] Efeu 29.01.2018 […] Romantik, Extase, Hyperironie? Damit hätte Samual Hamens lieber nichts zu tun, wie er auf ZeitOnline in einer Kritik am avantgardistischen Sprechakt-Gestus der Rich Kids of Literature erklärt. Die Ber […] Efeu 10.10.2017 […] In der taz unterhält sich Tim Caspar Boehme mit dem Avantgarde-Komponisten Alvin Lucier, der bei dieser Gelegenheit auch erklärt, wie er dazu kam, mit Raumhall zu arbeiten: "Als Schüler spielte ich in einer Blaskapelle. Wir begannen in einem Tunnel zu spielen und gingen dann hinaus aufs Football-Feld. Ich selbst war Schlagzeuger. Das Echo war herrlich, wie es sich räumlich veränderte. Ich war auch […] Efeu 16.09.2017 […] sich mit Alfred Lichtenstein im Lichte heutiger Unzufriedenheit älterer Kulturbetriebsler darüber, dass die heutige junge Generation sich heute allein der Gefallsucht hingege, wohingegen die frühe Avantgarde bürgerliche Wertvorstellungen fortlaufend herausforderte. Lichtensteins Apokalysmen am Vorabend des Ersten Weltkriegs hält Hegemann allerdings nicht etwa für prophetisch, sondern schlicht für "grotesk […] Efeu 30.08.2017 […] Beim Lucerne Festival wurde Friedrich Cerhas sinfonischer "Spiegel"-Zyklus aus den 60ern als Schweizer Erstaufführung gespielt - für Thomas Schacher "ein Schlüsselwerk der Moderne des 20. Jahrhunderts […] Efeu 19.08.2017 […] Im taz-Gespräch mit Thomas Winkler erklärt der iranische Elektromusiker Siamak Amdi, wie man im Iran illegale Partys organisiert - und dass das Land diesbezüglich immer liberaler wird: "Die Prinzipien […] Efeu 30.06.2017 […] der Tretjakow-Galerie Moskau, fotografiert vom KünstlerIm Zentrum Paul Klee und Kunstmuseum Bern zeichnet die Ausstellung "Die Revolution ist tot. Lang lebe die Revolution!" die Entwicklung der Avantgarden im 20. Jahrhundert nach. Hans-Joachim Müller nimmt die Schau in der Welt zum Anlass für einen sehr angeregten kunstgeschichtlichen Essay: "Kaum war das neue Jahrhundert angebrochen, da jagte eine […] Magazinrundschau 27.06.2017 […] Über das Verhältnis von Avantgardekunst und Faschismus unterhält sich Ondřej Slačálek mit dem Oxforder Historiker Roger Griffin, der die nationale Neugeburt als ein Kernziel des Faschismus begreift: " […] Efeu 06.04.2017 […] singt von Begehren und von Schmerz, von ewiger Angst und der Ahnung von Erlösung. Unwiderstehlich, abstoßend, sexy." Auf Pitchfork feiert Kevin Lozano das Album. Hier ein aktuelles Video:
Beim Avantgarde-Festival "New York Stories" in der Elbphilharmonie floh das Publikum mitunter am laufenden Meter, berichtet Alexander Diehl in der taz. Das habe damit zu tun, dass Karten für 'Elphi'-Veranstaltungen […] Efeu 08.12.2016 […] Philipp Rhensius unterhält sich für die taz mit den Kuratorinnen des Berliner Festival "Heroines of Sound", das zum dritten Mal Pionierinnen der Avantgarde und von der Geschichtsschreibung übersehende Klangforscherinnen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt. "Wenn niemand über sie spricht, kennt sie auch keiner", sagt dazu Mo Loscheler, es gebe "viele Künstlerinnen, die Maßstäbe gesetzt haben […]